Hellosafe-Index 2025
Studie: Das sind die sichersten und die unsichersten Länder der Welt

| Natalie Oberhollenzer 
| 15.06.2025

Ein neuer Sicherheitsindex bewertet die Risiken für Reisende in 193 Ländern. Europa schneidet insgesamt gut ab – mit Deutschland in der Spitzengruppe. Deutlich schlechter sieht es in Teilen Asiens, Amerikas und Osteuropas aus.

Wer 2025 eine Auslandsreise plant, dürfte Europa als verhältnismäßig sichere Wahl betrachten – und das zu Recht: In einem aktuellen Ranking des Schweizer Vergleichsportals HelloSafe finden sich gleich 12 europäische Länder unter den 15 sichersten Reisezielen weltweit. Auch Deutschland erreicht einen Platz im vorderen Mittelfeld – mit einem Sicherheitswert von 25,70 Punkten auf einer Skala von 0 (sehr sicher) bis 100 (sehr gefährlich).

Island, Dänemark und die Schweiz an der Spitze – Deutschland unter den Top 20

Den ersten Platz belegt erneut Island mit einem Wert von nur 18,23 Punkten, gefolgt von Singapur (19,99) und Dänemark (20,05). Auch Österreich, die Schweiz und die Tschechische Republik schneiden sehr gut ab. Deutschland rangiert europaweit auf Platz 14 – und damit noch vor Ländern wie Norwegen, den Niederlanden oder Schweden.

Insgesamt zeigt sich: Europa bleibt der sicherste Kontinent für internationale Reisende. Die 20 bestplatzierten europäischen Länder – von Island bis Schweden – liegen alle unter einem Wert von 27 Punkten.

Der Wert basiert auf 35 Kriterien aus fünf Bereichen: die Häufigkeit von Naturkatastrophen, die gesellschaftliche Gewaltlage, die Beteiligung an bewaffneten Konflikten, der Zustand der Gesundheitsinfrastruktur und der Grad der Militarisierung. Der Index berücksichtigt dabei objektive Datenquellen und erhebt nicht den Anspruch, die touristische Attraktivität eines Landes zu bewerten.

Stattdessen soll er als Orientierung für die generelle Sicherheitslage aus Sicht internationaler Reisender dienen – etwa zur Einschätzung politischer Stabilität, Katastrophenvorsorge oder der medizinischen Versorgung im Notfall.

Frankreich, USA und Russland abgeschlagen

Während Europa in weiten Teilen als sicher gilt, zeigen sich auch Ausreißer. Besonders Frankreich schneidet mit 36 Punkten auffällig schlecht ab – und landet nur auf Rang 34 der europäischen Vergleichsliste. Als Grund führen die Studienautor:innen unter anderem die weiterhin bestehende Terrorgefahr und eine angespannte innenpolitische Lage an.

Deutlich bedenklicher wird es außerhalb Europas. Die Philippinen, Kolumbien und Mexiko bilden die Schlusslichter des weltweiten Rankings – mit Werten jenseits der 78-Punkte-Marke. Auch Russland, das im Zuge seines Angriffskriegs gegen die Ukraine als erheblich instabil eingestuft wird, rangiert mit 75,65 Punkten unter den 15 gefährlichsten Reiseländern. Die USA schneiden ebenfalls schlecht ab (59,47 Punkte), was unter anderem auf gesellschaftliche Gewalt und eine stark bewaffnete Bevölkerung zurückgeführt wird.

Die zehn unsichersten Reiseländer der Welt:

  1. Philippinnen
  2. Kolumbien
  3. Mexiko
  4. Indien
  5. Russland
  6. Jemen
  7. Indonesien
  8. Somalia
  9. Mosambik
  10. Pakistan

Sicherheitslage ist nicht für alle gleich

Einzelne Länder wie Katar oder Bhutan schaffen es zwar in die Top 15 – doch der Index differenziert nicht nach Bevölkerungsgruppen. So liegt Katar laut "Gay Travel Index" wegen repressiver LGBTQ-Gesetze nur auf Rang 206 von 210 – ein Hinweis darauf, dass formale Sicherheit und subjektive Sicherheitserfahrung stark auseinanderfallen können, je nach persönlichem Hintergrund.

Für Reisende empfiehlt es sich daher, zusätzlich zu globalen Sicherheitsrankings auch die offiziellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes zu prüfen – insbesondere bei individuellen Risikofaktoren.

Die 20 sichersten europäischen Reiseländer

  1. Island – 18,23 Punkte*

  2. Dänemark – 20,05 Punkte

  3. Österreich – 20,31 Punkte

  4. Schweiz – 20,51 Punkte

  5. Tschechische Republik – 21,19 Punkte

  6. Slowenien – 21,44 Punkte

  7. Finnland – 21,81 Punkte

  8. Irland – 22,49 Punkte

  9. Ungarn – 22,87 Punkte

  10. Slowakei – 23,90 Punkte

  11. Estland – 24,63 Punkte

  12. Portugal – 25,01 Punkte

  13. Norwegen – 25,56 Punkte

  14. Deutschland – 25,70 Punkte

  15. Lettland – 25,86 Punkte

  16. Kroatien – 26,12 Punkte

  17. Niederlande – 26,22 Punkte

  18. Nordmazedonien – 26,23 Punkte

  19. Bulgarien – 26,39 Punkte

  20. Schweden – 26,47 Punkte

Quelle: HelloSafe, *je niedriger der Wert, desto sicherer

hallo. Ich bin super Skilift yur

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Die 20 sichersten europäischen Reiseländer

  1. Island – 18,23 Punkte*

  2. Dänemark – 20,05 Punkte

  3. Österreich – 20,31 Punkte

  4. Schweiz – 20,51 Punkte

  5. Tschechische Republik – 21,19 Punkte

  6. Slowenien – 21,44 Punkte

  7. Finnland – 21,81 Punkte

  8. Irland – 22,49 Punkte

  9. Ungarn – 22,87 Punkte

  10. Slowakei – 23,90 Punkte

  11. Estland – 24,63 Punkte

  12. Portugal – 25,01 Punkte

  13. Norwegen – 25,56 Punkte

  14. Deutschland – 25,70 Punkte

  15. Lettland – 25,86 Punkte

  16. Kroatien – 26,12 Punkte

  17. Niederlande – 26,22 Punkte

  18. Nordmazedonien – 26,23 Punkte

  19. Bulgarien – 26,39 Punkte

  20. Schweden – 26,47 Punkte

Quelle: HelloSafe, *je niedriger der Wert, desto sicherer

leadersnet.TV