Kultur
Mehr Einnahmen, mehr Jobs: So stärken Filme und Serien aus Deutschland den Wirtschaftsstandort
Streaming-Boom sorgt für hohe Nachfrage – Veraltete Filmförderinstrumente lassen die Bundesrepublik im internationalen Wettbewerb der Produktionstandorte aber zurückfallen.
Ukrainische Regisseurin Maryna Er Gorbach gewinnt "B.Z. Kulturpreis 2022"
Würdigung für ihren Film "Klondike" über die Kriegshandlungen im ostukrainischen Gebiet Donezk im Jahr 2014.
Irre oder visionär? Über den "Bitcoin-Präsidenten" scheiden sich die Geister
Der Präsident von El Salvador Nayib Bukele hat die Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel eingeführt und plant den Bau einer spektakulären Bitcoin-City.
Snoop Dogg und Eminem wollen "Bored Ape"-Wert mit Video nach oben treiben
In einer neuen Nummer verwandeln sich die beiden Rapper in Alter-Ego-"Bored Apes", wobei Snoop auch als Affe seinem Lieblingshobby frönt.
Das war der Deutsche Filmpreis 2022
Das Drama "Lieber Thomas" gewinnt die "Goldene Lola" – LEADERSNET durfte in Berlin dabei sein und hat die schönsten Looks vom Red Carpet für Sie eingefangen.
Deutscher Podcast Preis 2022: Das sind die Gewinner:innen
400 Gäste feierten im "BrewDog DogTap" in Berlin, während das Moderatoren-Duo Aminata Belli und Micky Beisenherz die elf Sieger:innen auszeichnete.
14. Internationaler Literaturpreis: Die Siegerinnen sind gekürt
Sechs Bücher so genau wie die Wirklichkeit: Die Titel der diesjährigen Shortlist werfen einen "kritischen und einfühlenden" Blick auf das Jetzt.
"Moin 2022 Mittsommer": Promis lassen Hamburger Kinos hochleben
Die Hamburger Kinopreise werden seit 1993 für qualitativ herausragende Filmprogramme und Maßnahmen zur Förderung der Kinokultur vergeben.
"Ältere Menschen verstehen es, besser zu genießen"
Magnum lud zum "Remix-Talk" mit Heiner Lauterbach und Emilio Sakraya.
Die Top Events der Woche
Veranstaltungen in der KW 25, die Sie nicht verpassen sollten …
"Ton, Steine, Werben": Neuer Creative-Hub in Berlin eröffnet
Die Musikproduktion Haus2000, die Filmproduktion TFCITD und die Wiener Werbeagentur Obscura hausen jetzt gemeinsam unter einem Dach in Kreuzberg.