Immobilien
YouGov-Umfrage zeigt Wohnkostenkrise
Mietkosten explodieren: Jeder Siebte zahlt über 50 Prozent vom Lohn
Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov offenbart die dramatischen Auswirkungen der steigenden Wohnkosten in Deutschland: Rund 15 Prozent der Mieterinnen und Mieter geben mehr als die Hälfte ihres Nettoeinkommens für Miete aus. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Stadtbewohner:innen und Menschen mit Migrationshintergrund. Die soziale Schere bei den Wohnverhältnissen geht weiter auseinander.
Mit Bildern aus Berlin
Das war der Tag der Immobilienwirtschaft 2025
"Starke Wirtschaft, starkes Land" – unter diesem Optimismus vermittelnden Motto versammelte der diesjährige Tag der Immobilienwirtschaft am Mittwoch rund 2000 Gäste in Berlin. Zur 17. Auflage der Veranstaltung bot der imposante Friedrichstadt-Palast eine Bühne für Visionen, Innovationen und den dringenden Dialog zwischen Politik und Immobilienbranche. Auf beiden Seiten traten namhafte Entscheidungsträger ans Mikrofon.
World Wealth Report 2025
Deutschland verliert Dollar-Millionäre trotz wachsendem Reichtum weltweit
Während das Vermögen der Reichen weltweit auf ein neues Rekordhoch steigt, zählt Deutschland zu den wenigen Ländern mit rückläufiger Millionärszahl. Der aktuelle World Wealth Report 2025 von Capgemini offenbart: Trotz drittgrößter Millionärsdichte weltweit verliert Deutschland zehntausende Vermögende – mit weitreichenden Folgen für Finanz- und Immobiliensektor.
Strabag CEO Stefan Kratochwill
"Milliarden reichen nicht – Deutschland muss ins Machen kommen"
Während große Teile der Bauwirtschaft über Auftragsrückgänge und hohe Zinsen klagen, präsentiert der Baukonzern Strabag beeindruckende Zahlen. Der Auftragsbestand ist so hoch wie nie, die Marge überdurchschnittlich, der Aktienkurs zieht an. Der neue CEO Stefan Kratochwill erklärt das Erfolgsrezept des Konzerns im Interview mit dem Handelsblatt. Dabei findet er auch deutliche Worte zum deutschen Sondervermögen: Damit die deutsche Infrastruktur zukunftsfähig wird, müsse die Regierung ihre Reformversprechen rasch einlösen.
Wende am Immobilienmarkt
Immobilienpreise steigen wieder deutlich – besonders in diesen Städten
Nach Jahren der Flaute zieht der Markt wieder an: Im ersten Quartal 2025 verzeichneten die Immobilienpreise in vielen deutschen Städten den stärksten Anstieg seit fast drei Jahren. Das zeigt der neue Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP), der Transaktionen von mehr als 700 Banken auswertet.
Nach der Wahl im Vatikan
Papst Leo XIV. übernimmt ein Milliardenimperium
Der neue Papst wird oberster Hirte für über eine Milliarde Gläubige – und zugleich Verwalter eines hochkomplexen Wirtschaftssystems mit politischen, sozialen und ethischen Fallstricken. Seine Führungsqualitäten werden nicht nur im Glauben, sondern auch in der Bilanz geprüft. Wir werfen einen Blick auf den die Konzernstruktur des Kirchenstaates.
Neuer CEO für den Immobiliengigant
Vonovia gewinnt Vodafone-Finanzvorstand Luka Mucic für die Konzernführung
Europas größter Wohnimmobilienkonzern Vonovia SE kündigt nach einem wirtschaftlich erfolgreichen Start ins Jahr 2025 einen Führungswechsel an. Rolf Buch wird zum Jahresende seine Funktion als Vorstandsvorsitzender abgeben. Der Aufsichtsrat hat Luka Mucic als designierten Nachfolger bestimmt. Der Übergang ist Teil einer langfristig geplanten Nachfolgestrategie.
Möblierte Mietwohnungen
Lukrative Grauzone: Regierung will boomenden Markt mit möblierten Wohnungen regulieren
Von Berlin bis Frankfurt werden immer mehr Wohnungen möbliert vermietet – zu Preisen weit über dem Durchschnitt. Die Bundesregierung will jetzt gegensteuern. Die Meinungen darüber gehen erwartungsgemäß auseinander.
Eigentumswohnungen besonders gefragt
Wohnimmobilien in Deutschland werden wieder teurer – das sind die Gründe
Nach Monaten der Unsicherheit kehren steigende Preise auf den deutschen Wohnimmobilienmarkt zurück – schneller und deutlicher, als viele erwartet hatten. In einigen Städten explodieren die Preise regelrecht, während der Mietmarkt keine Anzeichen von Entspannung zeigt. Was steckt hinter dieser Entwicklung – und droht nun ein neuer Boom mit all seinen Risiken?
Preissprung auf der Sonneninsel
Was Käufer jetzt über Mallorcas Immobilienmarkt wissen müssen
Trotz Krisen, Protesten und sinkender Verkaufszahlen bleibt der Immobilienmarkt auf der Baleareninsel ein heißes Pflaster für Investoren. Was Käufer jetzt wissen sollten – und warum ein Haus mit Pool nicht nur ein Statussymbol, sondern auch ein Renditeobjekt ist.
Bauvorschriften bremsen Umbau
Wohnungsnot Deutschland: Wie leerstehende Büroflächen ungenutzt bleiben
Deutschlands Städte könnten tausende neue Wohnungen schaffen – wenn leerstehende Bürogebäude umgenutzt würden. Doch das vermeintlich einfache Konzept scheitert in der Praxis an einem Mix aus komplizierten Vorschriften, teurer Technik und unattraktiven Lagen. Warum sich Investoren trotz Wohnraummangels zurückhalten, zeigt ein aktueller Bericht.
Olaf Scholz' XXL-Erbe gefährdet City
Überseequartier Hamburg eröffnet eines der größten Shoppingcenter Deutschlands
Mit eigenem Kreuzfahrtterminal, unterirdischem Mega-Parkhaus und 170 Shops öffnet heute ein Konsumtempel der Superlative in Hamburgs HafenCity. Was als Prestigeprojekt von Olaf Scholz begann, spaltet die Stadt: Während der Handel jubelt, schlagen Anwohner:innen und Innenstadtgeschäfte Alarm. Wird das Überseequartier zum erhofften Segen – oder zum teuren Fluch für die Innenstadt?