Energie & Umwelt
ADFC Fahrradklima-Test 2025
Deutschlands beste Städte für Radfahrer
Wer radelt, gewinnt: Diese deutschen Städte setzen Maßstäbe bei Mobilität, Sicherheit und Infrastruktur – und machen damit nicht nur das Leben leichter, sondern auch Standortpolitik. Der groß angelegte Test des ADFC zeigt: Deutschlands Städte sind auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität – aber nicht im Gleichschritt.
Der Bausachverständige im Interview
Christoph Riedel: "Der Traum vom Eigenheim wird oft zum Albtraum"
Der Immobilienmarkt steht Kopf: Immer mehr unsanierte Wohnungen und Häuser drängen auf den Markt – oft mit gravierenden Mängeln und schlechter Energiebilanz. Studien zeigen, dass mehr als 40 Prozent der auf Plattformen und von Maklern zum Kauf angebotenen Wohnimmobilien unsaniert sind und in die schlechtesten Energieeffizienzklassen F bis H fielen. Viele Eigentümer versuchen, sich von Sanierungsfällen zu trennen, doch für Käufer lauern hier erhebliche Risiken.
Wettlauf ums weiße Gold
E-Autos drohen Engpässe bei Lithium-Batterien bis 2030
Eine neue internationale Studie entfacht die Debatte um die Zukunft der E-Mobilität: Bereits ab dem Jahr 2030 könnte die globale Nachfrage nach Lithium das weltweite Angebot übersteigen. Das hat tiefgreifende wirtschaftliche und geopolitische Folgen. Europa und die USA sehen sich mit einer alarmierenden Versorgungslücke beim entscheidenden Batterierohstoff konfrontiert. China hingegen verfolgt eine Strategie der Rohstoffunabhängigkeit – mit massiven staatlichen Eingriffen und langfristiger Planung.
Hai in the sky
Airlines nutzen Haifischhaut für nachhaltigeres Fliegen
Ein Hightech-Trick aus dem Ozean erobert den Himmel: Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS und Lufthansa Cargo setzen auf eine unsichtbare, revolutionäre Flugzeughaut, die ausgerechnet von Haien inspiriert ist. Die Technologie spart Tonnen von Kerosin, senkt CO₂ und hat das Potenzial, die Effizienz der globalen Luftfahrt neu zu definieren.
Geomagnetische Störung im Anflug
Polarlichter über Deutschland gefährden GPS und Stromnetze
In den kommenden Nächten könnten Polarlichter über Teilen Deutschlands sichtbar werden. Grund ist ein außergewöhnlich starker Sonnensturm. Das faszinierende Naturschauspiel birgt auch Risiken für moderne Infrastrukturen: Experten warnen vor möglichen Störungen bei GPS, Satellitenkommunikation und Stromversorgung.
Die CMO des Clean-Tech-Unternehmens 1KOMMA5° im Interview
Sophia Rödiger: "Wir müssen Energie neu denken – im Rhythmus von Wind und Sonne"
Wie gelingt die Energiewende im Gebäudesektor – und warum scheitert sie oft an der Realität vor Ort? Sophia Rödiger, CMO beim Clean-Tech-Unternehmen 1KOMMA5°, spricht im Interview über veraltete Strukturen, politische Unsicherheiten und die Notwendigkeit echter digitaler Innovation. Sie erklärt im Interview mit LEADERSNET, warum Eigenverantwortung zentral ist, um in die Selbstwirksamkeit zu kommen – und wie Technologie, Handwerk und Haltung gemeinsam eine neue Energiekultur ermöglichen.
SpaceX / Elon Musk in Texas
Starbase ist jetzt eine eigene Stadt
"Occupy Mars": Der große Lebenstraum des Elon Musk ist wohlbekannt. Darauf hingearbeitet wird bei SpaceX vor allen in Texas, wo das Raumfahrtunternehmen seit einem Dreivierteljahr seinen Hauptsitz auf der sogenannten Starbase unterhält. Diese wiederum ist neuerdings eine offizielle Stadt, wodurch sich SpaceX bessere Bedingungen für das aufwändige Tagesgeschäft bieten – eine Chance, die auch Bedenken auslöst.
Katherina Reiche wechselt ins Ministerium
Bernd Böddeling wird neuer CEO von Westenergie
Nach dem Wechsel von Katherina Reiche in das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz steht bei Westenergie ein bedeutender Führungswechsel an. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Bernd Böddeling übernimmt ab sofort das Steuer bei der größten Regionalgesellschaft im Eon-Konzern.
H²O als Lifestyletrend
Wie Spitzenhotels, -Restaurants und Spas Wasser neu inszenieren
Was früher schlicht aus der Karaffe kam, wird heute zunehmend kuratiert, gefiltert und inszeniert. Rund ums Wasser ist in Sterne-Restaurants, High-End-Spas und 5-Sterne-Hotels ein neuer Wettbewerb um Qualität, Inszenierung und Erlebnis entbrannt: Mancherorts wird H₂O zelebriert wie Champagner.
Elektroschiff China Zorrilla hat 250 Tonnen Akku
Der größte E-Katamaran der Welt steht kurz vor der Jungfernfahrt
Im australischen Hobart entsteht derzeit das größte Elektroschiff der Welt. Die "China Zorrilla" soll künftig bis zu 2100 Passagiere emissionsfrei über den Río de la Plata transportieren – und dabei zeigen, dass klimafreundlicher Seeverkehr auch im Luxussegment möglich ist. Das 130 Meter lange Prestigeobjekt könnte die Schifffahrt revolutionieren.
Hightech gegen Food Waste
Lufthansa testet KI für nachhaltiges Bord-Catering
KI revolutioniert Bordverpflegung: Mit dem smarten "Tray Tracker" und dem lernfähigen System "Pendle" bringt die Lufthansa Group eine neue Generation intelligenter Cateringsteuerung an den Start. Künstliche Intelligenz misst Essensrückläufe, erkennt Muster und sagt zukünftigen Bedarf voraus – ein datenbasierter Hebel für weniger Verschwendung und mehr Nachhaltigkeit. Nach dem Launch in Frankfurt zieht München nun nach.
Fraser mit OOH-Kampagne
Aktion Baum: Drastische Worte zugunsten der Wälder
Zum Tag des Baumes erinnert die Berliner Kreativagentur Fraser daran, dass Mobbing nicht nur Menschen betrifft: Wälder sehen sich von Borkenkäfern, Dürre und Hitze bedroht. Auf diese unbequeme ökologische Realität macht Fraser durch eine Kampagne mit Textmotiven aufmerksam, die gerade im Out-of-Home-Segment (nach)fragende Blicke auf sich ziehen dürften.