Karriere
"Ist es wirklich notwendig, dass Frauen ein eigenes Festival haben?"
Mit den "Female Future Festivals" haben Patricia Zupan und Verena Eugster die größte Community im DACH-Raum rund um das Thema Female Empowerment geschaffen. Im LEADERSNET-Interview erzählen die beiden Unternehmerinnen, was die Besucher:innen 2023 auf den Festivals erwarten wird, wie sie mit ihrer Tätigkeit die Gesellschaft verändern und warum das auch für Männer "verdammt gut" ist.
Warum schriftliches Lob vom Vorgesetzten wie eine Glückspille wirkt
Ein paar Zeilen, in denen spezifische, gute Eigenschaften eines Mitarbeiters hervorgehoben werden, sorgen für einen Boost an Motivation und Wohlergehen.
NTT Data: Alexandra Hiendlmeier zur Geschäftsführerin ernannt
Die Geschäftsleitung des Digital- und IT-Spezialisten besteht damit in Zukunft aus Hiendlmeier, Stefan Hansen und Ralf Malter.
Das sind Deutschlands beste Arbeitgeber 2023
"Great Place To Work" hat im Rahmen einer großen Gala in Köln 100 Firmen für ihre sehr gute Unternehmenskultur und die Gestaltung ausgezeichneter Arbeitsbedingungen gewürdigt.
Das Streetwear-Label Homeboy erlebt ein Revival
Vor 22 Jahren ging die Skater-Marke pleite, kein Mensch interessierte sich mehr für Baggy Pants. Dann wagte der Gründer einen Neustart – und das Label ist plötzlich wieder cool.
In diesen Jobs sind Menschen am unglücklichsten
Ein wesentliches Merkmal eines Berufes sorgt dafür, dass sich Beschäftigte in ihrer Rolle wohl fühlen oder nicht.
Immer mehr Mitarbeiter lassen ihren Job von ChatGPT erledigen
Meistens wird dies jedoch vor den Vorgesetzten verheimlicht.
"Jetzt haben wir den perfekten Giftcocktail"
Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer lieferte im Rahmen eines Impulsvortags interessante und diskussionswürdige Einblicke zu den Themen Start-ups, Unternehmertum und Bildung.
Finnisches IT-Unternehmen zeigt in Deutschland, wie man dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlägt
Auf einem leergefegten deutschen IT-Arbeitsmarkt gewinnt Solita Fachkräfte hinzu und eröffnet neue Standorte. Dafür verantwortlich sein soll der "nordische, menschenzentrierte" Ansatz. So funktioniert er und das können deutsche IT-Unternehmen davon lernen können.
Neue Rekord-Erwerbstätigkeit: 46 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Job
380.000 Beschäftigte mehr als im Vorjahr.
KI-Pionier Thrun: "Künstliche Intelligenz wird zügig in alle Lebensbereiche eindringen"
Der Solinger Tech-Pionier tritt in die Jury des "Vordenker Forum" ein, um Menschen auszuzeichnen, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken.
Deutsche stehen auf Green-Tech-Jobs
Energiewende-Berufe stehen in allen Altersgruppen hoch im Kurs.