Handel
Falstaff kürt Sieger
Beste Eisdielen 2025 in Deutschland
Mit den ersten Sonnenstrahlen erwacht auch die Lust auf Eis. Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit hat Falstaff die besten Eisdielen Deutschlands gesucht und gefunden. Von Nord bis Süd zeigt das Ranking, wo es die kreativsten Sorten, das beste Handwerk und den freundlichsten Service gibt. Ein Genusskompass für Eisliebhaberinnen und -liebhaber.
Weltweites Bier-Ranking veröffentlicht
Diese deutschen Brauereien zählen zu den Top 40 der Welt
Der neue BarthHaas-Bericht zeigt: Der globale Biermarkt sortiert sich neu – internationale Konzerne dominieren das Geschehen, doch Deutschland bleibt relevant. Trotz wirtschaftlichem Druck und internationalem Wettbewerb behaupten sich gleich sechs deutsche Brauereigruppen unter den 40 größten Herstellern weltweit – mit teils überraschenden Platzierungen.
Philip Morris / KPMG
Deutsche rauchen 1,7 Milliarden illegale Zigaretten pro Jahr
Philip Morris setzt sich "aktiv für eine rauchfreie Zukunft" ein – doch bis es soweit ist, sind illegal konsumierte Glimmstängel ein anhaltendes Ärgernis für den Marktführer auf dem deutschen Zigarettenmarkt. Wie der jährlich in Auftrag gegebene KPMG-Bericht dokumentiert, ist der europäische Schwarzmarkt zum fünften Mal in Folge gewachsen. Allein in Deutschland gehen damit auch Steuerverluste im dreistelligen Millionenbereich einher.
Unternehmerinnen ausgezeichnet in Berlin
Bold Woman Award 2025 für Miriam Wohlfarth und Stephanie Pfeil-Coenen
Veuve Clicquot hat erneut zwei beeindruckende Unternehmerinnen in Berlin ausgezeichnet: Miriam Wohlfarth, Co-CEO von Banxware, und Stephanie Pfeil-Coenen, Gründerin des Biotech-Start-ups Phaeosynt, wurden letzte Woche im Rahmen einer glanzvollen Veranstaltung im Reethaus Berlin mit dem Bold Woman Award und dem Bold Future Award geehrt. Die Preisverleihung war ein inspirierendes Zusammentreffen von Innovation, Mut und weiblicher Exzellenz.
Kultmarke aus China - Sammelfigur aus der Blindbox
Alle wollen Labubu: Der Hype um das zottelige Fantasiewesen hat Europa erreicht
Ein grinsendes Plüschmonster mit Knopfaugen, das auf TikTok gefeiert wird wie ein Popstar: Die Sammelfigur "Labubu" ist derzeit das wohl heißeste Spielzeug der Welt. Vor den weltweit wie Pilze aus dem Boden schießenden Shops stehen Sammler Schlange. Hinter den Produkten steckt der chinesische Hersteller Pop Mart. Ob es ums Design geht, die Markenführung und speziell virales Marketing – das Unternehmen bespielt all das auf Weltniveau.
Schlüsselposition im Marketing
Personalie: Carla Murphy
Firma: Dr. Martens
Position: Markenchefin
Der Gründer der Werbemittelagentur cyber-Wear im Interview
Steven Baumgaertner: "Unser Anspruch war immer, Markenerlebnisse zu schaffen"
Aus einem Abi-T-Shirt-Projekt wurde einer der führenden Full-Service-Anbieter für Werbeartikel in Deutschland: 1994 gegründet, beschäftigt cyber-Wear heute 87 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von 42 Millionen Euro. Im Gespräch mit LEADERSNET erzählt Gründer Steven Baumgaertner, wie aus einem Schülerprojekt ein internationales Unternehmen wurde, warum der erste RWE-Auftrag ein Wendepunkt war – und wie mentale Stärke, Nachhaltigkeit und unternehmerische Haltung zum Kern seines Erfolgs wurden.
Amazons' Billigportal startet in Deutschland
Schnäppchenkrieg der Giganten: Kann Amazon Haul Temu und Shein die Stirn bieten?
Ramsch und noch mehr Ramsch: Mit "Amazon Haul" bringt der E-Commerce-Riese ein neues Einkaufsformat nach Deutschland – zunächst als Beta-Version für ausgewählte Nutzer:innen der Amazon Shopping-App. Die Botschaft ist klar: Wer für wenig Geld viel shoppen will, soll künftig nicht mehr zu asiatischen Plattformen wie Temu oder Shein greifen müssen.
Best Case Practice
1 Milliarde Dollar für Rhode: So führte Hailey Bieber ihr Kosmetik-Startup zum Erfolg
Hailey Bieber zeigt, wie es geht: Ihr Hautpflege-Label Rhode wurde für eine Milliarde US-Dollar von e.l.f. Beauty übernommen. Bieber, sowohl Model als auch Unternehmerin und Sängergattin, hat einen bemerkenswerten Exit erzielt - mit einer klaren Strategie, D2C-Fokus und starkem Brand Building in der Kosmetikbranche.
Wettbewerbsrecht
EU verhängt Millionenstrafe gegen Delivery Hero wegen illegalen Kartells
Die EU-Kommission hat gegen den Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero eine Geldstrafe in Höhe von rund 223 Millionen Euro verhängt. Grund sind unerlaubte Absprachen mit dem spanischen Konkurrenten Glovo. Auch Glovo muss zahlen – knapp 106 Millionen Euro.
Autoritärer Führungsstil - Führungskräfte in Krisenzeiten
Brauchen Deutschlands Unternehmen wirklich autoritärere Chefs?
In Krisenzeiten setzen Unternehmen vermehrt auf Kontrolle statt Kooperation – und suchen wieder autoritäre Führungspersönlichkeiten. Thyssenkrupp und SAP sind die jüngsten Beispiele, in denen die Chefs hart durchgreifen. Experten meinen: Das kann funktionieren. Kurzfristig.
Konkurrenz zu Hermes, DHL und DPD
Uber startet Paketlieferdienst in neun deutschen Städten
Der Fahrdienstvermittler Uber erweitert sein Angebot in Deutschland – und tritt dabei in direkte Konkurrenz zu etablierten Paketdiensten wie DHL, Hermes oder DPD. Mit "Uber Courier" startet ein...