Preisgekrönte neue Doku auf Prime Video
Porsche 911 knackt Weltrekord am höchsten Vulkan der Welt
Eisige Temperaturen, lebensfeindliche Regionen und ein Sportwagen am Rande seiner Belastbarkeit: Ein kleines Team rund um Porsche-Werksfahrer Romain Dumas erklimmt mit einem speziell umgebauten Porsche 911 den höchsten aktiven Vulkan der Welt. Das waghalsige Abenteuer gipfelt in einem neuen Weltrekord – und ist nun in der Amazon-Prime-Video-Dokumentation "Edith" fesselnd dokumentiert.
Netflix-Kooperation und Bonuslife-Edition
How to Market yfood Online (Fast)
Im April startet die vierte und voraussichtlich letzte Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)"; eines der ersten Serienformate, das Netflix komplett in Deutschland entwickelt und produziert hat. Noch bevor Moritz "m1000" Zimmermann in Episodenform auf heimische Bildschirme zurückkehrt, gibt er online einen cremig-sättigenden Vorgeschmack – dank einer yfood-Kooperation, die ein Produkt aus der Serie ins reale Leben bringt.
SAP Börsenwert
SAP löst Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas ab
Das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas kommt wieder aus Deutschland: SAP hat den bisherigen Spitzenreiter Novo Nordisk überholt. Der Marktwert des Walldorfer Softwarekonzerns liegt aktuell bei rund 314 Milliarden Euro, der des dänischen Pharmagiganten bei etwa 310 Milliarden Euro. Der Softwarekonzern überholt den dänischen Pharma-Riesen – dank Cloud-Geschäft, KI-Boom und schwächelnder Konkurrenz.
Dr. Emi Arpa, Tina Müller und Dr. Barbara Sturm dabei
Messe Düsseldorf startet mit "The Art of Beauty & Health" erstmals ein B2C-Event für die Schönheits- und Gesundheitsbranche
Die Messe Düsseldorf setzt einen strategischen Meilenstein: Mit "The Art of Beauty & Health" etabliert sie am 28. und 29. März 2025 erstmals ein B2C-Format, das sich direkt an Endkonsument:innen...
Gehaltsexplosion bei Führungskräften
Commerzbank erhöht Vorstandsvergütung um bis zu 31 Prozent
Nach jahrelangem Stillstand zündet die Commerzbank die nächste Stufe beim Top-Management-Gehalt: Ab 2026 steigen Grundvergütungen und Boni kräftig – Letztere sogar um bis zu 31 Prozent. CEO Bettina Orlopp erhält zwar mehr, bleibt aber deutlich hinter europäischen Spitzengehältern zurück. Die Entscheidung könnte weit über Frankfurt hinaus Signalwirkung entfalten.
Entscheidung in Karlsruhe
Solidaritätszuschlag bleibt - FDP scheitert vor Bundesverfassungsgericht
Dreieinhalb Jahrzehnte liegt die Deutsche Wiedervereinigung inzwischen zurück. Auch deshalb wird der weiterhin anfallende Solidaritätszuschlag teils kritisch in Frage gestellt. Sechs Bundestagsabgeordnete der FDP, darunter Fraktionschef Christian Dürr, haben bereits 2020 Verfassungsbeschwerde gegen die Weiterführung eingereicht – und sind damit nun vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gescheitert.
Restwert von Elektroautos
Preisverfall bei gebrauchten Premium-E-Autos: Hersteller kämpfen mit Milliardenrisiken
Der Restwert gebrauchter Elektroautos der Oberklasse sinkt drastisch – mit gravierenden Folgen für Hersteller, Händler und Leasinggesellschaften. Die Industrie reagiert mit Notlösungen.
US-Investor holt deutschen Experten
Personalie: Philipp Pausder
Firma: KKR
Position: Senior Advisor
Mitgründer und Co-CEO des Fintech-Startups Mondu im Interview
Malte Huffmann: "Der B2B-BNPL-Markt stellt eine 200-Milliarden-Dollar-Chance in Europa und den USA dar"
Der digitale B2B-Zahlungsverkehr steht vor einem Wendepunkt. Während der E-Commerce im Endkundenbereich längst reibungslose Zahlungsprozesse bietet, hinkt der B2B-Sektor noch hinterher. Malte Huffmann hat sich mit seinem Fintech-Startup Mondu zum Ziel gesetzt, genau das zu ändern.
Künstliche Intelligenz im Selbstversuch
Italienische Zeitung Il Foglio bringt erste komplett von KI erstellte Ausgabe heraus
Vier Seiten, 22 Artikel, drei Kommentare – produziert ohne menschliche Autoren: Die italienische Zeitung "Il Foglio" hat mit "Foglio AI" ein ungewöhnliches Experiment gestartet. Einen Monat lang erscheint eine Ausgabe, die vollständig von Künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Nach dem einmonatigen Experiment soll Bilanz gezogen werden.
Cybersicherheit
NIS-2, DORA und CRA: Was das ist und warum es dieses Jahr viele Unternehmen betrifft
Mehrere Regularien der Europäischen Union zur Cybersicherheit nehmen in diesem Jahr eine verbindliche Form an. Brüssel möchte weitreichende Standards etablieren, um digitalen Infrastrukturen Schutz zu bieten und die Souveränität des Kontinents zu gewährleisten. Verstöße können in schweren Fällen mit Bußgeldern in mehrstelliger Millionenhöhe bestraft werden.
Whisky als Wertanlage
Internationaler Whisky-Tag 2025: Wie aus Genuss eine Geldanlage wird
Was haben edle Tropfen, Sammlermärkte und der 27. März gemeinsam? Der Internationale Whisky-Tag zeigt, wie aus einem Glas Genuss eine Kapitalanlage wird – und warum limitierte Abfüllungen heute Preise erzielen, die weit über klassischen Luxus hinausgehen.
Green-Lease-Initiative zur Nachhaltigkeit
Douglas Group vereinbart ein grüneres Filialnetz
Unter Green Leases versteht man Vereinbarungen zwischen Mietern und Vermietern, durch die sich beide Seiten, mit geteilter Verantwortung, zur umweltfreundlicheren Nutzung einer Immobilie verpflichten. Nun hat die Douglas Group, führender Omnichannel-Anbieter im Beauty-Bereich, entsprechende Verträge für rund 170 Filialen ihrer stationären Vertriebslinien, Douglas und Nocibé, abgeschlossen.
Neuregelung bei Fahrverboten beschlossen
EU-Führerscheinentzug: Was Verkehrssünder jetzt wissen müssen
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit im Ausland könnte künftig weitreichendere Folgen haben als bisher: Die EU zieht die Schrauben bei schweren Verkehrsverstößen an und schafft eine neue Grundlage für grenzüberschreitende Fahrverbote. Wer in einem EU-Land die Regeln missachtet, muss bald überall mit dem Führerscheinentzug rechnen – unabhängig davon, wo die Fahrerlaubnis ursprünglich ausgestellt wurde.
Foto-Galerie
Fotos der Veranstaltung
FKi Diversity for Success
- 17. März 2025
- © Jens Oellermann/FKi Diversity for Success
Fotos der Veranstaltung
Kinderlachen Event im Hotel Grand Tirolia mit Skirennen in Kitzbühel
- 15. März 2025
- © BrauerPhotos / G.Nitschke
Fotos
Verleihung der STRIVE Awards 2025
- 28. Februar 2025
- © BrauerPhotos / H.Ross
Fotos der Verleihung
Best Brands Awards 2025
- 27. Februar 2025
- © BrauerPhotos / G.Nitschke
Eventkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Event-Tipp
German Innovation Award 2025
- 27. März 2025
Deutscher Werbefilmpreis 2025
- 28. März 2025
leadersnet.TV
Video
KitzSki Winterstart-Presseevent
Zum ersten Mal hat die Pressekonferenz der Bergbahn Kitzbühel zum winterlichen Saisonstart kürzlich in den Räumlichkeiten der Firma Bogner in München stattgefunden. Gemeinsam mit dem fast 100 Jahre alten Modeunternehmen sollen fortan Marketing- und Vertriebsmöglichkeiten genutzt werden, die die vielen positiven Aspekte von Wintersport ins Scheinwerferlicht stellen und so seine Popularität fördern.
Daily Business News
Preisgekrönte neue Doku auf Prime Video
Porsche 911 knackt Weltrekord am höchsten Vulkan der Welt
Eisige Temperaturen, lebensfeindliche Regionen und ein Sportwagen am Rande seiner Belastbarkeit: Ein kleines Team rund um Porsche-Werksfahrer Romain Dumas erklimmt mit einem speziell umgebauten Porsche 911 den höchsten aktiven Vulkan der Welt. Das waghalsige Abenteuer gipfelt in einem neuen Weltrekord – und ist nun in der Amazon-Prime-Video-Dokumentation "Edith" fesselnd dokumentiert.
Netflix-Kooperation und Bonuslife-Edition
How to Market yfood Online (Fast)
Im April startet die vierte und voraussichtlich letzte Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)"; eines der ersten Serienformate, das Netflix komplett in Deutschland entwickelt und produziert hat. Noch bevor Moritz "m1000" Zimmermann in Episodenform auf heimische Bildschirme zurückkehrt, gibt er online einen cremig-sättigenden Vorgeschmack – dank einer yfood-Kooperation, die ein Produkt aus der Serie ins reale Leben bringt.
SAP Börsenwert
SAP löst Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas ab
Das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas kommt wieder aus Deutschland: SAP hat den bisherigen Spitzenreiter Novo Nordisk überholt. Der Marktwert des Walldorfer Softwarekonzerns liegt aktuell bei rund 314 Milliarden Euro, der des dänischen Pharmagiganten bei etwa 310 Milliarden Euro. Der Softwarekonzern überholt den dänischen Pharma-Riesen – dank Cloud-Geschäft, KI-Boom und schwächelnder Konkurrenz.
Dr. Emi Arpa, Tina Müller und Dr. Barbara Sturm dabei
Messe Düsseldorf startet mit "The Art of Beauty & Health" erstmals ein B2C-Event für die Schönheits- und Gesundheitsbranche
Die Messe Düsseldorf setzt einen strategischen Meilenstein: Mit "The Art of Beauty & Health" etabliert sie am 28. und 29. März 2025 erstmals ein B2C-Format, das sich direkt an Endkonsument:innen...
Gehaltsexplosion bei Führungskräften
Commerzbank erhöht Vorstandsvergütung um bis zu 31 Prozent
Nach jahrelangem Stillstand zündet die Commerzbank die nächste Stufe beim Top-Management-Gehalt: Ab 2026 steigen Grundvergütungen und Boni kräftig – Letztere sogar um bis zu 31 Prozent. CEO Bettina Orlopp erhält zwar mehr, bleibt aber deutlich hinter europäischen Spitzengehältern zurück. Die Entscheidung könnte weit über Frankfurt hinaus Signalwirkung entfalten.
Meistgelesen
-
Restwert von ElektroautosPreisverfall bei gebrauchten Premium-E-Autos: Hersteller kämpfen mit Milliardenrisiken| 26.03.2025
-
Neuregelung bei Fahrverboten beschlossenEU-Führerscheinentzug: Was Verkehrssünder jetzt wissen müssen
-
Great Place to Work-Ranking veröffentlichtDas sind Deutschlands Top-Arbeitgeber 2025