Interviews
Nena Brockhaus und Vivien Wulf: „Wir wollen kein Female only. Wir wollen das Dream Gap schließen."
Ein Montagmittag in Düsseldorf. Als Bestsellerautorin und Moderatorin Nena Brockhaus das Restaurant Beluga betritt, begrüßt ihre Geschäftspartnerin, die Schauspielerin Vivien Wulf, zuerst den zehn Monate alten Sohn von Brockhaus. Sein Spitzname: Baby Brockhaus. Den wahren Namen verrät Brockhaus zum Schutz seiner Privatsphäre nicht. Dass er seit seiner Geburt fast immer bei geschäftlichen Terminen des Duos dabei ist, stört Wulf nicht im Geringsten. Sie ist bereits Meisterin im Gläser außer Sichtweite stellen und Teller vorm Zerbrechen bewahren.
Sportmoderatorin Esther Sedlaczek: „Die Gesellschaft muss sich von der klassischen Rollenverteilung lösen“
ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek engagiert sich für Superheldin – eine Internet-Plattform für Frauen auf Jobsuche. Im LEADERSNET-Interview spricht die Moderatorin über klassische Rollenverteilung, Erwartungsdruck und große Visionen.
Aisha Washington: "Seitdem ich Kinder habe, bin ich eine bessere Führungskraft"
Aisha Washington, Business Development Director im Marketing bei L'Oréal und alleinerziehende Mutter zweier Kinder, setzt sich seit jeher für die Themen Vereinbarkeit und Female Empowerment ein. In ihrem Podcast "The Leading Moms" führt sie Gespräche mit anderen Frauen in Führungspositionen über Mutterschaft und beruflichen Erfolg. Beim HR Inside Summit in Wien wurde Aisha Washington von LEADERSNET befragt, wie Arbeitgeber Eltern effektiv unterstützen können und warum es immer wichtiger wird, sich als familienfreundlicher Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
Anastasia Barner: "Die meisten Startups sind konservativer als mancher Großkonzern“
"(Ge)Gründet! – Start-up-Szene uncovered“ heißt das Buch von Anastasia Barner, das im Verlag Haufe-Lexware erschienen ist. Die Autorin, Gründerin und Speakerin gibt dort spannende Einblicke und sagt, warum die Female-Founder-Bubble rosig aussieht, aber bei näherer Betrachtung mehr Fake als funktionierend ist.
Hell & Karrer: „Female Empowerment darf nicht der Selbstvermarktung dienen“
Knapp zweieinhalb Jahre ist es her, dass Janina Hell & Felicitas Karrer die Initiative FRAUEN100 ins Leben gerufen haben. Im Interview mit LEADERSNET sagen sie: „Gleichberechtigung und Frauensolidarität sind alles andere als eine Selbstverständlichkeit.“
Rebekka Reinhard: "KI ist eine große Chance, unsere Arbeitswelt menschlicher zu machen"
Dr. Rebekka Reinhard ist freie Philosophin, Bestseller-Autorin und Keynote-Speakerin. Sie betrachtet sich selbst als Impulsgeberin für angewandte Philosophie. Seit 2023 ist sie auch Chefredakteurin des von ihr gegründeten Magazins "human", das sich mit Fragen zur Künstlichen Intelligenz beschäftigt. Über den Einfluss von KI und Philosophie in der heutigen Welt und auf unser Leben spricht sie im LEADERSNET-Interview.
"Wer Integration leben möchte, braucht Mut und Geduld“
Kann man ein Integrationsbetrieb sein, ohne dass Kund:innen merken, dass man überhaupt einer ist? Ja! Der beste Beweis: Die Walderlebniswelt Skywalk Allgäu in Scheidegg. Egal, ob Haustechnik, Verwaltung oder Gastro: 43 Prozent der Mitarbeitenden sind Menschen mit Behinderungen und gleichgestellte Menschen. Wie das funktioniert, erklärt Betriebsleiter Alexander Unold im Interview mit LEADERSNET.
Marion Schöne: "Meine Vision? Olympia nach München holen“
Seit 2017 ist Marion Schöne Geschäftsführerin des Olympiaparks. "Wenn man ein Ziel verfolgt und vor Augen hat, muss man dranbleiben", sagt sie. Große Ziele stehen dem Park in den kommenden Jahren vor – die Sanierung von Olympiastadion und Olympiaturm. Während ihrer Amtszeit möchte die Geschäftsführerin zudem noch die Olympischen Spiele nach München holen.
Europa-Park: „Schon jetzt findet ein großer Teil unseres Lebens in der digitalen Welt statt.“
2022 war für den Europa-Park eine Rekordsaison – ob auch 2023 alle Rekorde gebrochen werden, kann Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park in Rust (Baden-Württemberg) derzeit noch nicht sagen. Er sieht im Bereich der Virtual Reality große Chancen, wie er im Interview mit LEADERSNET erläutert.
Stanglwirt: „Uns verbindet als Familie ein tiefes Vertrauen“
Erst gab es den Bauernhof, dann kam das Luxushotel dazu – heute ist der „Stanglwirt“ am Wilden Kaiser (Tirol) eine Institution in der Hotellandschaft. Geführt wird er von Balthasar Hauser, seiner Ehefrau und drei der vier Kinder: Maria, Elisabeth und Johannes. LEADERSNET sprach mit Maria Hauser über Tradition, Werte und Achtsamkeit.
„Unsere e-Residenten kommen nicht nur aus der Gen Z“
Schnell und unkompliziert gründen: Das lockt viele Start-ups nach Estland, weil dort eine e-Residency möglich ist. LEADERSNET sprach mit Katrin Vaga, Head of PR bei e-Residency.
„Wir brauchen neue Unternehmen mit einer neuen DNA“
Volker Meyer-Lücke, Sebastian Kroth und Daniel Rizzotti sind es, die gemeinsam Alrigthy gegründet haben – eine nachhaltige, faire Kaffeemarke. Auch FC Bayern-Torwart, Manuel Neuer, hat investiert. Wir sprachen mit Daniel Rizzotti.