Bild-Gipfel in Berlin
Bei Axel Springer: Fachleute schmieden Pakt für Kindergesundheit

| Redaktion 
| 12.06.2025

Am Mittwoch fand der dritte BILD-Kindergesundheitsgipfel in Berlin statt, zu dem sich mehr als 100 Experten und Expertinnen im Axel-Springer-Hochhaus versammelt haben. Unter dem Anspruch, das vielschichtige Thema als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu verankern, ist ein elf Punkte umfassender Pakt entstanden, durch den Kinder sicherer und gesünder aufwachsen sollen.

Im jüngsten US-amerikanischen Wahlkampf hat Kindergesundheit nicht nur aufgrund der polarisierenden Personalie des Robert F. Kennedy Jr. eine prominente Rolle gespielt. Unter Verweis auf den abgewandelten Kampagnenslogan "Make America Healthy Again" wies auch der abermalige US-Präsident Donald J. Trump in seinen Reden immer wieder auf den sich verschlechternden körperlichen Gesamtzustand junger Menschen hin.

Vor der Bundestagswahl im Februar machte das Thema bei den großen Parteien keinen der vorderen Plätze auf der Agenda aus – und womöglich auch davon motiviert hat Axel Springer erneut über 100 Fachleute aus Medizin, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft einberufen, um konkretere Forderungen nach mehr Prävention, Bewegung und Schutz von Kindern zu formulieren.

Das sind die elf Punkte des Paktes

Dem inzwischen dritten BILD-Kindergesundheitsgipfel diente das Axel-Springer-Hochhaus in Berlin als Schauplatz. Gemeinsam besprochen wurden diesmal unter anderem Impfmüdigkeit, Zahnvorsorge, das Grundrecht auf Spielen, Gesundheit als Schulfach, das fetale Alkoholsyndrom oder die Resilienzförderung, sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen.

Einige der über 100 Fachleute, die am Mittwoch bei Axel Springer in Berlin zusammenfanden (Bild: Niels Starnick / Bild)
Einige der über 100 Fachleute, die am Mittwoch bei Axel Springer in Berlin zusammenfanden (Bild: Niels Starnick / Bild)

Resultat des Treffens am Mittwoch ist der geschlossene "Pakt für Kindergesundheit", der durch elf Punkte zu deren Stärkung beitragen soll. Diese gestalten sich wie folgt:

Kinder immer mitdenken

1. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei Gesundheitsthemen

2. Fairer Zugang zur frühen Bildung

3. Kinder vor dem Klimawandel schützen

4. Bessere Vernetzung von Jugendhilfe, Schulen und Gesundheitssystem

Stärkung der Prävention

5. Kinderschutz und Transparenz im Lebensmittelbereich

6. Kinder und Jugendliche vor Alkohol, Tabak und Cannabis schützen

7. Mediensucht bekämpfen, Medienkompetenz vermitteln

8. Schulen und Kitas als Orte der Gesundheitsförderung fest verankern

Medizinische Versorgung verbessern

9. Kinderärztinnen und -ärzte als Lotsen im Gesundheitssystem

10. Impfen als Grundpfeiler nachhaltiger Gesundheitsprävention stärken

11. Kinderärztenachwuchs sichern: Weiterbildung stärken

Kati Degenhardt, Mitglied der BILD-Chefredaktion, ist sich sicher: "Gesunde Kinder sind unsere Zukunft – deshalb berührt es mich besonders, dass wir mit dem Pakt für Kindergesundheit und dem dritten BILD-Kindergesundheitsgipfel ein starkes Zeichen setzen. Gemeinsam können wir mehr Prävention, Bewegung und Schutz für Kinder und Jugendliche in Deutschland möglich machen."

Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Mit dem Schmieden des Paktes ist die wesentliche Arbeit selbstverständlich noch nicht getan. Entsprechend ist er als politischer Schwerpunkt für die Kinderkommissionen in den Parlamenten im Bund und in den Ländern gedacht, wobei er Unterstützung zum Beispiel vom Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte, der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag oder der DAK-Gesundheit erhält.

"Kindergesundheit muss zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe werden. Das heißt mehr Prävention, mehr Gesundheitsbildung und bessere Angebote in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, gerade im ländlichen Raum", fasst CSU-Gesundheitspolitiker Klaus Holetschek zusammen.

Er fügt an: "Jetzt braucht es einen echten Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik: mehr Bewegung im Schulalltag, bewussteren Umgang mit digitalen Medien und starke Bezugspersonen als stabiler Schutzraum."

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV