Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 24 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
"Man sieht in Echtzeit, wie Deutschland zurückfällt"
Der in Dresden geborene Informatiker mischt mit seinem KI-Unternehmen you.com bei den Großen der Branche mit. Wenn er auf sein Heimatland schaut, dann versteht er nicht ganz, warum viele Menschen gar nicht mehr richtig goutieren, wie sehr Technologie geholfen hat, das Land zu einer der größten...
Side Hustles: Warum immer mehr Führungskräfte nebenbei gründen
Eigentlich haben sie gut bezahlte Jobs in Führungspositionen, doch das reicht ihnen nicht: Immer mehr Top-Manager und Unternehmer setzen auf Side Hustles – Nebengeschäfte, die oft aus einer Idee heraus starten und sich zu profitablen Unternehmen entwickeln. Einige dieser Zweitprojekte bleiben eine...
Schlechte Bedingungen für Gründer in Deutschland: DIHK schlägt Alarm
Die Bedingungen für Unternehmensgründungen in Deutschland haben sich weiter verschlechtert, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) offenlegt. Der „Unternehmensgründung 2024“-Report zeichnet ein besorgniserregendes Bild. Der Standort Deutschland droht für...
Die 20 besten Startup-Städte der Welt
Welche Städte bieten die besten Voraussetzungen für Startup-Gründer? Eine aktuelle Übersicht von Pitchbook gibt Antwort. Immerhin einen Achtungserfolg kann die Bundesrepublik dabei verzeichnen: Eine deutsche Stadt hat es ganz knapp unter die ersten 20 geschafft. Ein dichtes Netzwerk aus Gründern,...
Die sieben vielversprechendsten Tech-Startups aus Deutschland
Das Weltwirtschaftsforum hat eine Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie veröffentlicht. Darunter sind auch sieben deutsche Start-ups, die in verschiedenen Bereichen tätig sind und durch innovative Technologien überzeugen. ConstellR aus Freiburg im Breisgau : ConstellR...
Deutsche Unicorns: Die Marketing- und Finanzchefs haben alle etwas gemeinsam
Analyx hat Verweildauer, Geschlecht und Bildungsabschluss der Führungskräfte der Milliardenunternehmen der heimischen Start-up-Szene untersucht. Die Einhörner der deutschen Start-up-Szene verbindet nicht nur ihre Milliardenbewertung, auch die Verantwortlichen für Marketing und Finanzen haben trotz...
Start-ups lassen Krise hinter sich und stellen wieder Leute ein
Im vergangenen Jahr hatte sich die Mitarbeiteranzahl drastisch verringert. Krieg gegen die Ukraine, steigende Zinsen und hohe Inflation – die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben auch vor Start-ups nicht halt gemacht. Aktuell liegt die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter:innen bei...
Europäische Unternehmen sehen Start-ups als Innovationsturbo
Firmen in Deutschland sind aber zurückhaltender als in anderen Ländern. Kooperationen mit Start-ups sind in Europa die Regel und nicht die Ausnahme. 72 Prozent der Unternehmen führen heute Projekte mit Start-ups durch. Zwei Drittel stufen die Zusammenarbeit als strategisch wichtig bis entscheidend...
Diese deutschen Start-ups sind kurz vor dem Sprung in den Unicorn-Club
In einer Analyse von GP Bullhounds werden die vielversprechendsten Soonicorns Europas unter die Lupe genommen. Jedes Jahr versuchen die Analysten von GP Bullhound aus der Masse an Start-ups jene herauszufiltern, die bald mit einer Milliardenbewertung rechnen können: Soonicorns, also Firmen, die es...
"Viele Investoren haben das Vorurteil, dass grüne Start-ups nicht gewinnorientiert sind"
Klaus Fichter, Gründer und Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit, erklärt im Interview, was grüne Start-ups auszeichnet, was sie beachten müssen und wie sie mit ihren Beiträgen den Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft und zukunftsorientierten Wirtschaft fördern können....