Neues Union-Zeughaus
1. FC Union Berlin: umdasch setzt Store im ALEXA in Szene

| Redaktion 
| 19.05.2025

Bundesliga-Spiele sorgen in den nächsten Wochen nicht für Stimmung in der Alten Försterei. Für Fans des 1. FC Union Berlin gibt es jedoch einen brandneuen Anlaufpunkt, der Stadionatmosphäre, Shopping und Fan-Erlebnis verknüpft: Das Unions-Zeughaus im Einkaufscenter ALEXA, umgesetzt von den Store Makers von umdasch, empfängt Eiserne seit Anfang Mai.

Die Umdasch Group AG ist eine international tätige und familiengeführte Unternehmensgruppe, die im österreichischen Amstetten zuhause ist. Im Fokus steht die Schaffung von Räumen für Menschen; sei es zum Leben, zum Arbeiten oder zur Freizeitgestaltung. Entsprechend beherbergt die Gruppe mehrere operative Divisionen, wobei umdasch The Store Makers die zuständigen Experten für die Planung und Umsetzung individueller Shops sind.

Der 1. FC Union Berlin wiederum hat in den letzten anderthalb Jahrzehnten eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte geschrieben: Während der Fußballverein 2009 noch den Aufstieg aus der 3. Bundesliga bejubelte, durfte in der Saison 2022/23 der vierte Tabellenplatz in der obersten Spielklasse und damit der Einzug in die Champions League gefeiert werden – ein historischer Erfolg, der weit über Deutschland hinaus Beachtung und Anerkennung fand.

Heimspiel auch am Alexanderplatz

Untrennbar mit dem sportlichen Erfolg verknüpft ist die beherzte Unterstützung der Union-Fans, die im heimischen Stadion An der Alten Försterei quasi für dauerhaft ausverkauftes Haus sorgen.

Diese besondere Bindung zu den Anhängern war umdasch The Store Makers selbstverständlich bewusst, als sie mit dem Union-Zeughaus betraut wurden: Ein Store, der "ein Stück Alte Försterei mitten in der Stadt" erlebbar machen soll.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von @union.zeughaus geteilter Beitrag

Gemäß der legendären Stadionfassade sorgen sandfarbener Klinker gleich beim Betreten für Heimspiel-Atmosphäre, ehe der Performance-Bereich die aktuellen Trikot-Kollektionen des Vereins zur Schau stellt.

Beflockung, Fotos, Souvenirs: Digitale Individualisierung

Ebenfalls im Eingangsbereich stoßen Besucher auf ein LED-Podest, das zwischen Spielszenen, Fangesänge oder animierten Vereinsgrafiken lebhafte Eindrücke aus dem Vereinskosmos vermittelt. Die "Trikotschmiede" ist derweil eine digitale Flockstation, über die Fans ihr Trikot über einen intuitiven Touchscreen individuell um Name und Rückennummer bereichern können.

Anders als das vordere Areal des 260 Quadratmeter großen Stores, der an der Decke mit aufgesprühtem Fan-Artwork geschmückt ist, spiegelt der hintere Teil die Industrietradition von Berlin-Köpenick etwa durch Metalloberflächen in Rostoptik wider.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ALEXA am Alexanderplatz (@alexacentre)

Ihren ganz eigenen Hintergrund dürfen Shoppende in der integrierten Photobooth im Stile der typischen Berliner Fotoboxen wählen, wenn sie sich unter Ansagen des Stadionsprechers Christian Arbeit ablichten lassen.

Last, but not least unterstreicht auch ein Merchandise-Konfigurator den Stellenwert digitaler Elemente im neuen Union-Zeughaus. Hier lassen sich Keyrings, Notizbücher, Kaffeebecher oder Untersetzer nach Herzenslust gestalten, um dem Einkaufskorb ganz persönliche Erinnerungsstücke hinzuzufügen.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV