JJ siegt für Österreich mit Wasted Love
ESC 2025: Gewinnerliste, Punkte und Platzierungen im Überblick

| Redaktion 
| 18.05.2025

Österreich triumphiert beim ESC 2025: Sänger JJ überzeugt mit "Wasted Love" auf ganzer Linie und sichert sich mit 436 Punkten den Sieg. Das Finale bot neben musikalischen Höhepunkten auch spannende Verschiebungen im Voting. Eine Analyse der Gewinnerliste, Punkteverteilung und Platzierungen zeigt, welche Länder besonders überraschten – und wo Deutschland im europäischen Vergleich steht.

Der ESC fand in der Schweiz statt und zog ein Millionenpublikum weltweit in seinen Bann. Im spannenden Voting setzte sich JJ mit großer Stimmkraft und emotionaler Performance durch und sicherte Österreich den Gesamtsieg. Die Ausgabe überzeugte durch starke Beiträge, hohe musikalische Vielfalt und rekordverdächtige Streaming-Zahlen.

Wer hat den ESC 2025 gewonnen?

Österreich hat den Eurovision Song Contest 2025 eindrucksvoll gewonnen. Sänger JJ berührte Millionen mit seinem Song "Wasted Love", einer gefühlvollen Ballade über Verlust und Hoffnung. Schon im Vorfeld galt JJ als Favorit, doch sein Auftritt im Finale übertraf die Erwartungen: mit starker Stimme, minimalistischer Inszenierung und intensiver Bühnenpräsenz.

Am Ende erhielt er 436 Punkte – die höchste Gesamtwertung des Abends. Sowohl Jurys als auch das internationale Publikum stimmten für ihn. Damit holte Österreich nach über einem Jahrzehnt erneut den ESC-Titel.

Wie lautet die Top 10 der ESC 2025 Platzierungen?

  1. Österreich – JJ – Wasted Love

  2. Israel – Yuval Raphael – New Day Will Rise

  3. Estland – Tommy Cash – Espresso Macchiato

  4. Schweden – KAJ – Bara bada bastu

  5. Italien – Lucio Corsi – Volevo essere un duro

  6. Griechenland – Klavdía – Asteromáta

  7. Frankreich – Louane – Maman

  8. Albanien – Shkodra Elektronike – Zjerm

  9. Ukraine – Ziferblat – Bird of Pray

  10. Schweiz – Zoë Më – Voyage

Wie hat Deutschland beim ESC 2025 abgeschnitten?

Deutschland erreichte beim ESC 2025 den 15. Platz. Das Duo Abor & Tynna trat mit dem Song "Baller" an und erhielt insgesamt 151 Punkte. Während die Jurywertung eher verhalten ausfiel, sammelten die beiden besonders beim Publikum wichtige Punkte – vor allem in Nord- und Osteuropa.

Ihr minimalistischer Elektropop und der persönliche Text über Resilienz trafen einen Nerv. Ohne große Showeffekte, aber mit klarer Bildsprache und stimmlicher Harmonie überzeugten sie viele Zuschauer:innen. In den sozialen Medien wurde der Refrain viral geteilt. Für viele Fans ist "Baller" ein Neuanfang für Deutschlands ESC-Strategie – hin zu mehr musikalischer Echtheit.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Eurovision Song Contest (@eurovision)

Beeindruckende Reichweite & digitale Reaktionen

Der Eurovision Song Contest 2025 konnte auch digital ein starkes Zeichen setzen. Neben über 160 Millionen TV-Zuschauer:innen verzeichneten die offiziellen ESC-Kanäle eine erhöhte Interaktionsrate. Der Hashtag #ESC2025 zählte in mehreren Ländern zeitweise zu den meistgenutzten Begriffen auf X (vormals Twitter).

 

ESC 2025 – Alle Platzierungen und Punkte

  1. Österreich – JJ – Wasted Love436 Punkte (Jury: 258 / Publikum: 178)

  2. Israel – Yuval Raphael – New Day Will Rise357 Punkte (Jury: 60 / Publikum: 297)

  3. Estland – Tommy Cash – Espresso Macchiato356 Punkte (Jury: 98 / Publikum: 258)

  4. Schweden – KAJ – Bara bada bastu321 Punkte (Jury: 126 / Publikum: 195)

  5. Italien – Lucio Corsi – Volevo essere un duro256 Punkte (Jury: 159 / Publikum: 97)

  6. Griechenland – Klavdía – Asteromáta231 Punkte (Jury: 105 / Publikum: 126)

  7. Frankreich – Louane – Maman230 Punkte (Jury: 180 / Publikum: 50)

  8. Albanien – Shkodra Elektronike – Zjerm218 Punkte (Jury: 45 / Publikum: 173)

  9. Ukraine – Ziferblat – Bird of Pray218 Punkte (Jury: 60 / Publikum: 158)

  10. Schweiz – Zoë Më – Voyage214 Punkte (Jury: 214 / Publikum: 0)

  11. Finnland – Erika Vikman – Ich komme196 Punkte (Jury: 88 / Publikum: 108)

  12. Niederlande – Claude – C'est La Vie175 Punkte (Jury: 133 / Publikum: 42)

  13. Lettland – Tautumeitas – Bur man laimi158 Punkte (Jury: 116 / Publikum: 42)

  14. Polen – Justyna Steczkowska – Gaja156 Punkte (Jury: 17 / Publikum: 139)

  15. Deutschland – Abor & Tynna – Baller151 Punkte (Jury: 77 / Publikum: 74)

  16. Litauen – Katarsis – Tavo akys96 Punkte (Jury: 34 / Publikum: 62)

  17. Malta – Miriana Conte – Serving91 Punkte (Jury: 83 / Publikum: 8)

  18. Norwegen – Kyle Alessandro – Lighter89 Punkte (Jury: 22 / Publikum: 67)

  19. Vereinigtes Königreich – Remember Monday – What the Hell Just Happened?88 Punkte (Jury: 88 / Publikum: 0)

  20. Armenien – Parg – Survivor72 Punkte (Jury: 42 / Publikum: 30)

  21. Portugal – Napa – Deslocado50 Punkte (Jury: 37 / Publikum: 13)

  22. Luxemburg – Laura Thorn – La poupée monte le son47 Punkte (Jury: 23 / Publikum: 24)

  23. Dänemark – Sissal – Hallucination47 Punkte (Jury: 45 / Publikum: 2)

  24. Spanien – Melody – Esa diva37 Punkte (Jury: 27 / Publikum: 10)

  25. Island – Væb – Róa33 Punkte (Jury: 0 / Publikum: 33)

  26. San Marino – Gabry Ponte – Tutta l'Italia27 Punkte (Jury: 9 / Publikum: 18)

 

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

ESC 2025 – Alle Platzierungen und Punkte

  1. Österreich – JJ – Wasted Love436 Punkte (Jury: 258 / Publikum: 178)

  2. Israel – Yuval Raphael – New Day Will Rise357 Punkte (Jury: 60 / Publikum: 297)

  3. Estland – Tommy Cash – Espresso Macchiato356 Punkte (Jury: 98 / Publikum: 258)

  4. Schweden – KAJ – Bara bada bastu321 Punkte (Jury: 126 / Publikum: 195)

  5. Italien – Lucio Corsi – Volevo essere un duro256 Punkte (Jury: 159 / Publikum: 97)

  6. Griechenland – Klavdía – Asteromáta231 Punkte (Jury: 105 / Publikum: 126)

  7. Frankreich – Louane – Maman230 Punkte (Jury: 180 / Publikum: 50)

  8. Albanien – Shkodra Elektronike – Zjerm218 Punkte (Jury: 45 / Publikum: 173)

  9. Ukraine – Ziferblat – Bird of Pray218 Punkte (Jury: 60 / Publikum: 158)

  10. Schweiz – Zoë Më – Voyage214 Punkte (Jury: 214 / Publikum: 0)

  11. Finnland – Erika Vikman – Ich komme196 Punkte (Jury: 88 / Publikum: 108)

  12. Niederlande – Claude – C'est La Vie175 Punkte (Jury: 133 / Publikum: 42)

  13. Lettland – Tautumeitas – Bur man laimi158 Punkte (Jury: 116 / Publikum: 42)

  14. Polen – Justyna Steczkowska – Gaja156 Punkte (Jury: 17 / Publikum: 139)

  15. Deutschland – Abor & Tynna – Baller151 Punkte (Jury: 77 / Publikum: 74)

  16. Litauen – Katarsis – Tavo akys96 Punkte (Jury: 34 / Publikum: 62)

  17. Malta – Miriana Conte – Serving91 Punkte (Jury: 83 / Publikum: 8)

  18. Norwegen – Kyle Alessandro – Lighter89 Punkte (Jury: 22 / Publikum: 67)

  19. Vereinigtes Königreich – Remember Monday – What the Hell Just Happened?88 Punkte (Jury: 88 / Publikum: 0)

  20. Armenien – Parg – Survivor72 Punkte (Jury: 42 / Publikum: 30)

  21. Portugal – Napa – Deslocado50 Punkte (Jury: 37 / Publikum: 13)

  22. Luxemburg – Laura Thorn – La poupée monte le son47 Punkte (Jury: 23 / Publikum: 24)

  23. Dänemark – Sissal – Hallucination47 Punkte (Jury: 45 / Publikum: 2)

  24. Spanien – Melody – Esa diva37 Punkte (Jury: 27 / Publikum: 10)

  25. Island – Væb – Róa33 Punkte (Jury: 0 / Publikum: 33)

  26. San Marino – Gabry Ponte – Tutta l'Italia27 Punkte (Jury: 9 / Publikum: 18)

 

leadersnet.TV