Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 26 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Umweltverschmutzung: Reiche sollen zur Kasse gebeten werden
Folgen des Klimawandels in Ländern des globalen Südens sollen gelindert werden. Vorbild für Idee von Forschern ist Vereinbarung zum Klimawandel der Klimakonferenz "Cop27". Die reicheren Staaten sollen für den Verlust an Biodiversität einen Ausgleich an die Länder des Südens zahlen, die von der...
"Es könnte schwierig werden, den Frachtverkehr zur Gänze klimaneutral zu machen"
Dorothea von Boxberg von der Lufthansa Cargo Group gibt Einblicke zu den Themen Luftfracht und Nachhaltigkeit. "Wenn Sie bei einer Airline arbeiten, gehören Sie wahrscheinlich zu den unternehmenslustigeren Menschen, die gerne neue Leute kennenlernen", mit diesen Worten eröffnete Dorothea von Boxberg,...
Neue Innovation: Finnen machen Beton ohne Zement
Die Forscher:innen nutzen für die Herstellung des neuen Materials vorwiegend Asche und CO 2 . Das aus dem Forschungszentrum VTT Technical Research Centre of Finnland hervorgegangene Unternehmen Carbonaide nutzt versteinertes, in den Boden gepresstes CO 2 zur Herstellung harter Fertigbauteile. Diese...
Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende: Bahn frei für den "Solarteppich"
Schweizer Unternehmen will sich Bahngleise für die Stromerzeugung zunutze machen. Ob nun der Klimawandel oder die Energiekrise und die damit einhergehende Abhängigkeit von Rohstoffen: Der Energiewandel ist gekommen, um zu bleiben. Ebendiesen nehmen viele Unternehmen zum Anlass, um nach "grünen"...
Greenwashing: Konsumenten fühlen sich von Unternehmen veräppelt
Der Wildwuchs mit nachhaltigen Werbeversprechen treibt immer seltsamere Blüten. Geschickt platzierte Werbeaussagen mit grünem Anstrich schaden Unternehmen und ihren Produkten oft mehr als sie nutzen. Das zeigt eine Studie der Forschungsagentur Zühlsdorf + Partner und der Universität Göttingen im...
Schwimmende Offshore-Solaranlagen gehen im Sommer in die Testphase
Die "grüne" Energiegewinnung könnte bald innovativen Zuwachs erhalten. Der Ruf nach erneuerbarer Energie hat zur Folge, immer mehr innovative Lösungen auf dem Vormarsch sind. Neben den Windanlagen, die auf dem Meer bereits zur Energieversorgung in Europa beitragen, könnten künftig auch schwimmende...
Freie Fahrt für den "grünen" Schlepper
Mithilfe von Ammoniak könnten Schiffe in Zukunft umweltneutral werden. Abgasfrei und leise wie ein Geisterschiff wird noch in diesem Jahr ein Schlepper auf dem East River in New York seine ersten Testfahrten unternehmen. Amogy, 2020 von vier Absolventen des Massachusetts Institute of Technology (MIT)...
Das Dilemma mit den verbotenen Öl- und Gasheizungen
Fossile Energieträger sollen abgeschafft und Wohngebäude bis 2045 klimaneutral werden. Momentan arbeitet das Wirtschaftsministerium zusammen mit dem Bauministerium an einer Novelle zum Verbot von ausschließlich fossilen Energieträgern. Hiervon wären vor allem Gas- und Ölheizungen betroffen. Derzeit...
Vegane Modemarke launcht SS23-Kollektion
Zum Frühling präsentiert die Fair-Fashion-Marke neue und nachhaltige Taschen. Das Label Nuuwai möchte auch in diesem Jahr wieder Taschen-Liebhaber:innen ansprechen und für die neue Kollektion begeistern. Die Taschen aus Lederalternativen wie Apfelleder, Mais und recycelten Flaschen sind ab sofort...
Überwiegende Mehrheit würde 20 Prozent mehr für klimafreundlicheres Fliegen zahlen
Zunehmend ökologische Bedenken dämpfen Bereitschaft für Langstreckenreisen: Verbraucher planen künftig 28 Prozent weniger Geschäfts- und 19 Prozent weniger Privatreisen. Die Nachfrage nach Fernreisen hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren deutlich erholt, liegt aber immer noch unter dem...