Fraser mit OOH-Kampagne
Aktion Baum: Drastische Worte zugunsten der Wälder

Zum Tag des Baumes erinnert die Berliner Kreativagentur Fraser daran, dass Mobbing nicht nur Menschen betrifft: Wälder sehen sich von Borkenkäfern, Dürre und Hitze bedroht. Auf diese unbequeme ökologische Realität macht Fraser durch eine Kampagne mit Textmotiven aufmerksam, die gerade im Out-of-Home-Segment (nach)fragende Blicke auf sich ziehen dürften.

Der Tag des Baumes wird in Deutschland jährlich am 25. April begangen. Er wurde 1952 erstmals von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) initiiert, um auf die Bedeutung von Bäumen für Umwelt, Klima und Gesellschaft aufmerksam zu machen. Die Idee selbst geht auf den US-amerikanischen Arbor Day zurück, der mit ähnlicher Motivation schon im 19. Jahrhundert eingeführt wurde.

Fraser wiederum ist eine inhabergeführte Kreativagentur, die "Zeitgeistkommunikation für ambitionierte Marken" entwickelt – ein Angebot, das bislang unter anderem UBS, Ferrari, Commerzbank, Bosch, Selecta, NY Pizza oder comdirect in Anspruch genommen haben. Nach der 2018 in Berlin erfolgten Gründung hat sich die "digitale DNA" von Fraser inzwischen nach Zürich, Kapstadt, Dubai und Riad ausgebreitet.

Zerkaut, vertrocknet, verbrannt

"Wir können die Bäume nicht sprechen lassen, aber wir können für sie sprechen", erläutert Fernando Barbella, Chief Creative Officer bei Fraser, der für die Kampagne namens Aktion Baum hauptverantwortlich zeichnet.

Wie im oberen Slider zu sehen ist, setzt sie auf drei Textmotive, die sich individuell auf Borkenkäfer, Dürre und Hitze beziehen und recht deutlich vom einladend-aktivierenden Ton üblicher Out-of-Home-Werbemaßnahmen unterscheiden:

  • "Ich zerkaue dich. Spucke dich aus. Und zermalme deine Reste zu Staub."
  • "Ich werde jeden Tropfen leben aus dir herauspressen. Und dabei zusehen, wie du qualvoll vertrocknest."
  • "Wenn ich fertig bin, wird nichts als Asche von dir übrig sein. Und mit deinen Freunden mache ich das Gleiche."

Die "voraktivierten OOH-Flächen mit maximaler Relevanz und klarer" zielen dementsprechend weniger auf einen dekorativen Effekt ab, sondern haben vielmehr den Sinn, Menschen direkt und mit erhöhter Dringlichkeit anzusprechen.

Mit der Aktion Baum möchte Fraser in erster Linie Verständnis für das behandelte Problem schaffen und zu Spenden aufrufen, durch die sich klimastabile Aufforstung umsetzen lässt. Darüber hinaus sehen sich die Berliner durch die Kampagne auch als "Teil einer wachsenden Bewegung von technologisch versierten, cross-kulturell agierenden Agenturen, die internationale kreative Standards auch lokal umsetzen."

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV