Social Web - Nachrichten - Meinungsmache
Studie: Label "meist gelesen" beeinflusst am stärksten
Das Label "am meisten gelesen" beeinflusst die Nachrichtenwahrnehmung im Social Web stärker als "am meisten geteilt", so eine Studie der University of Georgia. Nachrichtenmedien können damit gezielt die Aufmerksamkeit und Einnahmen steigern, indem sie sich den psychologischen Faktor der Popularität zunutze machen. Erfahren Sie, warum "meistgelesen" als seriöser und informativer wahrgenommen wird als "meistgeteilt".
Gar nicht solide
Genossenschaftsbanken-Desaster: Wie vier Institute 1,2 Milliarden verzockt haben
Von Frankfurt bis Oberhausen geraten Genossenschaftsbanken ins Straucheln. Der Mythos von der soliden Regionalbank bekommt Risse – und das Vertrauen ins genossenschaftliche System steht auf dem Spiel. Das Handelsblatt deckt auf, wie vier Genossenschaftsbanken ihre Prinzipien – und 1,2 Milliarden Euro – verspielt haben.
KI-Genie Richard Socher
"Man sieht in Echtzeit, wie Deutschland zurückfällt"
Der in Dresden geborene Informatiker mischt mit seinem KI-Unternehmen you.com bei den Großen der Branche mit. Wenn er auf sein Heimatland schaut, dann versteht er nicht ganz, warum viele Menschen gar nicht mehr richtig goutieren, wie sehr Technologie geholfen hat, das Land zu einer der größten Industrienationen der Welt zu machen. Und dass es weniger Wohlstand bedeuten werde, wenn Deutschland KI verschläft.
Helge-Schneider-Biopic
"The Klimperclown" feiert Premiere beim Filmfest München
"Helge Schneider verzaubert die Welt um mindestens ein Zehntel" – und so hat sich der scheuklappenfreie Unterhaltungskünstler ein eigenes Biopic mehr als verdient. Nur wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag hat Schneider das selbstverständlich herrlich unkonventionelle Ergebnis unter dem Titel "The Klimperclown" beim Filmfest München feierlich vorgestellt.
Kommentar veröffentlichen