Helge-Schneider-Biopic
"The Klimperclown" feiert Premiere beim Filmfest München

| Redaktion 
| 01.07.2025

"Helge Schneider verzaubert die Welt um mindestens ein Zehntel" – und so hat sich der scheuklappenfreie Unterhaltungskünstler ein eigenes Biopic mehr als verdient. Nur wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag hat Schneider das selbstverständlich herrlich unkonventionelle Ergebnis unter dem Titel "The Klimperclown" beim Filmfest München feierlich vorgestellt.

Das 42. Filmfest München findet noch bis zum kommenden Sonntag in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Es handelt sich um das zweitgrößte Filmfestival Deutschlands (nach der Berlinale) und ein bedeutendes Sommerfilmfestival, das unter anderem dutzende Weltpremieren deutscher wie auch internationaler Filmmacher vorstellt.

Im Deutschen Theater in München gebührte die Ehre des Debüts am Montag einem Streifen namens "The Klimperclown", hinter dem sich das Biopic zum unvergleichlichen Helge Schneider verbirgt. Nach fast fünf Jahrzehnten im Showgeschäft war es nun offenbar an der Zeit, die bewegte Karriere des Musikers, Komikers und Schauspielers gebührend eigentümlich Revue passieren zu lassen.

Das "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch"

Interviews mit Zeitzeugen, seltenes Archivmaterial oder chronologische Rückblicke gehören zu den bewährten Zutaten des Biopic-Eintopfs. Und natürlich verzichten Helge Schneider sowie sein langjähriger Kreativpartner Sandro Giampietro gerade deshalb darauf: Stattdessen kommen Privataufnahmen, Konzertbilder und szenisch nachgestellte Episoden aus Schneiders Leben zum Einsatz, die bewusst mit der Grenze zwischen Fiktion und Fakt spielen.

Das lebende "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch" bietet somit einen gleichermaßen persönlichen wie (selbstverständlich) auch humorvollen Einblick in sein Schaffen. Derzeit steht offenbar noch nicht fest, ob "The Klimperclown" eine reguläre Kinoauswertung vergönnt ist – womöglich gelingt es Sandro Giampietro und Helge Schneider ja bis zum 70. Geburtstag des "Katzeklo"-Sängers am 30. August, eine Lösung zu finden.

Am Montag in München durfte sich der namensgebende "Klimperclown" auf jeden Fall erstmals über Zuschauer freuen. Im Deutschen Theater ließen sich dabei neben Sandro Giampietro auch Musikerkollege Angelo Kelly, der Unternehmer Christoph Gröner, Thomas Linsmayer oder Fans bei bestem Sommerwetter mit Helge Schneider ablichten. Einige Eindrücke vermittelt der Slider oben im Beitrag!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV