Fake Band - KI-Musik
Retro-Band erobert Spotify: Ist The Velvet Sundown ein KI-Streich?

| Redaktion 
| 01.07.2025

In Spotify-Playlists wie "Discover Weekly" tauchte plötzlich eine neue Band auf – mit zwei Alben, Vintage-Sound und einer verdächtig generischen Biografie. Nun vermuten Fans: Hinter The Velvet Sundown steckt keine echte Band, sondern ein KI-Projekt.

Die Musik klingt nach Steely Dan, nach Fleetwood Mac, nach jenen glatten Gitarren und Synthieflächen, die die 1970er prägten. Doch hinter dem Projekt, das seit Juni auf Spotify zwei ganze Alben veröffentlicht hat, könnte kein Mensch stecken. Die Band The Velvet Sundown sorgt derzeit für Spekulationen: Musikfans vermuten, dass es sich bei dem Projekt um ein künstlich generiertes Produkt handelt – samt Bandname, Albumcover und Bio.

Auf Reddit diskutieren Nutzer Details, die sie stutzig machen. Innerhalb weniger Wochen sammelte die Band mehr als 500.000 monatliche Hörerinnen und Hörer – bemerkenswert für ein bislang völlig unbekanntes Projekt. Zugleich ist die Spur der Band außerhalb von Spotify so gut wie nicht existent: keine Interviews, keine Social-Media-Präsenz, keine Auftritte. Nur zwei Albumtitel – "Floating On Echoes" und "Dust and Silence" – und ein stilistisch auffallend homogener Sound, der stark an vergangene Jahrzehnte erinnert.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von The Velvet Sundown (@thevelvetsundownband)

Besonders die Bandbeschreibung auf Spotify wirkt wie aus einem Baukasten von ChatGPT. Die vier Mitglieder – ein "Mellotron-Zauberer" namens Gabe Farrow, ein "Synthesizer-Alchemist" namens Milo Rains, ein Gitarrist Lennie West und ein Perkussionist mit Künstlernamen Rio – spielen laut Selbstbeschreibung "filmischen Alt-Pop und verträumten analogen Soul". Ein User kommentiert trocken: "Klingt, als hätte das ChatGPT geschrieben."

Der Verdacht: Spotify selbst könnte das Projekt gezielt bewerben, etwa um Musik zu promoten, bei der keine klassischen Lizenzzahlungen anfallen. Eine Nutzerin berichtete auf TikTok, der Song sei der erste gewesen, der in ihrer "Discover Weekly"-Playlist auftauchte – ein Hinweis auf algorithmische Sichtbarkeit. Ein Reddit-Kommentar vermutet: "Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass dieser Inhalt von Spotify selbst gepusht wird, um die Beträge, die sie den Künstlern zahlen, weiter zu minimieren."

Auch das britische Musikmagazin NME wurde auf The Velvet Sundown aufmerksam – und kommt zu einem ähnlichen Schluss: Es dürfte sich wohl um ein KI-Musikprojekt handeln, dessen Urheber bislang unbekannt ist.

oswald Valenta
Das ist die traurige Zukunft

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV