Ehinger Schwarz 1876
Timo Küchler: "CHARLOTTE entfaltet neue Facetten – Die ikonische Wechselring-Kollektion startet mit zahlreichen Neuheiten in den Frühling"

| Redaktion 
| 12.05.2025

Eine innovative Technik, neuartige Materialien und poetisches Design: Die traditionsreiche Schmuckmanufaktur präsentiert eine sehnsüchtig erwartete Erweiterung ihrer modularen CHARLOTTE Kollektion. Von patentierter Mechanik über labgrown Diamonds bis hin zu faszinierenden Farbsteinen – die neue Kollektion steht für kreative Freiheit, nachhaltige Schönheit und handwerkliche Präzision.

Seit Ende April erweitert Ehinger Schwarz 1876 die beliebte Wechselring-Kollektion namens Charlotte "um eine Vielzahl neuer Ringkopfdesigns, Materialien und Farbwelten". Nach der Übernahme durch die Dorotheum Gruppe zu Jahresbeginn handelt es sich für den Ulmer Traditionsschmied (neben der TRUELAB Cruise Collection) um die zweite Sortimentsvergrößerung in kurzer Zeit.

Schon der Basisring mit dem Charlotte Touch Patent zeigt sich in frischer Vielfalt: Erstmals steht er in leuchtendem 585 Rotgold oder im warmen 585 Gelbgold zur Wahl, jeweils nach Wunsch mit glänzendem oder seidenmatten Finish. Auch in der Keramikversion gibt es eine neue Farbe: Tartufo, ein eleganter Braunton ergänzt nun die bereits bestehenden Nuancen Weiß, Nude und Anthrazit.

Designer Timo Küchler im Kurzinterview

Anderes Herzstück der Wechselring-Kollektion Charlotte ist die patentierte Touch-Federmechanik, durch die ein schneller, sicherer Austausch der Ringköpfe und eine abwechslungsreiche Inszenierung des Schmuckstücks gewährleistet wird.

Mit der neuen Twist-Linie wird das bewährte Prinzip nun zusätzlich verfeinert, indem sich die Ringköpfe nicht nur tauschen, sondern auch drehen lassen. Weitere Fragen zur Kollektion beantwortet Designer Timo Küchler:

LEADERSNET: Die Charlotte-Kollektion setzt auf im Labor gezüchtete Diamanten / Labgrown Diamonds. Was zeichnet diese aus?

Timo Küchler: In den letzten ein bis zwei Jahren ist das Thema Labgrown Diamonds in aller Munde und bietet völlig neue Möglichkeiten auf dem Schmucksektor. Der Preis ist zwar nicht niedrig, aber deutlich günstiger als der von natürlichen Diamanten. Ihre Herkunft überzeugt durch weniger Land- und Wasserverbrauch und Ressourcenschonung – und sie unterscheiden sich chemisch, physikalisch und in ihrem Feuer nicht von ihren natürlichen Vorbildern.

LEADERSNET: Was bevorzugt die Kundschaft?

Timo Küchler: Es scheint, als würden immer zwei Pole existieren. Die einen sind von der Einzigartigkeit der Natur fasziniert, während die anderen die absolute Perfektion, Härte und Schönheit des im Labor geschaffenen Materials schätzen. Am Ende trifft der Kunde die Entscheidung.

"Twist" aus der neuen Charlotte-Kollektion (Bild: Ehinger Schwarz 1876)
"Twist" aus der neuen Charlotte-Kollektion (Bild: Ehinger Schwarz 1876)

LEADERSNET: Welches Ringkopfmodell könnte jenen gefallen, die es klassisch mögen?

Timo Küchler: Der farbenfrohe "Twist", der sich ideal zu vielen sommerlichen Gesamtlooks eignen dürfte, vereint den klassischen Oval- oder Emeraldschliff mit der innovativen Möglichkeit, das Köpfchen nach Lust und Laune zu drehen und z.B. auch in frechem 45Grad Winkel zu arretieren. Natürliche Farbsteine wie Citrin, Peridot oder Topas treffen auf erstmalig eingesetzte Farbsteine aus dem Labor: Rubin, Saphir oder Smaragd präsentieren sich farbintensiv und leuchtend.

Die Variante "Cocktail" ist, wie der Name verrät, inspiriert durch den klassischen Cocktailring. Großformatige, natürliche Edelsteine im Oval- oder Emerald-Cut, gefasst in 585 Gold, machen ihn zum selbstbewussten Mittelpunkt. Die Atmosphäre ist ausgelassen, fröhlich und prächtig. Gewählt werden darf zwischen leuchtendem Prasiolith, Topas oder Citrin.

LEADERSNET: Und welche Ringmodelle harmonieren besonders mit den anbrechenden Sommermonaten?

Timo Küchler: "Bubbles" erinnert mit seiner fantasievollen Interpretation an einen zufälligen Strandfund, kommt als Ringkopf in zwei Größen, Höhen und Ausführungen - Silber oder vergoldet – und ist gekrönt von einem brillanten Tropfen. Ein Schmuckstück, das Leichtigkeit, Träumerei und handwerkliche Präzision verbindet.

"Blütenlicht" ist ein diamantenes Blümchen für jeden Tag; der leuchtende Mittelpunkt des Geschehens und eine Referenz an die Natur, wie es die DNA des Hauses Ehinger Schwarz 1876 vorgibt. Der Ringkopf vereint einen Viertelkaräter Labgrown Diamond mit weißen oder rosa, ebenfalls im Labor gezüchteten Saphiren – ein zartes Leuchten zwischen Natur und Innovation."Trio" aus der neuen Charlotte-Kollektion (Bild: Ehinger Schwarz 1876)

"Trio" aus der neuen Charlotte-Kollektion (Bild: Ehinger Schwarz 1876)

LEADERSNET: Inwiefern wird "Trio" seinem Namen gerecht?

Timo Küchler: Durch drei Labgrown Brillanten (0,10 / 0,25 / 0,30 ct), die sich um ein imaginäres Zentrum gruppieren. Vereint und doch jeder mit seiner eigenen Perspektive – ein atemberaubender Brillantring.

LEADERSNET: Was hat es wiederum mit der Linie "Essence" auf sich, die als Rückkehr eines Klassikers beworben wird?

Timo Küchler: Dabei handelt es sich um den krönenden Abschluss der Erweiterung, die den klassischen Einkaräter und Halbkaräter in der Sechskrappenfassung zurückbringt – ausgestattet mit einem optimierten, tieferen Sitz des Steins für maximalen Tragekomfort. Die verwendeten Labgrown Brillanten begeistern durch kompromisslose Qualität, perfekten Glanz und einzigartiges Feuer. Ein Klassiker in neuer Verantwortung.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV