H²O als Lifestyletrend
Wie Spitzenhotels, -Restaurants und Spas Wasser neu inszenieren

Was früher schlicht aus der Karaffe kam, wird heute zunehmend kuratiert, gefiltert und inszeniert. Rund ums Wasser ist in Sterne-Restaurants, High-End-Spas und 5-Sterne-Hotels ein neuer Wettbewerb um Qualität, Inszenierung und Erlebnis entbrannt: Mancherorts wird H₂O zelebriert wie Champagner.

Der Trend hat prominente Gesichter. Weltstars wie Beyoncé, Jennifer Aniston oder Jaden Smith lancieren eigene Wassermarken. Stilvolle Mehrwegflaschen von Stanley, S’well oder HydroFlask avancieren zu Designobjekten. Doch der vielleicht spannendste Wandel findet in der gehobenen Hotellerie statt – dort, wo Wasser längst nicht mehr nur Durstlöscher, sondern als Teil eines ganzheitlichen Lifestyle-Erlebnisses zelebriert wird.

"Wasser ist nicht einfach Wasser. Es spielt eine wesentliche Rolle für unser Wohlbefinden", erklärt Martin Riese, Mineralwassersommelier und gefragter Berater für Luxusgastronomie. Der gebürtige Deutsche ist eine internationale Autorität auf seinem Gebiet. Seine Mission: das Bewusstsein für die Qualität, Herkunft und sensorischen Eigenschaften von Wasser zu schärfen – ähnlich wie man es bei Wein längst gewohnt ist.

Antimikrobielle Spender statt Plastik

Riese hat Wasserkarten für renommierte Hotels und Restaurants entwickelt – von West Hollywood bis hin zu Projekten mit dem Tourismusverband von Aruba, wo das Leitungswasser dank UV-Filtration außergewöhnlich rein und aromatisch ist und angenehm, frisch, cremig und ein wenig süßlich schmeckt, wie es Riese in Robb’s Report beschreibt.

Vor allem in Verbindung mit Wein spielt Wasser eine unterschätzte Rolle, erklärt Riese. Faktoren wie der Mineraliengehalt oder Kohlensäure beeinflussen das Geschmackserlebnis – insbesondere das Mundgefühl: "Wer ein exquisites Glas Rotwein trinkt, sollte darauf achten, welches Wasser dazu gereicht wird. Falsches Wasser kann das Gesamterlebnis empfindlich stören."

Immer mehr Hotels weltweit setzen auf individuelle Wasserkonzepte – sowohl aus Nachhaltigkeitsgründen als auch aus Design- und Qualitätsanspruch. Statt stilloser Plastikflaschen kommen edle Spender zum Einsatz, oft kombiniert mit wiederverwendbaren Edelstahlflaschen im hoteleigenen Design.

Antimikrobielle Oberflächen

In New York stattete etwa das weltbekannte Conrad Downtown seine Suiten mit minimalistischen Wassersystemen und markeneigenen Trinkflaschen aus – nicht zuletzt als Zeichen von Umweltbewusstsein und Luxus. Moderne Spendersysteme punkten nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch mit Funktionalität: Per Touchfunktion lassen sich stilles, sprudelndes oder heißes Wasser präzise zapfen. Antimikrobielle Oberflächen sind seit der Pandemie immer gefragter – Hygiene und Hightech gehen Hand in Hand.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Conrad New York Downtown (@conradnydowntown)

Evian Spa's: die neuen Wassertempel

Eines DER Paradebeispiele für Wasser-Ästhetik ist das evian SPA im Hôtel Royal in Évian-les-Bains. Es gilt als das erste seiner Art in Europa und erstreckt sich über mehr als 1.700 Quadratmeter. Inspiriert vom 15-jährigen Lebenszyklus des weltberühmten Evian-Wassers – von der Wolke über den Felsen bis zur Quelle – setzt das Spa auf ganzheitliche Rituale. Behandlungen wie "Minerale Infiltration" oder "Vitalisierende Quelle" greifen diesen Zyklus therapeutisch auf. Gäste durchlaufen Outdoor-Hydroparcours, entspannen im Schneeraum oder genießen belebende Treatments mit alpinem Ursprung. "Wasser zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Vorstellung von Gesundheit und Entschleunigung", sagt Spa-Direktorin Amanda Deloncle. "Es steht für Reinheit und Ruhe."

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von bonvoyage_camille (@bonvoyage_camille)

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV