Dana Herfurth, Enzo Brumm, Bernhard Wenger und Tua El-Fawwal
New Faces Award Film 2025 kürt Deutschlands spannendste Talente

Vom Roten Panther zum roten Teppich in Cannes: Auch 2025 versammelten sich rund 250 Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen und Medien im Berliner Delphi Filmpalast zur Verleihung des 27. Bunte New Faces Award Film. Prämiert wurden die vier außergewöhnlichen Nachwuchstalente Dana Herfurth, Enzo Brumm, Bernhard Wenger und Tua El-Fawwal – mit prominenter Unterstützung, bewegenden Momenten und der Aussicht auf große Karriereschritte.

Viele heute gefeierte Größen des deutschen Films – von Florian Henkel von Donnersmarck über Jessica Schwarz bis zu Matthias Schweighöfer – hatten eines gemeinsam: Ihre Karrieren wurden mit dem New Faces Award Film geadelt. Auch 2025 stellte Bunte mit der glamourösen Verleihung in Berlin erneut unter Beweis, warum der Nachwuchspreis zu den einflussreichsten Talentsiegeln der Branche zählt.

Ausgezeichnete Neuentdeckungen

Dana Herfurth (26) wurde als Beste Nachwuchsschauspielerin für ihre intensive Darstellung im Kinodrama Small Town Girl geehrt. Die Jury lobte ihre "unbändige Spielwut" und ihre Fähigkeit, ein sensibles Thema wie Missbrauch "mit Tiefe und Präsenz" zu tragen. Die Laudatio hielt Vorjahressiegerin Katharina Stark, die ihr den Roten Panther unter frenetischem Applaus überreichte.

Den Preis für den Besten Debütfilm erhielt österreichische Regisseur Bernhard Wenger (34) für Pfau – Bin ich echt?. Die Jury sprach von einer "eigenständigen Bildsprache" und einem "überraschend reifen Regiedebüt".

Als Bester Nachwuchsschauspieler überzeugte Enzo Brumm (28) in der Prime-Video-Serie Viktor bringt’s. Jury-Mitglied Maximilian Mundt, bekannt aus How to Sell Drugs Online (Fast), hob Brumms "komödiantisches Timing und Leichtigkeit" hervor.

Die Auszeichnung in der Kategorie Disruptive Mind by glo wurde durch ein Publikums-Voting auf Instagram vergeben. Durchsetzen konnte sich die Berlinerin Tua El-Fawwal (27), die als erste kopftuchtragende Schauspielerin Deutschlands ein Zeichen für Diversität im Film setzte.

Bühne der Zukunft

Moderiert wurde der Abend zum dritten Mal von Schauspielerin Thelma Buabeng, die mit Witz und Klarheit durch das Programm führte. Im Saal: rund 250 exklusiv geladene Gäste aus Film, Medien und Entertainment. Neben den Jurymitgliedern Nina Haun (UFA), Oliver Fock (CineStar), Sasha Bühler (Netflix), Christoph Schneider (Prime Video), Anna-Maria Mühe und Robert Pölzer (Bunte) feierten auch Prominente wie Ulrike Frank, Malik Harris, Kristian Schuller, Lea Zoe Voss und Dennenesch Zoudé bis in die frühen Morgenstunden.

Ein Side-Talk-Thema des Abends war die Wahl des neuen Papstes. Schauspielerin Zoudé dazu: "Ich habe nichts mit Katholizismus zu tun. Ich hoffe, dass er verbindend und nicht trennend agiert."

Auch die Laudator:innen gaben persönliche Einblicke: Kim Hnizdo, Model und Moderatorin, beschrieb ihren eigenen unkonventionellen Weg vom Jurastudium über GNTM bis zum geplanten Musikprojekt mit DJ Pretty Pink: "Ich bin eine Quereinsteigerin bei allem, was ich gemacht habe."

Cannes als nächste Etappe

Ein besonderer Anreiz für die drei Jury-Preisträger:innen: Gemeinsam mit Award-Partner Campari reisen sie zum Festival de Cannes, wo sie nicht nur auf dem roten Teppich glänzen, sondern auch Networking auf höchstem Niveau betreiben können.

Bunte-Chefredakteur Robert Pölzer erklärte: "Mit den New Faces Awards hat Bunte in den letzten 27 Jahren eine einmalige Bühne für die Filmbranche geschaffen. Wir stellen hier nicht nur talentierte Nachwuchsschauspieler und -schauspielerinnen sowie Nachwuchsfilmemacher ins perfekte Rampenlicht. Wir schaffen mit der Veranstaltung auch eine vielversprechende und äußerst begehrte Plattform für Talentscouting. Viele heute mitunter international bekannte Größen wie ein Matthias Schweighöfer oder eine Alexandra Maria Lara haben mit ihrem Roten Panther und den wertvollen Kontakten, die sie bei uns knüpfen konnten, erst so richtig ihren Sprung ins Filmbusiness geschafft. Heute Nacht haben wir erneut Stars von morgen gekürt, da bin ich mir sicher. Die Auswahl fiel nicht leicht, die Jury hat leidenschaftlich diskutiert. Denn so unterschiedlich die Nominierten auch waren, so einte sie doch eins: Exzellenz, Liebe zum Spiel und außergewöhnliches Talent."

Die Bilder des Abends in unserer Fotogalerie.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV