Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 16 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Aufgedeckt: Unternehmen haben Fake News zum Klimawandel mit Millionenbeträgen finanziert
Firmen, die mit dem fossilen Brennstoffsektor verbunden sind, haben für Verbreitung von falschen Behauptungen über die Klimakrise, Netto-Null-Ziele und die Notwendigkeit fossiler Brennstoffe gesorgt. Der jüngste Bericht von Climate Action Against Desinformation (CAAD) enthüllt grassierende Fake News,...
Klimakrise: ExxonMobil weiß seit 45 Jahren Bescheid
Studie hat interne Prognosen zwischen 1977 und 2003 systematisch und quantitativ ausgewertet – Konzern weist Vorwürfe von sich. Der US-Mineralölkonzern ExxonMobil weiß bereits seit Jahrzehnten über die verheerenden Klimafolgen durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe Bescheid. Trotzdem behauptete das...
Klimakrise trifft auch Inselstaaten hart: Nun werden Reis und Kaffee zerstört
Laut Prognose der UN könnten künftig auch andere Länder von massiven Einbrüchen betroffen sein. Er ist gekommen, um zu bleiben und richtet enormen Schaden an: Der Klimawandel. Nicht nur Europa oder Amerika sind von den Auswirkungen der massiven Wetterveränderungen betroffen, der Wandel macht auch vor...
Zuerst die schlechte Nachricht: Weltweit ist jeder vierte Arbeitsplatz vom Klimawandel betroffen
Dann die gute: Wachstumspotenzial für neue Jobs überwiegt. Mehr als 800 Millionen Arbeitsplätze weltweit – etwa ein Viertel der heutigen Erwerbsbevölkerung – sind durch die Auswirkungen des Klimawandels und der wirtschaftlichen Transformation zu Netto-Null-Emissionen betroffen. Das ist eines der...
Schulden und Klimawandel treiben Managern die Sorgenfalten auf die Stirn
12.000 Wirtschaftsbosse mussten aus einer Liste von 35 globalen Risiken jene auswählen, die sie für die größte Bedrohung halten. Die Sorge um Inflation, Schuldenkrisen, Klimawandel und globale Konflikte liegt bei Managern in Nordamerika und weltweit nach einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums an der...
Rohstoffe für den Klimawandel: Nachfrage nach Kupfer könnte sich bis 2030 versechsfachen
Gastkommentar von Paul Udall, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers. In den nächsten 30 Jahren dürften Elektroautos zur dominierenden Form des Individualverkehrs werden und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ablösen. Auch bei der Entwicklung der Speichersysteme und der...