Unternehmerinnen ausgezeichnet in Berlin
Bold Woman Award 2025 für Miriam Wohlfarth und Stephanie Pfeil-Coenen

Veuve Clicquot hat erneut zwei beeindruckende Unternehmerinnen in Berlin ausgezeichnet: Miriam Wohlfarth, Co-CEO von Banxware, und Stephanie Pfeil-Coenen, Gründerin des Biotech-Start-ups Phaeosynt, wurden letzte Woche im Rahmen einer glanzvollen Veranstaltung im Reethaus Berlin mit dem Bold Woman Award und dem Bold Future Award geehrt. Die Preisverleihung war ein inspirierendes Zusammentreffen von Innovation, Mut und weiblicher Exzellenz.

Mit dem Ziel, unternehmerische Spitzenleistungen von Frauen sichtbar zu machen, veranstaltet das Champagnerhaus Veuve Clicquot jährlich die Verleihung des Bold Woman Award. Die Auszeichnungen ehren Frauen, die mit Weitblick, Innovationskraft und Entschlossenheit die Wirtschaft von morgen gestalten – so wie Miriam Wohlfarth und Stephanie Pfeil-Coenen.

Mut und Vision als Erfolgsfaktor

Die diesjährige Preisträgerin des Bold Woman Award, Miriam Wohlfarth, ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Fintech-Szene. Mit ihrem Unternehmen Banxware bietet sie seit 2020 Embedded-Finance-Lösungen für KMU an. Über 30 Millionen Euro Finanzierung konnte sie bislang einsammeln, ihr Team umfasst inzwischen mehr als 45 Mitarbeitende. Bereits vor Banxware gründete sie Ratepay und das Branchenportal paymentandbanking.com – und zeigt damit eindrucksvoll, wie man mehrfach Unternehmertum mit Erfolg leben kann.

Wohlfarth engagiert sich außerdem als Aufsichtsrätin bei der Daimler Mobility AG und der Freenet AG, als Beirätin der Programmierschule 42 sowie als Gesellschafterin bei Startup Teens. Auch politisch ist sie involviert – unter anderem im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums. Ihre publizistische Stimme wurde vielfach gehört: Als Mitautorin des Spiegel-Bestsellers Zukunftsrepublik, LinkedIn-Top-Voice und vom Handelsblatt als "Mensch des Jahres 2022" ausgezeichnet, steht sie für eine neue Generation wirtschaftlich und gesellschaftlich denkender Unternehmerinnen.

Nachhaltigkeit trifft auf technologische Innovation

Den Bold Future Award erhielt in diesem Jahr Stephanie Pfeil-Coenen, CEO und Gründerin des Biotech-Start-ups Phaeosynt. Das 2023 gegründete Unternehmen produziert pflanzliche Antikörper mithilfe von Kieselalgen – eine nachhaltige, tierversuchsfreie Alternative zu herkömmlichen diagnostischen Verfahren. Phaeosynt verfolgt nicht weniger als eine Neudefinition der Antikörperproduktion, sowohl ethisch als auch ökologisch. Mit der Entwicklung eines veganen Schwangerschaftstests und dem Potenzial, durch einen Liter Algenkultur bis zu 80 Labormäuse zu ersetzen, setzt Pfeil-Coenen neue Standards.

Auch die Finanzierung steht: Im Frühjahr 2025 sicherte sich Phaeosynt eine Seed-Runde über 1,7 Millionen Euro. Für ihr Engagement wurde Pfeil-Coenen bereits 2024 mit dem Digital Female Leader Award in der Kategorie „Sustainability“ ausgezeichnet – eine logische Vorstufe zur aktuellen Ehrung durch Veuve Clicquot.

Eine Bühne für starke Frauen

Die feierliche Gala im Reethaus Berlin war mit rund 100 Gästen aus Wirtschaft, Medien und Kultur prominent besetzt. Die Veranstaltung moderierte Jenny Augusta, während Sterneköchin Julia Komp mit international inspirierter Kulinarik für den passenden Rahmen sorgte. 

Unter den Gästen befanden sich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, darunter: Vivien Wulf, Jill Asemota, Maria Astor, Max Befort, Tanja Bülter, Bettina Cramer, Friederike Cromme, Nilam Farooq, Luise von Finckh, Saruul Krause-Jentsch, Kristina Lunz, Motsi Mabuse, Stefan Mentz, Soulin Omar, Yu Zhang, Natalia Wörner und Dennenesch Zoudé.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Vivien Wulf (@vivienwulf)

Die hochkarätige Jury bestand unter anderem aus Thurid Kahl, Sibel Kekilli, Stephanie von Bismarck, Zarah Bruhn, Horst von Buttlar, Philipp Hartmann, Karen Heumann und Diana zur Löwen sowie Nikeata Thompson. Sie wählte die Preisträgerinnen aus einem Feld von insgesamt sechs Finalistinnen aus – darunter auch Gülsah Wilke von 2hearts, Astrid Reintjes von MissPompadour und Dr. Estefania Lang von Dermanostic.

Seit der Gründung des Preises im Jahr 1972, der zu Ehren von Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin ins Leben gerufen wurde, und seiner Einführung in Deutschland 1984, ist der Bold Woman Award zu einem bedeutenden Gradmesser für weibliche Führungsstärke avanciert. Mit den diesjährigen Gewinnerinnen setzt die Auszeichnung erneut ein starkes Zeichen für visionäre unternehmerische Frauen, die gesellschaftliche Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden.

Fotos des Abends finden Sie in unserer Galerie. 

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV