Weiterbildung Bayern Alpenkulisse
Leadership Summer School 2025 startet in Söllhuben

| Redaktion 
| 10.06.2025

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 treffen sich Führungskräfte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum im traditionsreichen Gasthof „Hirzinger“ in Söllhuben bei Rosenheim zur Leadership Summer School. Inmitten der bayerischen Voralpen bietet das dreitägige Programm mehr als 20 hochkarätige Workshops rund um modernes Leadership, Change-Kompetenz und persönliche Weiterentwicklung – ein Format, das Führung neu denkt.

Die Leadership Summer School 2025 lädt Top-Führungskräfte ein, ihre Kompetenzen in einem inspirierenden Umfeld zu schärfen. In kurzen, intensiven Workshop-Einheiten und Bewegungspausen wird praxisnahes Wissen vermittelt, das sich sofort in den Führungsalltag integrieren lässt. Neben Input von renommierten Trainer:innen steht vor allem der Austausch auf Augenhöhe im Mittelpunkt.

Zukunftsthemen, Impulse und Inspiration

Am ersten Tag liegt der Fokus auf dem globalen Blickwinkel: Was lässt sich über erfolgreiche Veränderungsprozesse aus anderen Ländern, Branchen oder der Biologie lernen? Der Speaker-Vortrag von Friedemann Findeis (Vapiano und l’Osteria) und Sessions mit Susanne Westphal, Wolfgang Egner und weiteren Expert:innen zeigen auf, wie sich Megatrends auf Führung auswirken, wie nachhaltige Führung Haltung braucht oder wie Visualisierung Führung unterstützt.

Auch Themen wie sprachliche Wirkung in Leadership-Kommunikation (Katja Schleicher) oder die kulturelle Dimension von Performance (Dennis Mundkowski) werden behandelt. In Summe ergibt sich ein facettenreiches Programm, das sowohl methodische Tiefe als auch neue Perspektiven bietet.

Der Mensch im Mittelpunkt der Veränderung

Tag zwei stellt die Teamdimension in den Vordergrund. Wie gelingt Change-Kommunikation, wie lassen sich Konflikte produktiv nutzen, und wie kann Reverse Mentoring zur Organisationsentwicklung beitragen? Besonders praxisrelevant sind Workshops zur generationsübergreifenden Führung (Katharina Baumann) und zum Führungsstil "Tight Loose Tight“, der Selbstverantwortung fördert (Carolin Adler).

Auch Tools zur erfolgreichen Delegation in dynamischen Zeiten oder zum Empowerment von Mitarbeitenden in Krisen finden Platz – mit Inputs von Trainer:innen wie Saskia Hagendorf und Dr. Mathias Stuhr. Dabei bleibt stets Raum für Reflexion und das Überdenken eigener Routinen.

Selbstführung als Schlüsselkompetenz

Am dritten Tag steht die persönliche Entwicklung der Führungskraft selbst im Fokus – ein Ansatz, den auch Nelson Mandela in seinem berühmten Zitat über Veränderung betont. Themen wie Selbstfürsorge, innere Gelassenheit und Prioritätensetzung finden sich in Sessions wie "Selfcare", "Lebensprioritäten setzen" oder "Führen beginnt innen".Workshops zur Kommunikation mit statusbewussten Persönlichkeiten (Dr. Sylvia Löhken) oder zur praktischen Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Führungsalltag (Tanja Herrmann-Hurtzig) bieten zugleich zukunftsweisende Inhalte.Die Summer School wird vom Institut für Arbeitslust unter der Leitung von Susanne Westphal kuratiert. Die Teilnehmer:innen erwartet eine sorgfältig strukturierte Kombination aus Input, Reflexion und Naturerlebnis. Die Wirksamkeit des Formats unterstreichen Rückmeldungen wie jene von Kay Andraschko (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit): "Selten so viel von einem Workshop mitgenommen!" oder Franziska Vorbeck (Bildungswerk der Wirtschaft MV): "Ein Austausch auf Augenhöhe, kreative Seminarumsetzung, vielfältige Inhalte."

Susanne Westphal inspiriert mit praxisnahen Impulsen und gelebter Führungskompetenz – Leadership Summer School 2025 ©  Dennis MundkowskiSusanne Westphal inspiriert mit praxisnahen Impulsen und gelebter Führungskompetenz – Leadership Summer School 2025 ©  Dennis Mundkowski

Das Hotel "Hirzinger" in Söllhuben bietet dafür den idealen Rahmen – mit ländlichem Charme, moderner Ausstattung und einer mehrfach prämierten Küche. Bewegungspausen in der Natur fördern zudem laut Studien des Max-Planck-Instituts und der Colorado State University die Konzentration und kognitive Leistungsfähigkeit.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit zur Leadership Summer School 2025 finden sich auf der offiziellen Website!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV