Kultmarke aus China - Sammelfigur aus der Blindbox
Alle wollen Labubu: Der Hype um das zottelige Fantasiewesen hat Europa erreicht
Ein grinsendes Plüschmonster mit Knopfaugen, das auf TikTok gefeiert wird wie ein Popstar: Die Sammelfigur "Labubu" ist derzeit das wohl heißeste Spielzeug der Welt. Vor den weltweit wie Pilze aus dem Boden schießenden Shops stehen Sammler Schlange. Hinter den Produkten steckt der chinesische Hersteller Pop Mart. Ob es ums Design geht, die Markenführung und speziell virales Marketing – das Unternehmen bespielt all das auf Weltniveau.
Autofokus-Brille von IXI
Gleitsichtgestell ade: Finnisches Start-up entwickelt Brille, die automatisch scharf stellt
Während Apple und Meta im vergangenen Jahr um die Vorherrschaft bei Datenbrillen kämpften, verfolgte ein kleines Start-up aus Helsinki ein anderes Ziel: besseres Sehen. Die Firma IXI, gegründet 2021, hat eine Brille mit integrierter Autofokus-Technik entwickelt – und dafür gerade 36 Millionen Dollar Risikokapital eingesammelt.
Timbaland stellt TaTa vor
Hit-Produzent will den ersten KI-Popstar etablieren
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – und bald mehr denn je auch in aller Ohren, wenn es nach Timothy "Timbaland" Mosley geht. Der grammyprämierte Musikproduzent hat mit zwei Partnern Stage Zero gegründet, um KI-generierte Unterhaltung massentauglich zu machen. Gallionsfigur des "Artificial Pop" soll die rein digital existierende Interpretin TaTa werden.
Apple, Lego, Ford, Marvel, Nintendo
Fünf Unternehmen, denen nach Krisen das Comeback gelang
Die fünf hier versammelten Unternehmen sind auf der ganzen Welt bekannt und gelten als Legenden ihrer Branchen. Allerdings war der Weg dorthin keineswegs frei von Hürden und eingeschlagenen Irrwegen: Apple, Lego oder Marvel haben die Kunst des Comebacks gemeistert und sich aus tiefen Tälern herausgearbeitet, ehe sie ihren heutigen Status erreichen konnten.
Kommentar veröffentlichen