CEO von Alphabet und Google
Sundar Pichai: KI ist eine größere Erfindung als Elektrizität

| Redaktion 
| 09.06.2025

Elektrizität ist für unseren Alltag so wichtig und selbstverständlich, dass die bloße Feststellung überflüssig wirkt. Trotzdem wird Künstliche Intelligenz als die größere Erfindung in die menschlichen Geschichtsbücher eingehen, denkt Sundar Pichai, CEO von Alphabet und Google: "Ihr Impact wird alles übertreffen, was wir bisher gesehen haben."

Lex Fridman ist Forschungswissenschaftler am renommierten MIT (Massachusetts Institute of Technology), wobei sein Fokus auf Robotik und Künstlicher Intelligenz liegt. Einer breiten Öffentlichkeit ist Fridman jedoch weniger durch seine dortige Arbeit, sondern vielmehr durch seinen populären Podcast bekannt geworden.

Der dazugehörige YouTube-Kanal bringt es auf 4,73 Millionen Abonnenten; zu Lex Fridmans bisherigen Gästen gehören unter anderem Elon Musk, Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj, Jeff Bezos, Sam Altman, Narendra Modi, Javier Milei oder Mark Zuckerberg.

Mit Sundar Pichai hat sich vor wenigen Tagen ein weiteres Schwergewicht der Tech-Szene mit Fridman zusammengesetzt: Über zwei Stunden lang hat sich der CEO von Alphabet und Google mit dem Podcaster unterhalten. Neben Pichais Jugend in Indien thematisiert die komplette Episode auch Google-Produkte, den Umgang mit schwierigen Führungsentscheidungen oder aber die Frage nach der "größten Erfindung in der Geschichte der Menschheit".

Unter dem Eindruck des Aktuellen

Lex Fridman legt dabei den Produktivitätsmultiplikator als wichtigsten Faktor der Bewertung vor und möchte von Pichai wissen, ob Künstliche Intelligenz irgendwann als Nummer 1 in diesem Bereich angesehen werden könnte.

"2017 oder 2018 habe ich gesagt, dass KI die tiefgreifendste Technologie ist, an der der Mensch jemals arbeiten wird. Noch vor Feuer oder Elektrizität. Also habe ich das Gefühl, dass ich mir hier den Rücken stärken muss – ich glaube immer noch, dass das der Fall ist", erklärt der Google-CEO.

"Ich habe mich gefragt, ob ein recency bias vorliegt. Im Sport ist die Versuchung immer groß, den Spieler, den man gerade sieht, als den Großartigsten zu bezeichnen“, führt Pichai aus. Er betont, bei den anderen großen Erfindungen nicht auf der Welt gewesen zu sein und die dazugehörigen Erfahrungen nicht gelebt zu haben.

"Vor einigen Jahren musste ich mich einer Operation unterziehen und habe verinnerlicht, dass Leute das einst ohne Narkose durchgezogen haben. Da dachte ich, dass Betäubungsmittel die größte Erfindung aller Zeiten sein müssen.“

KI spielt in einer anderen Liga

Pichai weiter: "Wir hatten es noch nie mit einer Technologie zu tun, die sich so schnell weiterentwickelt und fähiger wird. Es ist nicht klar, wo die Decke liegt. Sie ist rekursiv selbstverbessernd und die erste Technologie, die die Schöpfung selbst dramatisch beschleunigen wird. Sie kann Dinge von alleine erschaffen, was sie in einer anderen Liga spielen lässt. Ihr Impact wird alles übertreffen, was wir bisher gesehen haben."

"Damit gehen natürlich eine Menge Dinge einher, mit denen man sich ernsthaft beschäftigen muss", gibt Sundar Pichai zu bedenken. Im weiteren Verlauf sprechen er und Fridman etwa über das irgendwann eintretende Szenario, in dem Künstliche Intelligenz "neuartige, selbstgesteuerte Forschung" betreiben kann. Doch "für eine lange Zeit, hoffentlich für immer, werden Menschen involviert sein", sagt der Google-CEO.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV