Mars-Kolonien mit 3D-Druck, KI und Fischzucht
ESA will Menschen bis 2040 dauerhaft auf dem Mars ansiedeln
Was wie ein Science-Fiction-Film klingt, ist in Europas Raumfahrtzentren längst strategische Realität: Die ESA will nicht nur zum Mars fliegen, sondern dort auch dauerhaft Menschen ansiedeln. Bis 2040 sollen mit Hilfe von 3D-Druck, künstlicher Intelligenz und autarker Nahrungsproduktion funktionierende Mars-Kolonien entstehen. Eine neue Ära der Weltraumzivilisation scheint damit eingeläutet.
Der Bausachverständige im Interview
Christoph Riedel: "Der Traum vom Eigenheim wird oft zum Albtraum"
Der Immobilienmarkt steht Kopf: Immer mehr unsanierte Wohnungen und Häuser drängen auf den Markt – oft mit gravierenden Mängeln und schlechter Energiebilanz. Studien zeigen, dass mehr als 40 Prozent der auf Plattformen und von Maklern zum Kauf angebotenen Wohnimmobilien unsaniert sind und in die schlechtesten Energieeffizienzklassen F bis H fielen. Viele Eigentümer versuchen, sich von Sanierungsfällen zu trennen, doch für Käufer lauern hier erhebliche Risiken.
Architektur trifft Popkultur
Rita Ora feiert spektakuläres Konzert im Westfield Hamburg
Pop-Ikone Rita Ora hat mit ihrer energiegeladenen Live-Show vor 5.000 begeisterten Fans das neue Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity offiziell in den Sommer katapultiert. Das Konzert war nicht nur musikalisches Highlight, sondern auch emotionaler Liebesbeweis an die Hansestadt – inklusive Hommage an einen verstorbenen Kollegen.
Gründer, Stratege, Visionär - und höchst umstritten
Alexandr Wang: Warum das KI-Genie gerade in aller Munde ist
Mit 28 hat Alexandr Wang nicht nur Scale AI aufgebaut und das Pentagon zum Kunden gemacht – jetzt holt ihn auch Meta ins Boot. Der jüngste Selfmade-Milliardär der Welt denkt weiter als alle anderen: über KI, Macht und die Zukunft der Menschheit. Ein Porträt über einen, der die Regeln der Tech-Welt neu schreibt – und dabei keine Kompromisse kennt.
Kommentar veröffentlichen