Voltigier-Star verabschiedet sich
Mona Pavetic beendet beeindruckende Reitsportkarriere

| Redaktion 
| 22.05.2025

Nach 15 Jahren auf internationalem Top-Niveau verabschiedet sich Mona Pavetic auf dem Höhepunkt ihrer Karriere vom aktiven Spitzensport. Die zweifache Weltmeisterin und amtierende Europameisterin inspiriert dabei nicht nur Gen Z, sondern wird zur Vorbildfigur für Führungskräfte. Sie verkörpert Werte und Tugenden, die nicht nur im Sport, sondern ebenso im Top-Management den entscheidenden Unterschied machen.

Beim "Preis der Besten" in Warendorf fiel der Vorhang über eine außergewöhnliche Karriere: Mona Pavetic, eine der erfolgreichsten Voltigiererinnen Deutschlands, wurde unter großem Applaus verabschiedet. Ihr Rücktritt markiert das Ende einer sportlichen Ära – und den Beginn eines neuen Kapitels im Zeichen von Kommunikation, Mentoring und Verantwortung. 

Vom Ferienkurs zur Weltspitze

Was 2009 beim RSV Neuss-Grimlinghausen begann, entwickelte sich zu einer beispiellosen Karriere: Pavetic holte Titel im Gruppen- wie im Einzelvoltigieren, war Weltmeisterin, Europameisterin, siebenfache Deutsche Meisterin und erhielt mit nur 14 Jahren das Silberne Lorbeerblatt – die höchste Auszeichnung im deutschen Sport. Ihre Küren waren Kunstwerke auf dem Pferd, ihre Ausdruckskraft stilprägend.

Als langjährige Leistungsträgerin prägte sie die Erfolgsgeschichte des legendären Team Neuss und später des VV Köln-Dünnwald. Ihre Pferde Delia FRH und Damiana – inzwischen im Ruhestand – wurden zu ikonischen Partnern an ihrer Seite.

Abschied mit Haltung und Botschaft

In ihrer Abschiedsrede ließ Pavetic aufhorchen:
"Ich gehe mit Stolz, Dankbarkeit und dem Gefühl, alles gegeben zu haben."
Dabei richtete sie klare Worte an den Nachwuchs:
"Niederlagen definieren euch nicht – es ist der Mut, immer wieder aufzustehen, der euch formt." Worte, die auch im Businesskontext Relevanz und Wirkung entfalten.

Ihre Familie, frühere Trainer:innen und Wegbegleiter:innen würdigten ihre Disziplin, ihre Anmut – und ihre emotionale Reife. Jessica Lichtenberg, selbst ehemalige Weltmeisterin, erinnert sich: "Sie hatte von Anfang an diese besondere Ausstrahlung. Dass sie auf dem Höhepunkt selbstbestimmt aufhört, verdient Respekt." 

Neue Ziele im Blick

Parallel zur sportlichen Karriere absolvierte Pavetic ein Studium in Sales & Marketing, samt Auslandssemester in Seoul. Künftig möchte sie ihr Wissen im Bereich Sportkommunikation, Markenführung und Mentoring einbringen – und bleibt der Voltigier-Community eng verbunden.

Auch nach dem Rücktritt nahm sie sich beim "Preis der Besten" Zeit für junge Talente, gab Tipps, motivierte und zeigte: Sie bleibt Vorbild – auf und neben dem Pferd.

Leistungssport als Management-Schule

Der Weg von Mona Pavetic zeigt eindrucksvoll, wie sehr Leistungssport Persönlichkeitsbildung auf höchstem Niveau bedeutet – und weit über Medaillen hinausreicht. Disziplin, Resilienz, Zielstrebigkeit und Selbstreflexion zählen zu jenen Tugenden, die nicht nur im Spitzensport, sondern ebenso im Top-Management gefragt sind.

Immer mehr Unternehmen erkennen: Ehemalige Leistungssportler:innen bringen genau jene Haltung mit, die Teams führen, Marken formen und Wandel aktiv gestalten kann. Pavetic, die künftig im Bereich Kommunikation, Sportvermarktung und Mentoring tätig sein will, steht exemplarisch für eine Generation, die Spitzenleistung nicht nur auf dem Pferderücken, sondern auch im Business-Kontext versteht – und umsetzt.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Mona Pavetic (@mona.pavetic)

Mona Pavetic

Ihre Titelsammlung umfasst unter anderem:

  • Weltmeisterin: 2014 (Gruppe), 2019 (Junior Einzel)
  • Vize-Weltmeisterin: 2012 (Gruppe), 2021 (Junior Einzel)
  • Europameisterin: 2013, 2015 (Gruppe), 2024 (U21 Einzel)
  • Deutsche Meisterin: 2011 (Junior Gruppe), 2012, 2013, 2014, 2015, 2017 (Senior Gruppe), 2021 (Junior Einzel)
  • CHIO Aachen – Nationenpreis: 2012, 2013, 2014, 2015, 2017
  • Rheinische Meisterin: 2010, 2011 (Junior Gruppe), 2013, 2014 (Senior Gruppe), 2019 (Junior Einzel)
  • Preis der Besten: Siegerin 2019

2017 wurde sie als jüngste Voltigiererin Deutschlands mit dem Silbernen Lorbeerblatt, der höchsten sportlichen Auszeichnung der Bundesrepublik, geehrt.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Mona Pavetic

Ihre Titelsammlung umfasst unter anderem:

  • Weltmeisterin: 2014 (Gruppe), 2019 (Junior Einzel)
  • Vize-Weltmeisterin: 2012 (Gruppe), 2021 (Junior Einzel)
  • Europameisterin: 2013, 2015 (Gruppe), 2024 (U21 Einzel)
  • Deutsche Meisterin: 2011 (Junior Gruppe), 2012, 2013, 2014, 2015, 2017 (Senior Gruppe), 2021 (Junior Einzel)
  • CHIO Aachen – Nationenpreis: 2012, 2013, 2014, 2015, 2017
  • Rheinische Meisterin: 2010, 2011 (Junior Gruppe), 2013, 2014 (Senior Gruppe), 2019 (Junior Einzel)
  • Preis der Besten: Siegerin 2019

2017 wurde sie als jüngste Voltigiererin Deutschlands mit dem Silbernen Lorbeerblatt, der höchsten sportlichen Auszeichnung der Bundesrepublik, geehrt.

leadersnet.TV