Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 31 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Wasser in Sekundenschnelle keimfrei: Nanopulver könnte das ermöglichen
Klimawandel und Ressourcenknappheit sorgt permanent für die Entwicklung neuer Verfahrung zur Wiederaufbereitung begrenzter Rohstoffe. Forscher:innen der Stanford University und des SLAC National Accelerator Laboratory nutzen ein nanofeines Pulver aus Aluminiumoxid, Molybdänsulfid, Kupfer und...
Wissenschaftlicher Durchbruch: Spezialschwamm soll giftige Metalle einfangen
Neue Innovation der Northwestern University ermöglicht nicht nur sauberes Trinkwasser, sondern auch Rohstoffe für Batterien. Mithilfe eines von Forscher:innen der Nothwestern University entwickelten Spezialschwamms könnten sich künftig giftige Metalle und Halbmetalle wie Blei und Arsen aus sauberem...
Solarkraftwerke halten Äcker gesund
Neue Studie zeigt, dass sich wertvolle Bodenkrusten im Schatten der Anlagen erneuern und wieder blühen können. Forscher:innen der Arizona State University haben herausgefunden, dass Fotovoltaik-Kraftwerke unfruchtbare Böden in wertvolles Ackerland umwandeln können. Hierfür sollen die Solarmodule wie...
Könnten spezielle Farben in Zukunft Klimaanlagen ersetzen?
Deutsches Unternehmen möchte mit speziellem Material Temperatur in Räumen regulieren und Energieverbrauch senken. In Deutschland sollen rund ein Fünftel aller CO 2 -Emmissionen auf das Heizen und Kühlen von Innenräumen entfallen. Da auch die Energie hierfür regelmäßig teurer wird, wäre es sowohl...
Neue Innovation: Finnen machen Beton ohne Zement
Die Forscher:innen nutzen für die Herstellung des neuen Materials vorwiegend Asche und CO 2 . Das aus dem Forschungszentrum VTT Technical Research Centre of Finnland hervorgegangene Unternehmen Carbonaide nutzt versteinertes, in den Boden gepresstes CO 2 zur Herstellung harter Fertigbauteile. Diese...
"Jeder kann etwas zum Fliegen bringen"
Volocopter-CEO Dirk Hoke gab beim Münchner Management Kolloquium Einblicke in die Zukunft des Flugtaxis und wie er den Passagieren die Berührungsängste vor der Innovation nehmen will. Beim diesjährigen Münchner Management Kolloquium (MMK) standen Resilienz, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus. (...
Neues Verfahren soll Textilabwässer wieder sauber machen
Mithilfe von Nanokristallen könnten verseuchte Flüsse wieder zu Trinkwasserspendern werden. Forschern der Technischen Universität Chalmers ist es gelungen eine Technik zur Entfernung von Schmutzpigmenten der Textilindustrie aus Flüssen zu entwickeln. Durch dieses Verfahren sollen diese wieder ohne...
Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende: Bahn frei für den "Solarteppich"
Schweizer Unternehmen will sich Bahngleise für die Stromerzeugung zunutze machen. Ob nun der Klimawandel oder die Energiekrise und die damit einhergehende Abhängigkeit von Rohstoffen: Der Energiewandel ist gekommen, um zu bleiben. Ebendiesen nehmen viele Unternehmen zum Anlass, um nach "grünen"...
Greenwashing: Konsumenten fühlen sich von Unternehmen veräppelt
Der Wildwuchs mit nachhaltigen Werbeversprechen treibt immer seltsamere Blüten. Geschickt platzierte Werbeaussagen mit grünem Anstrich schaden Unternehmen und ihren Produkten oft mehr als sie nutzen. Das zeigt eine Studie der Forschungsagentur Zühlsdorf + Partner und der Universität Göttingen im...
Bahnbrechende Entdeckung: Forscher könnten bald Strom aus Luft erzeugen
Ein von Bakterien produziertes Enzym kann als natürliche Batterie funktionieren kann und einen anhaltenden elektrischen Strom aus Luft oder Wasserstoff produzieren. Die Energiekrise sowie die Energiepreise sorgen dafür, dass permanent nach neuen Energielieferanten gesucht wird, nun könnte der...