ADFC Fahrradklima-Test 2025
Deutschlands beste Städte für Radfahrer

Wer radelt, gewinnt: Diese deutschen Städte setzen Maßstäbe bei Mobilität, Sicherheit und Infrastruktur – und machen damit nicht nur das Leben leichter, sondern auch Standortpolitik. Der groß angelegte Test des ADFC zeigt: Deutschlands Städte sind auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität – aber nicht im Gleichschritt.

Deutschlands Städte im Sattel-Check: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat wieder den bundesweiten Fahrradklima-Test durchgeführt. Mehr als 213.000 Menschen bewerteten im Herbst 2024 ihre Stadt – unter anderem in puncto Sicherheit, Komfort und Infrastruktur auf zwei Rädern. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.

Gefördert vom Bundesverkehrsministerium, liefert detaillierte Rankings nach Städtegröße. Wir zeigen welche Großstädte in Sachen Fahrradkultur vorne liegen – und wer noch Nachhilfe braucht.

Die fahrradfreundlichsten Großstädte (über 500.000 Einwohner)

1. Frankfurt am Main (3,49 Punkte)
Frankfurt überrascht mit einem starken ersten Platz. Laut ADFC konnten die Mainmetropole insbesondere durch neue Radwege, geschützte Fahrstreifen und Fahrradstraßen punkten. Radfahrer loben das zunehmende Miteinander im Verkehr.

2. Hannover (3,52 Punkte)
Die niedersächsische Landeshauptstadt schafft es mit nur geringem Abstand auf Platz zwei. Auch hier zeigten sich deutliche Fortschritte bei Infrastruktur und Verkehrsführung.

3. Bremen (3,54 Punkte)
Die Hansestadt gehört traditionell zu den fahrradfreundlichsten Metropolen Deutschlands und bestätigt ihren Ruf auch 2025.

Mittelgroße Städte (200.000–500.000 Einwohner)

1. Münster (2,97 Punkte)
Unangefochten an der Spitze ihrer Kategorie: Münster bleibt Deutschlands Fahrrad-Hochburg. Der ADFC hebt vor allem die konsequente Radinfrastruktur und das fahrradfreundliche Stadtklima hervor.

2. Freiburg im Breisgau (3,03 Punkte)
Die Stadt im Südwesten punktet mit nachhaltiger Verkehrsplanung und einem hohen Anteil an Alltagsradlern.

3. Karlsruhe (3,05 Punkte)
Die Technologiestadt investiert seit Jahren in fahrradfreundliche Ampelschaltungen und Verkehrsführung – mit messbarem Erfolg.

Zusätzlich ausgezeichnet:
Aachen erhält einen Sonderpreis für das "Miteinander im Verkehr".

Dynamik in den Metropolen: Aufsteiger und Absteiger

Die folgende Grafik zeigt, welche deutschen Großstädte sich im Fahrradklima-Test 2024 verbessert oder verschlechtert haben – und welche Überraschungen es im Ranking gab:

Grafik: ADFC

Aufsteiger:

  • Nürnberg wird als „positives Beispiel“ hervorgehoben. Verbesserte Akzeptanz von Radfahrern, optimierte Ampelschaltungen und neue Wege bringen Pluspunkte.
  • Leipzig überzeugt durch effizientere Falschparker-Kontrollen und weniger Barrieren auf Radwegen.
  • Frankfurt am Main profitiert von kontinuierlicher Fahrradförderung – was sich nun auch im Ranking auszahlt.

Absteiger:

  • Berlin, Düsseldorf und Essen bilden die Schlusslichter unter den Metropolen. Der ADFC kritisiert mangelnde Investitionen und unzureichende Infrastrukturmaßnahmen. Besonders Berlin bekommt schlechte Noten beim Thema Sicherheit und Förderung.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV