Ausflugstipps für den Feiertag
Fronleichnam spontan weg? Diese 15 Ziele lohnen sich

| Redaktion 
| 17.06.2025

Der Donnerstag ist in vielen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag – und damit die perfekte Gelegenheit für einen Tapetenwechsel. Ob Schlösser, Seen oder luftige Baumwipfelpfade: Deutschland bietet überraschend viele Ausflugsziele, die sich ohne großen Aufwand erreichen lassen. Diese 15 Empfehlungen – aus (fast) jedem Bundesland – liefern Inspiration für Fronleichnam.

Am 19. Juni ist Fronleichnam – in vielen Teilen Deutschlands ein Feiertag. Wer den zusätzlichen freien Tag für einen spontanen Kurztrip nutzen möchte, findet hier abwechslungsreiche Ausflugsziele. Von geschichtsträchtigen Orten über Naturjuwele bis zu abenteuerlichen Highlights: Diese 15 Tipps machen den Feiertag unvergesslich.

Die 15 besten Ausflugsziele an Fronleichnam

  1. Schloss Lichtenstein (Baden-Württemberg)
    Hoch über der Schwäbischen Alb thront dieses Märchenschloss aus dem 19. Jahrhundert. Nach der Besichtigung lockt ein Hochseilgarten direkt am Gelände. Für Wanderfans gibt es einen pittoresken Aufstieg von Sonnenbühl – Dauer: rund zwei Stunden.

  2. Eibsee (Bayern)
    Türkisgrünes Wasser, Zugspitzenblick und alpine Ruhe – der Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen zählt zu den schönsten Bergseen Europas. Rundwanderweg, Bootverleih und SUP-Angebote sorgen für Abwechslung.

  3. Pfaueninsel (Berlin)
    Eine autofreie Insel mit frei laufenden Pfauen, einem weißen Lustschloss und Wasserbüffeln als lebendige Rasenmäher. Die Fähre ist der einzige Zugang – ideal für einen entschleunigten Tagesausflug im UNESCO-Welterbe.

  4. Kloster Hude (Bremen)
    Die Ruine des ehemaligen Zisterzienserklosters liegt idyllisch zwischen Bremen und Oldenburg. Ein angeschlossener Park sowie ein sechs Kilometer langer Planetenlehrpfad machen das Areal zum Bildungs- und Naturerlebnis zugleich.

  5. Altes Land (Hamburg)
    Deutschlands größtes Obstanbaugebiet beginnt nur wenige Kilometer vor der Stadtgrenze. Höfe laden zu Verkostungen ein, der Nordseeküstenradweg führt mitten durch die Blütenpracht. Ideal für kulinarisch interessierte Radfahrer:innen.

  6. Solardraisine im Odenwald (Hessen)
    Auf einer stillgelegten Bahntrasse fährt man klimafreundlich durch Tunnel und über Viadukte. Die weltweit erste Solardraisine verläuft zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach – Technik, Natur und Bewegung in perfekter Kombination.

  7. Wanderdüne Klein Schmölen (Mecklenburg-Vorpommern)
    Eine echte Seltenheit: Europas größte Binnendüne erhebt sich 40 Meter hoch im Biosphärenreservat Elbtalaue. Der Naturlehrpfad bietet faszinierende Einblicke in Flora und Fauna.

  8. Herrenhäuser Gärten (Niedersachsen)
    Ein barockes Gartenensemble in Hannover mit präziser Geometrie, Wasserspielen und historischem Flair. Neben dem "Großen Garten" lohnen der Berggarten mit Tropenhaus und der Georgengarten im englischen Stil.

  9. Externsteine (Nordrhein-Westfalen)
    Bis zu 35 Meter hoch ragen diese mystischen Felsnadeln im Teutoburger Wald auf. Begehbar, fotografierbar, sagenumwoben – inklusive Panorama vom Aussichtspunkt und Wanderwegen wie den "Hermannshöhen".

  10. Schloss Bürresheim (Rheinland-Pfalz)
    Filmkulisse für "Indiana Jones" und "Rumpelstilzchen": Das Schloss bei Mayen ist nie zerstört worden und bis heute vollständig erhalten. Führungen erschließen die Wohn- und Repräsentationsräume, anschließend lockt die Landschaft zur Wanderung.

  11. Baumwipfelpfad Saarschleife (Saarland)
    Der 1.250 Meter lange Pfad endet in einem 42 Meter hohen Aussichtsturm. Das Panoramadeck bietet einen legendären Blick auf die Saarschleife. Ideal kombinierbar mit Wanderungen im Naturpark Saar-Hunsrück.

  12. Erzgebirge (Sachsen)
    Felsenbühnen wie die Greifensteine, Klettersteige, ein 30 Meter hoher Wasserfall bei Blauenthal und ein Aussichtsmosaik namens "Wolkensteiner Schweiz" machen das Erzgebirge zum Outdoor-Paradies für Aktive.

  13. Hängebrücke "Titan RT" (Sachsen-Anhalt)
    Mit 458 Metern Länge ist sie die längste frei hängende Fußgänger-Seilbrücke Deutschlands – und führt spektakulär über das Rappbodetal. Mutige werden mit Ausblicken auf Talsperre und Harzlandschaft belohnt.

  14. Rotes Kliff (Schleswig-Holstein)
    Die Steilküste auf Sylt leuchtet bei Sonnenuntergang rötlich und zieht Fotograf:innen und Romantiker:innen gleichermaßen an. Spaziergänge im Wind, Strandkörbe und Meeresrauschen inklusive.

  15. Nationalpark Hainich (Thüringen)
    Ein echter Urwald mitten in Deutschland. Der 540 Meter lange Baumwipfelpfad ermöglicht Einblicke in unberührte Buchenwälder. Unten locken Wildkatzendorf, Naturpfade und 120 Kilometer Wanderstrecke.

Ein Feiertag mit Potenzial

Viele der genannten Ziele lassen sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen – etwa mit dem Deutschlandticket. Wer früh startet, kann Staus umgehen und den Tag voll auskosten. Wichtig: Nicht alle Bundesländer haben Fronleichnam als Feiertag – in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen schon. Für alle anderen lohnt sich vielleicht ein freier Brückentag.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV