Kosmetikvisionär und Philanthrop
Estée-Lauder-Erbe Leonard Lauder stirbt mit 92 Jahren

Der langjährige Chef des Estée-Lauder-Konzerns ist tot. Leonard Lauder formte aus dem Familienunternehmen ein globales Beauty-Imperium, war Erfinder des "Lipstick Index", Förderer der Kunst und treibende Kraft hinter zahlreichen wohltätigen Initiativen. Jetzt ist der visionäre Unternehmer im Alter von 92 Jahren gestorben – umgeben von seiner Familie.

Leonard Lauder, Ehrenvorsitzender von The Estée Lauder Companies, ist am 14. Juni 2025 im Alter von 92 Jahren in New York verstorben. Er führte das von seinen Eltern gegründete Unternehmen zu globalem Prestige, baute eine beeindruckende Markenwelt auf und engagierte sich in Kunst, Bildung und Gesundheit. Ein Nachruf auf einen außergewöhnlichen Menschen.

Vom Marineoffizier zum Konzernlenker

Lauder, 1933 in New York geboren, absolvierte die Wharton School, diente in der US Navy und stieg 1958 in das Familienunternehmen ein. Er baute die erste Forschungsabteilung auf, etablierte professionelle Führungsstrukturen und trieb die Internationalisierung voran.

In seiner Amtszeit als CEO (1982–1999) und Chairman (1995–2009) entwickelte Lauder die Marke von einem lokalen Anbieter zu einem multinationalen Konzern mit Marken wie Clinique, MAC, La Mer, Bobbi Brown, Jo Malone London, Aveda und Tom Ford Beauty.

Er war der Inbegriff eines Markenstrategen – mit Instinkt, Verantwortung und Empathie. Sein Vermächtnis: ein Milliardenunternehmen mit über 150 Ländern als Absatzmarkt.

Der Mensch hinter der Marke

Lauder war nicht nur Unternehmer, sondern auch Führungspersönlichkeit mit Werten. In einem Gespräch mit dem CEO Magazine teilte er seine Führungsmaximen:

"Find a way to congratulate someone for a job well done."
"Never make an important decision without a woman at the table."
"Better a sharp pain in the end than pain without end."

Sein Bekenntnis zu Diversität, sein Respekt gegenüber Mitarbeitenden und sein Prinzip der Eigenverantwortung prägten das Unternehmensklima. Während der Pandemie gründete er den ELC Cares Employee Relief Fund, um Angestellte zu unterstützen – physisch wie psychisch.

Kunst, Forschung und gesellschaftlicher Impact

Sein Engagement für Kunst war beispiellos: Dem Metropolitan Museum of Art spendete Lauder eine kubistische Sammlung im Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Zudem unterstützte er das Whitney Museum und gründete das Leonard A. Lauder Research Center for Modern Art.

Gemeinsam mit seinem Bruder initiierte er die Alzheimer’s Drug Discovery Foundation und war Ehrenvorsitzender der Breast Cancer Research Foundation, die seine verstorbene Frau Evelyn 1993 gegründet hatte.

Seine Spende von 125 Millionen Dollar an die University of Pennsylvania ermöglichte das erste kostenfreie Pflegeprogramm für Nurse Practitioners – ein Meilenstein für das US-Gesundheitswesen.

Ein Leben für Familie und Zukunft

Leonard Lauder war Vater, Großvater, Ehemann und Bruder – stets der Familie verpflichtet. Seine zweite Frau, die Fotografin Judy Glickman Lauder, begleitete ihn seit 2015. Seine Söhne Gary und William würdigten ihn als "visionären Leader und liebevollen Vater".

Sein Buch The Company I Keep: My Life in Beauty (2020) reflektiert dieses facettenreiche Leben. Lauders Abschied erfolgt im engsten Familienkreis. Anstelle von Blumen wünscht sich die Familie Spenden an die Alzheimer’s Drug Discovery Foundation oder die Breast Cancer Research Foundation.

Lesetipp: Leonard Lauders Autobiografie

  • Titel: The Company I Keep: My Life in Beauty

  • Autor: Leonard A. Lauder

  • Erscheinungsjahr: 2020

  • ISBN: 978-0062990943

  • Verlag: Harper Business

  • Umfang: 432 Seiten

  • Formate: Gebundenes Buch, E-Book, Hörbuch

  • Inhalt: Persönliche Einblicke in Karriere, Führungsstil, Kunstverständnis und Familie

  • Direktlink zum Buch: Bei Amazon ansehen

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Lesetipp: Leonard Lauders Autobiografie

  • Titel: The Company I Keep: My Life in Beauty

  • Autor: Leonard A. Lauder

  • Erscheinungsjahr: 2020

  • ISBN: 978-0062990943

  • Verlag: Harper Business

  • Umfang: 432 Seiten

  • Formate: Gebundenes Buch, E-Book, Hörbuch

  • Inhalt: Persönliche Einblicke in Karriere, Führungsstil, Kunstverständnis und Familie

  • Direktlink zum Buch: Bei Amazon ansehen

leadersnet.TV