Thinkers50 - Booklist 2025
Diese zehn Bücher sollten Entscheider lesen

Was brauchen Unternehmen im Zeitalter von KI, Nachhaltigkeitsdruck und polarisierten Arbeitswelten? Antworten liefert die neue Thinkers50-Bestenliste, die auch 2025 wieder zehn Titel versammelt, die frische Perspektiven für Führungskräfte und Unternehmer bieten.

Die Auswahl basiert auf klaren Kriterien: Jedes Buch muss ein drängendes Thema aufgreifen, innovative Denkweisen fördern, faktenbasiert und verständlich geschrieben sein – mit dem Ziel, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu prägen.

Hier sind die zehn Titel, die laut Thinkers50 in keinem Chef:innen-Büro fehlen sollten:

1. Seth Godin – This is Strategy

Star-Autor und Marketing-Guru Seth Godin verabschiedet sich vom klassischen Strategiebegriff. In seinem neuen Werk plädiert er für einen flexiblen, mutigen Denkansatz: Strategie sei keine Blaupause, sondern eine Geisteshaltung, die in Umbruchszeiten Orientierung bietet. Ein modernes Handbuch für alle, die navigieren statt verwalten wollen.

This is Strategy: Make Better Plans. Authors Equity, Oktober 2024

2. Kate O’Neill – What Matters Next

Digitale Transformation trifft Menschlichkeit: Die Tech-Vordenkerin und frühere Netflix-Managerin Kate O’Neill liefert konkrete Anleitungen, wie Führung im KI-Zeitalter empathisch und wertebasiert gelingen kann. Ihr Buch zeigt: Menschlichkeit ist kein Widerspruch zur Effizienz – sondern deren Voraussetzung.

What Matters Next. A Leader's Guide to Making Human-Friendly Tech Decisions in a World That's Moving Too Fast. Wiley, Januar 2025

3. André Hoffmann & Peter Vanham – The New Nature of Business

Wie wird Nachhaltigkeit zum Business-Treiber? Roche-Vizepräsident André Hoffmann und Wirtschaftsjournalist Peter Vanham liefern ein starkes Plädoyer für unternehmerisches Umdenken – inspiriert von der Natur, fundiert mit wirtschaftlicher Weitsicht. Ein Buch für alle, die nicht nur über ESG sprechen, sondern handeln wollen.

The New Nature of Business. The Path to Prosperity and Sustainability. Wiley, August 2024

4. Neri Karra Sillaman – Pioneers

Was macht Migrant:innen als Gründer:innen so erfolgreich? Die Unternehmerin und Forscherin Neri Karra Sillaman analysiert acht Prinzipien, die langfristigen unternehmerischen Erfolg möglich machen – von Widerstandskraft bis Community-Building. Ein inspirierendes Buch für alle, die unter schwierigen Bedingungen wachsen wollen.

Pioneers. 8 Principles of Business Longevity from Immigrant Entrepreneurs. Wiley, April 2025

5. Hamilton Mann – Artificial Integrity

KI muss nicht nur klug, sondern auch ethisch sein. Hamilton Mann, Digitalexperte beim Tech-Konzern Thales, fordert ein neues Entwicklungsparadigma: Systeme, die von Anfang an auf Fairness und Integrität programmiert sind. Ein Weckruf für alle, die Künstliche Intelligenz nicht nur effizient, sondern auch vertrauenswürdig gestalten wollen.

Artificial Integrity: The Paths to Leading AI Toward a Human-Centered Future. Wiley, Oktober 2024

6. Poornima Luthra – Can I Say That?

DEI nicht als Buzzword, sondern als Praxis: Die dänische Professorin Poornima Luthra bietet mit ihrem Nachschlagewerk eine echte Hilfe für Führungskräfte, die in heiklen Situationen Orientierung suchen. Ob Missverständnisse oder interkulturelle Spannungen – dieses Buch liefert sprachliche Souveränität für ein inklusives Miteinander.

Can I Say That? Your Go-to Guide for Diversity, Equity and Inclusion. Pearson Higher Education, Juli 2025

7. Jan-Emmanuel De Neve & George Ward – Why Workplace Wellbeing Matters

Was steigert Produktivität, Loyalität und Innovationskraft zugleich? Glückliche Mitarbeitende. Zwei Oxford-Forscher belegen anhand von 20 Millionen Datensätzen, wie Unternehmen konkret zur Zufriedenheit ihrer Belegschaft beitragen können – und warum sich das messbar auszahlt. Wirtschaft trifft Wissenschaft.

Why Workplace Wellbeing Matters. The Science Behind Employee Happiness and Organizational Performance. Harvard Business Review Press, März 2025

8. Kirstin Ferguson – Blindspotting

Selbstreflexion statt Allwissenheit: Die australische Leadership-Expertin Kirstin Ferguson zeigt, wie Führungskräfte ihre blinden Flecken erkennen – und warum der Satz „Ich weiß es nicht“ mehr Größe beweist als jede Selbstüberschätzung. Pflichtlektüre für alle, die klüger entscheiden wollen.

Blindspotting. How to See What Others Miss. Penguin, Juni 2025

9. Karthik Ramanna – The Age of Outrage

Polarisierte Debatten, aufgeladene Stimmung – was bedeutet das für Führung? Oxford-Professor Karthik Ramanna empfiehlt einen Kurswechsel: Integrität statt Lautstärke, Prinzipien statt Populismus. Ein kluges Buch über verantwortungsvolle Führung in unruhigen Zeiten.

The Age of Outrage. How to Lead in a Polarized World. Harvard Business Review Press, Oktober 2024

10. Christopher Marquis – The Profiteers

Wer zahlt den Preis für den Profit? Der Cambridge-Professor Christopher Marquis legt offen, wie Unternehmen Kosten externalisieren – auf Umwelt, Gesellschaft und Staaten. Ein scharfer Blick hinter die Kulissen globaler Geschäftsmodelle und ein Appell für mehr Corporate Accountability.

The Profiteers. How Business Privatizes Profits and Socializes Costs. Public Affairs, Mai 2024

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV