Innovation Park Artificial Intelligence
IPAI: Vodafone schließt sich dem KI-Zukunftscampus an

| Redaktion 
| 16.06.2025

Vodafone ist ab sofort Mitglied im Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn. Mit einem Team aus 30 KI-Fachleuten will der Telekommunikationskonzern die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz aktiv mitgestalten. Gemeinsam mit ansässigen Partnern sollen konkrete KI-Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt werden – praxisnah, verantwortungsvoll und "Made in Germany".

Beim Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) handelt es sich um ein ambitioniertes Projekt in Heilbronn, Baden-Württemberg, das darauf abzielt, vor Ort eines der größten Ökosystem für anwendungsorientierte Künstliche Intelligenz in Europa zu etablieren.

Genauer geht es um einen international ausgerichteten Campus, an dem Unternehmen, Forscher, Talente und Akteure aus dem öffentlichen Sektor ihre KI-basierten Softwareprodukte und -lösungen entwickeln, testen und in die Anwendung bringen können. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg, der Stadt Heilbronn, der Dieter-Schwarz-Stiftung und der Schwarz-Gruppe unterstützt.

Fertigstellung erst in den 2030ern

Die Entstehung des IPAI schreitet in Etappen voran. Die Grundsteinlegung für das erste Gebäude im Zukunftspark Wohlgelegen erfolgte so zum Beispiel schon im September 2022. Letztes Jahr wurden erste Büros bezogen; im Sommer erfolgte die offizielle Eröffnung mit Besucherzentrum und Reallaboren.

Der eigentliche Campus auf dem 23 Hektar großen Steinäcker-Areal befindet sich dagegen noch in der Planungsphase. Der Baustart für dieses zentrale Gelände ist für dieses Jahresende vorgesehen. Dort sollen langfristig moderne Büroflächen, Forschungs- und Testeinrichtungen, Wohnungen sowie Freizeit- und Erholungsbereiche entstehen. Die Entwicklung des Gesamtcampus wird sich voraussichtlich bis in die 2030er Jahre erstrecken.

Klare Ziele, Verständnis und starke Partner

"Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr, sondern eine Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit – von Deutschland und Europa. Das Potenzial von KI ist groß. Um es auszuschöpfen, brauchen wir drei Dinge", stellt Hagen Rickmann, Director Geschäftskunden bei Vodafone Deutschland, klar.

Diese sind ihm zufolge: "Erstens: klare Ziele. Zweitens: ein gemeinsames Verständnis über Einsatz und Umgang. Und drittens: starke Partner, für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Umsetzung. Genau daran arbeiten wir ab sofort mit 30 KI-Experten und zusammen mit zahlreichen anderen Unternehmen im IPAI. Denn Deutschland und Europa brauchen KI-Innovationen made in Germany."

So soll der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn in einigen Jahren aussehen (Bild: Vodafone)
So soll der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn in einigen Jahren aussehen (Bild: Vodafone)

Somit bestätigt Rickmann, dass Vodafone ab sofort offizielles Mitglied im IPAI ist. Dadurch möchte das Unternehmen den Campus künftig als "KI-Anwenderplattform" nutzen, um die Entwicklung der Technologie über die Grenzen der Digitalbranche hinaus voranzutreiben. Vor Ort sollen sich 30 Vodafone-Fachleute "aus den Bereichen Innovation, IT, Networks sowie dem Privat- und Businesskunden-Bereich" zu diesem Zweck mit anderen IPAI-Mitgliedern rund um Künstliche Intelligenz beraten.

KI für die "konkrete Anwendung in Wirtschaft und Gesellschaft"

"Wir wollen KI in die konkrete Anwendung in Wirtschaft und Gesellschaft bringen – als Schlüssel zur nachhaltigen Sicherung unserer Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Vodafone bringt als Kommunikationsdienstleister dafür wertvolle Erfahrung mit in unsere Community mit ein", freut sich Moritz Gräter, CEO von IPAI, über die eingefädelte Mitgliedschaft.  

Er erklärt: "Bei IPAI schaffen wir eine Plattform, um führende Kompetenzen zusammenzubringen, um gemeinsam an einer verantwortungsvollen, europäischen KI zu arbeiten. Unser Anspruch ist klar: Wir sprechen nicht nur über KI – wir setzen sie um – transparent und wirksam."

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV