Filmfestspiele von Cannes sind eröffnet
Robert De Niro mit Goldener Ehrenpalme für sein Lebenswerk gewürdigt

| Redaktion 
| 13.05.2025

Am Dienstag wurde die 78. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele von Cannes eröffnet. In den kommenden anderthalb Wochen stehen an der französischen Côte d’Azur zahlreiche Premieren und der Wettbewerb um die Goldene Palme im Vordergrund – zum Start richteten sich die Blicke allerdings auf Schauspieler Robert De Niro, der für sein Lebenswerk gewürdigt wurde.

In besagtem Wettbewerb um die Goldene Palme treten bekannte und aufstrebende Regisseure mit ihren neuesten Werken an; unter ihnen etwa Wes Anderson ("The Phoenician Scheme"), Jean-Pierre und Luc Dardenne ("Jeunes Mères"), Ari Aster ("Eddington"), Julia Ducournau ("Alpha"), Richard Linklater ("Nouvelle Vague") oder Jafar Panahi ("A Simple Accident").

Mascha Schilinski stellt mit "In die Sonne schauen" einen deutschen Wettbewerbsbeitrag, während "Das Verschwinden des Josef Mengele" vom in Deutschland lebenden Russen Kirill Serebrennikow in der Cannes Première-Sektion gezeigt wird. Dort wird auch "Amrum" uraufgeführt, der auf Erinnerungen von Fatih Akins Mentor und Freund Hark Bohm beruht und vom "Gegen die Wand"-Regisseur inszeniert wurde.

Travis Bickle, Jake LaMotta, Vito Corleone, Jimmy Conway: De Niros größte Rollen

Zur Eröffnung am Dienstag richtete sich die Aufmerksamkeit der Cineasten in Cannes allerdings auf Schauspiellegende Robert De Niro. Wie vor einigen Wochen enthüllt wurde, ist der US-Amerikaner diesjähriger Träger der Goldenen Ehrenpalme, die Ausgezeichnete für ihr Lebenswerk ehrt.

Dem heute 81-jährigen De Niro gelang der große Durchbruch 1974 in "Der Pate II", wo er den jungen Vito Corleone verkörperte und einen Oscar als Bester Nebendarsteller einfuhr. Untrennbar verknüpft ist seine Karriere mit dem Schaffen von Martin Scorsese: Unter anderem in "Taxi Driver", "Wie ein wilder Stier" (Oscar als Bester Hauptdarsteller), "GoodFellas", "Casino" oder zuletzt "Killers of the Flower Moon" spielte er unter dem Regisseur.

Weitere Meilensteine in der Vita von Robert De Niro sind das Vietnam-Drama "Die durch die Hölle gehen", das Verbrecher-Epos "Es war einmal in Amerika" oder der Michael-Mann-Thriller "Heat". Etwa ab der Jahrtausendwende erweiterte der New Yorker sein Repertoire auch um komödiantische Rollen, beispielsweise in "Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich".

Robert De Niro erschien mit seiner Lebensgefährtin Tiffany Chen (Bild: Brauer Photos / J. Harrell)
Robert De Niro erschien mit seiner Lebensgefährtin Tiffany Chen (Bild: Brauer Photos / J. Harrell)

Nachdem Robert De Niro vor zwei Jahren noch zu Gast war, um den außerhalb des Wettbewerbs gezeigten Thrillers "Killers of the Flower Moon" vorzustellen, durfte er diesmal eine bedeutende Ehrung in Empfang nehmen.

In Cannes erschien der Schauspieler Dienstag in Begleitung seiner Lebensgefährtin Tiffany Chen, wo ihm Thierry Frémaux (Generaldelegierter für die künstlerische Leitung des Festivals) zu seinem beeindruckenden Lebenswerk gratulierte. Die eigentliche Ehrenpalme wurde ihm abends im feierlichen Rahmen der Eröffnungszeremonie von Leonardo DiCaprio überreicht.

Viel interessanter wäre zu erwähnen wie er gegen Trump geledert hat. Zumal sich offensichtlich keine anderen Stars mehr trauen laut etwas zu sagen

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV