Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 22 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Deutscher Arbeitsmarkt hielt globalen Krisen stand
BAP Job-Navigator: 2022 wurden von 640.00 Unternehmen 11 Millionen Stellen ausgeschrieben. Seit 2020 befindet sich Deutschland im Dauer-Krisenmodus. 2022 waren es insbesondere der Ukraine-Krieg, die Energiekrise und die Inflation, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Atem hielten. Bislang...
Elektro- und Digitalindustrie trotzt allen Krisen
Nominalerlöse stiegen 2022 um satte zwölf Prozent. Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie zeigt sich trotz Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und weiterhin angespannten Lieferketten robust. So ist die preisbereinigte Produktion der Branche laut Angaben des Branchenverbands ZVEI zwischen Januar...
Folgen des Ukraine-Kriegs als Boost für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Jedes dritte Unternehmen verstärkt Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit – Nutzung regenerativer Energie im Fokus. Der Krieg in der Ukraine hat in der deutschen Wirtschaft dazu geführt, dass sich viele Unternehmen intensiver mit den Themen ökologische Nachhaltigkeit und regenerativer Energieversorgung...
Datentransfer mal anders: Amazon sichert ukrainische Daten für den Fall der Fälle
Datenspeicher wurden im Kofferformat außer Landes gebracht, um die Vernichtung wichtiger Informationen zu verhindern. In der Ukraine herrscht, seit dem Einfall der russischen Truppen, die Sorge vor der gezielten Vernichtung staatlicher Informationen. Dies könnte entweder durch Cyberangriffe oder...
Nachrichtenjahr 2022: Das hat die Deutschen wirklich interessiert
Die meisten News wurden am 24. Februar konsumiert. Das sich zu Ende neigende Jahr war ein ereignisreiches: Die Corona-Pandemie, die immer noch nicht komplett überstanden ist, der Überfall Russlands auf die Ukraine, hohe Inflation, Energiekrise und noch einige weitere Ereignisse haben die Schlagzeilen...
Deutsche Leitmedien sind für Waffenlieferungen und beäugen Regierung kritisch
Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untersucht Berichterstattung in den ersten Monaten des Ukraine-Krieges. Die meisten deutschen Leitmedien haben in den ersten drei Monaten des Ukraine-Krieges überwiegend für die Lieferung schwerer Waffen plädiert und diplomatische Verhandlungen als...
Mit dieser neuen Krise rechnen Top-Führungskräfte für 2023
9 von 10 Entscheidungsträgern in großen europäischen Unternehmen gehen auch im kommenden Jahr von einschneidenden Veränderungen aus. Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, die daraus folgende Energiekrise – seit Monaten befinden sich die Führungskräfte europäischer Unternehmen im...
Russlands Handel leidet massiv unter den Sanktionen
Laut "Kiel Trade Indicator" fehlen dem Land monatlich Importe im Wert von rund 4,5 Milliarden Dollar. Die Sanktionen gegen Russland wegen des Überfalls auf die Ukraine wirken sich auf den Containerumschlag aus. Laut dem jüngsten Daten-Update des "Kiel Trade Indicator" des Kiel Institut für...
Mehrheit glaubt, dass Sanktionen Deutschland mehr schaden als Russland
RTL/ntv Trendbarometer: Dennoch sollen die Maßnahmen beibehalten oder sogar verschärft werden. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 57 Prozent der Deutschen der Meinung, dass die gegen Russland verhängten Sanktionen der Bundesrepublik mehr schaden als Russland. Lediglich 21 Prozent glauben,...
"Das ist doch alles Scheiße"
Dieter Bohlen lässt sich über Russland-Sanktionen aus. Dieter Bohlen hält nicht viel von den Sanktionen gegen Russland. Als der Pop-Titan bei einer Veranstaltung der Veranstaltung Entrepreneur University Neu-Isenburg gefragt wurde, ob Politik etwas für ihn wäre, nutzte er die Gelegenheit um seine...