Innovationsranking mit Zukunftsmacher:innen
Business Punk kürt die 101 inspirierendsten Köpfe des Jahres 2025

| Redaktion 
| 03.07.2025

Sie denken größer, handeln mutiger und gestalten unsere Zukunft mit Substanz statt Show: Business Punk präsentiert die 101 Menschen, die 2025 Wirtschaft, Technologie und Kultur prägen. Von Female Founders bis Transformationskünstler:innen – das neue Ranking versammelt die spannendsten Persönlichkeiten des Landes, die neue Wege gehen und alte Strukturen hinter sich lassen.

Wem gehört die Zukunft? Business Punk hat eine Antwort: Die 101 Persönlichkeiten, die im aktuellen Ranking des Magazins ausgezeichnet werden, setzen Trends, brechen Regeln – und verändern nachhaltig, wie wir über Wirtschaft denken. Ob im Mittelstand oder in der Metropole, ob mit Sprühdose, Strumpfhose oder skalierbarem Softwareprodukt: Diese Menschen stehen für Innovation mit Haltung.

Vision, Vielfalt, Veränderung

Die Liste liest sich wie ein Kompass für Fortschritt. Namen wie Maria Koch (032c), René Obermann (Airbus), Larissa Schmid (Saint Sass) oder Jens Polomski (New Minds AI) stehen für ein breites Spektrum an Wandel. Kreative Köpfe wie Michael Späth, der mit IN PRIVATE STUDIO Marken neu denkt, oder Tatjana Kiel, die bei Klitschko Ventures Impact und Leadership verbindet, zeigen, wie Wirtschaft heute gesellschaftlich relevant bleibt. Dennis Klapschus, Künstler und Gründer von dekLart®, bringt Disney-Charme mit kritischem Subtext in urbane Räume. Christina Diem-Puello wiederum baut an der Mobilität von morgen – und an der Sichtbarkeit von Frauen in Führung.

Talkshow-Ready und klarsichtig

Mit Nena Brockhaus nimmt das Ranking auch eine Stimme auf, die mit Klartext und Medienpräsenz eine neue Debattenkultur mitprägt. Die fünffache Bestsellerautorin und TV-Moderatorin wurde in der Kategorie "Um-die-Ecke-Denker 2025" ausgezeichnet. "Talkshow-ready mit Take-No-Bullshit-Modus“, urteilt die Jury. Brockhaus bringe Themen in den Mainstream, die andere nicht einmal aussprechen. Ihre Direktheit gepaart mit analytischem Tiefgang mache sie zur gefragten Stimme im öffentlichen Diskurs – weit über das klassische Medienformat hinaus.

Netzwerke, Narrative, Neudenken

Auffällig: Viele der Ausgezeichneten sind nicht nur erfolgreich, sondern schaffen Räume für andere. Jan-Henri Kalinowski bringt mit ChefTreff jährlich Tausende junge Menschen mit Top-Leadern zusammen. Lili Vogelsang macht Freundschaft zum Businessmodell. Isabel Grupp zeigt, wie Transformation auch im industriellen Mittelstand gelingt. Die Liste ist so vielfältig wie relevant – mit Gesichtern wie Anna Alex, Jeanette zu Fürstenberg, David Stephan, Valerie Henssen, Clara Lösel, Adil Sbai oder Cephas Ndubueze.

Statement statt Status Quo

Mit dem diesjährigen Ranking positioniert sich Business Punk nicht nur als Beobachter, sondern als Kurator einer neuen Wirtschaftsgeneration. Die Auswahl sei laut Redaktion kein Status-Check, sondern ein Stimmungsbild dessen, "wohin es gehen kann, wenn man sich traut“.

Die vollständige Liste ist ab sofort in der aktuellen Ausgabe und im e-Paper verfügbar – eine inspirierende Lektüre für alle, die mitgestalten wollen, statt mitzuschwimmen.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV