Von Palma bis Pittsburgh
Die heißesten Städteziele 2025 – laut Lonely Planet

| Redaktion 
| 03.07.2025

Was haben ein amerikanisches Industrie-Revival, ein indisches Küstenstädtchen mit französischem Erbe und eine alte italienische Hafenstadt gemeinsam? Sie alle gehören laut Lonely Planet zu den spannendsten Reisezielen des Jahres. Die Auswahl setzt weniger auf spektakuläre Sehenswürdigkeiten und mehr auf Atmosphäre, Wandel und das, was Städte wirklich ausmacht: Charakter.

Jedes Jahr gibt der Reiseführer Lonely Planet seine Empfehlungen für die spannendsten Reiseziele weltweit heraus. Die Liste für 2025 ist eine facettenreiche Mischung aus urbaner Kreativität, unterschätzten Metropolen und strategisch aufstrebenden Regionen. 

Palma und Genua setzen auf Wandel

Bei Palma de Mallorca hebt der Lonely Planet vor allem die blühende Gastro-Szene, kreative Dynamik und hochwertige Kunstsammlungen hervor. Was früher als Stranddestination galt, wird heute als ganzjährig attraktives Kulturziel neu definiert. Ein Highlight: die geplante verkehrsberuhigte Uferpromenade, die Radfahrer und Fußgänger bevorzugt – ein deutliches Zeichen für nachhaltige Tourismuspolitik.

Auch Genua, die lange Zeit im Schatten von Mailand und Florenz stand, hat es auf die Liste geschafft. Die Hafenstadt an der italienischen Riviera punktet mit maritimem Charme, historischen Vierteln und einer zunehmenden Anzahl junger Kreativer, die der Stadt neues Leben einhauchen. Wer auf urbane Authentizität statt Massentourismus setzt, der wird hier fündig.

Die Top 10 Städteziele für 2025 – laut Lonely Planet

  1. Toulouse (Frankreich) – Das "kleine Paris" überzeugt mit Jugendstil, Hightech und südfranzösischer Leichtigkeit.
  2. Puducherry (Indien) – Französisches Flair trifft auf südindische Spiritualität.
  3. Bansko (Bulgarien) – Ein Wintersportort mit Ganzjahrespotenzial.
  4. Chiang Mai (Thailand) – Tradition, Design und nachhaltiger Tourismus im Norden Thailands.
  5. Genua (Italien) – Mediterrane Renaissance mit urbaner Substanz.
  6. Pittsburgh (USA) – Vom Rust Belt zur Tech-Metropole – mit urbaner Kunstszene.
  7. Osaka (Japan) – Der kulinarische Hotspot Japans entwickelt sich zum Zukunftslabor.
  8. Curitiba (Brasilien) – Südamerikas Vorzeigestadt in Sachen Nachhaltigkeit.
  9. Palma (Spanien) – Der Klassiker mit neuen Argumenten.
  10. Edmonton (Kanada) – Natur trifft auf Festivalvielfalt im Norden.

Bayern unter den Top-Regionen weltweit

Nicht nur Städte, auch Regionen wurden ausgezeichnet – darunter mit Bayern ein Klassiker, der es erneut auf die globale Bühne schafft. In der Liste der zehn spannendsten Regionen für 2025 finden sich alpine Ausblicke, technologische Innovationen und traditionsreiche Kultur dicht beieinander. Die Kombination aus Schloss Neuschwanstein, Münchner Biergärten und Zugspitz-Abenteuer kommt bei internationalen Reisenden gut an. Der Lonely Planet empfiehlt eine Fahrt mit dem Elektroboot über den Königssee – Symbol für die neue Verbindung von Naturschutz und Tourismus.

Diese Regionen empfiehlt Lonely Planet für 2025

  • Chiriquí (Panama)
  • Terai (Nepal)
  • Launceston & Tamar Valley (Australien)
  • Wallis (Schweiz)
  • Giresun & Ordu (Türkei)
  • Bayern (Deutschland)
  • East Anglia (England)
  • Jordan Trail (Jordanien)
  • Mount Hood & Columbia River Gorge (USA)
  • South Carolina Lowcountry & Küste von Georgia (USA)

Länder-Ranking: Vanuatu als Hidden Champion

In der Kategorie der Länder hat es ein Außenseiter auf die Liste geschafft: Vanuatu, ein Inselstaat im Südpazifik mit weniger als 45.000 Touristen pro Jahr. Der Lonely Planet lobt die Mischung aus Vulkanabenteuern, Tauchparadiesen und kultureller Vielfalt. Wer eine exklusive Erfahrung abseits der globalisierten Touristenpfade sucht, sollte sich diesen Geheimtipp merken. Auch Länder wie Kasachstan, Armenien und die Slowakei finden sich im Ranking – Zeichen dafür, dass 2025 ein Jahr der Entdeckungen abseits des Mainstreams werden könnte.

Die zehn besten Länder für eine Reise 2025

  • Kamerun
  • Litauen
  • Fidschi
  • Laos
  • Kasachstan
  • Paraguay
  • Trinidad & Tobago
  • Vanuatu
  • Slowakei
  • Armenien

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV