Empowerment trifft Zukunftstrends
Female Future Festival München 2025: Zwischen Inspiration, Debatte und dem Mut zur Veränderung

"Unleash your potential" – das Motto war Programm: Am 22. Mai 2025 wurde das Münchner Werksviertel-Mitte zur Bühne für Female Empowerment, neue Führungsansätze, echte Begegnung und gesellschaftlichen Dialog. Das Female Future Festival, gegründet von Verena Eugster und Patricia Zupan-Eugster, zählt längst zu den Leuchtturmveranstaltungen für berufliche und persönliche Transformation im deutschsprachigen Raum – und bewies auch 2025 eindrucksvoll, wie Veränderung beginnt.

Vielfalt, Tiefe und klare Haltungen

Die Besucher:innen erwartete ein Programm, das sich sehen lassen konnte: Mehr als 50 Speaker:innen, drei Bühnen, interaktive Masterclasses, eine Expo-Area mit Markenpartnern wie EDEKA, ING Deutschland, KPMG, Lancôme, Westwing oder Amex – sowie eine abschließende Afterparty mit der Band TANZCAFE. Neben Unternehmerinnen, Medienprofis und Führungskräften standen prominente Stimmen wie Tijen Onaran, Frauke Ludowig oder Anastasia Barner auf der Bühne. Ihre Botschaften: Klarheit zeigen, Profil entwickeln, für die eigenen Werte einstehen. Die Festivalgründerinnen Verena Eugster und Patricia Zupan-Eugster machten deutlich, dass es ihnen um weit mehr als ein Event geht – sie verstehen das Festival als Bewegung für gelebte Diversität, mutige Karrieren und faire Chancen.

Zentraler Dreh- und Angelpunkt war die Mainstage in der TonHalle, wo Vordenker:innen über Themen wie Diversität, Generationenwandel, Künstliche Intelligenz und Female Leadership sprachen. Die "I love my job"-Stage in der Kranhalle bot emotionale Einblicke in Karrierewege – moderiert von der renommierten Journalistin Dagmar Zimmermann – während im 16. Stock des Adina Hotels Masterclasses mit Tiefgang stattfanden, etwa zu zyklussensiblem Arbeiten, Verkaufspsychologie oder skandinavischer Führungskultur.

Highlights auf der Bühne: Sichtbarkeit trifft auf Substanz

Einige der herausragenden Programmpunkte im Überblick:

  • Tijen Onaran mit ihrer Keynote "Zeig Profil": Wie Personal Branding, Networking und Rhetorik Frauen ins Rampenlicht bringen – souverän und authentisch.
  • Frauke Ludowig mit persönlichen Geschichten jenseits von Google: Von "Frikadellen-Frauke" in der Kindheit bis zur Medienikone – ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen.
  • Anastasia Barner lieferte mit "GenZ(ukunft)“ einen Realitätscheck zur Generation Z – inklusive Chancen für Arbeitgeber:innen.
  • Verena Eugster & Patricia Zupan-Eugster riefen zu aktiver Selbstermächtigung auf: "Unleash Your Potential – Deine Zeit ist jetzt!“

Politisches Schlaglicht: Zeitenwende, Handykritik und ein Appell

Ein stark diskutierter Programmpunkt war das Panel „Zeitenwende Deutschland – Wie gestalten wir den Wandel?“ mit Nena Brockhaus, Ricarda Lang und Julia Franziska Berghofer. Nena Brockhaus äußerte dabei deutliche Kritik an der aktuellen Debattenkultur im Bundestag:

"Wie wollen wir die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern, wenn schon im Parlament die Aufmerksamkeit fehlt? Zu oft sehe ich Abgeordnete, die während wichtiger Reden auf ihre Handys schauen."

Ihr Vorschlag: ein Handyverbot im Plenarsaal – für mehr Fokus, echte Auseinandersetzung und Vorbildfunktion.

Ricarda Lang pflichtete ihr bei und forderte mehr Ernsthaftigkeit in politischen Diskursen – nicht nur im Parlament, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander.

Masterclasses mit Tiefgang: Vom Hamsterrad zur High Performance

In der Gold Lounge im Adina Hotel boten exklusive Masterclasses vertiefende Impulse. Highlights u.a.:

  • Anne-Katrin Petsch: "Happiness statt Hamsterrad" – Wie High Performerinnen zufrieden bleiben.
  • Ilse Munnikhof & Melanie Spors: "Female Leadership in a Corporate Giant" – Zwei Wege, ein Ziel.
  • Jill Reinhardt: "Zyklussensibles Arbeiten – mehr Energie, weniger Stress."
  • Eva Christensen gab zudem direkte Einblicke am Stand von Implement – inklusive Meet & Greet.

Expo-Area & Community: Marken, Mitmachformate & Good Vibes

Zwischen Talks und Panels lud die Expo im Technikum-Foyer zum Austausch ein. Ob Selfie mit Löwen am ING-Stand, Beauty-Erlebnis bei Lancôme, Erinnerungsfoto bei Westwing oder Goodies bei EDEKA – die Expo zeigte, dass wirtschaftliche Markenbotschaft und gesellschaftliches Engagement sich nicht ausschließen. Am EU-Parlamentsstand wurde Demokratie mit einer "Video-Demokratie-Bar" und Gesprächen über Frauenrechte als Menschenrechte erlebbar gemacht.

Und danach? Drinks, Musik und ein Gefühl von Aufbruch

Ab 17.15 Uhr hieß es: Tanzen, Netzwerken, Feiern. Mit Live-Musik der Band TANZCAFE, Cocktails und leuchtenden Gesichtern endete das Festival nicht, es ging nahtlos in den Community-Modus über – ganz im Sinne der Gastgeberinnen: "Ein Tag für dich – deine Ziele, deine Stimme, dein Weg."

Save the Date: Female Future Festival München 2026
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Am 7. Mai 2026 kehrt das Female Future Festival ins Werksviertel-Mitte zurück – mit noch mehr Power, Perspektiven und Potenzial.

Weitere Impressionen vom Female Future Festival München 2025 finden Sie in unserer Fotogalerie.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV