Agenturstrategie Europa
Dentsu Creative baut länderübergreifendes Kreativteam auf

| Redaktion 
| 21.05.2025

Die internationale Kreativagentur Dentsu Creative hat ein neues Kreativgremium ins Leben gerufen. Mit dem sogenannten European Creativity Team will das Netzwerk auf europäische Marktanforderungen reagieren und einheitliche Standards für länderübergreifende Kampagnenarbeit entwickeln.

Als Teil eines übergeordneten Transformationsprozesses richtet sich Dentsu Creative in Europa organisatorisch und kreativ neu aus. Mit einem markenübergreifenden Kreativteam aus mehreren Ländern will das Netzwerk künftig stärker auf kulturelle Differenzierung und Synergiepotenziale im europäischen Raum setzen.

Ländervielfalt im Team – einheitliches Framework als Ziel

Das neu gegründete European Creativity Team besteht aus zwölf Mitarbeitenden verschiedener europäischer Standorte, darunter Berlin, Warschau, Amsterdam, London und Madrid. Ihre Fachgebiete reichen von Design und Markenstrategie bis zu Social Media und Influencer Marketing. Im Fokus steht die Entwicklung eines gemeinsamen Kreativverständnisses für den europäischen Markt.

Das Team soll laut Unternehmensangaben Erfolgsfaktoren für grenzübergreifende Kommunikation definieren, europäische Kommunikationstrends identifizieren und Guidelines für den internen Gebrauch entwickeln. Diese „gemeinsame kreative Sprache“ soll dabei nicht nur Effizienz sichern, sondern auch kulturelle Relevanz fördern.

Technologische Unterstützung durch KI-Infrastruktur

Unterstützt wird die Initiative von einer internen KI-gestützten Infrastruktur, die kulturelle Signale, Kommunikationsverläufe und Branchentrends analysieren und aufbereiten soll. Dabei richtet sich der Blick insbesondere auf zentrale europäische Branchen wie FMCG, Retail, Automotive und Technologie.

In einem Statement unterstreicht Nils Seger, Geschäftsführer von RCKT, einer Dentsu-Tochter, die strategische Bedeutung: "Europa verlangt nach einer eigenen Sprache in der Markenkommunikation. Unsere Kund:innen wollen zunehmend Lösungen, die nicht in Übersee, sondern auf dem europäischen Markt verankert sind."

Organisatorische Reorganisation im Hintergrund

Parallel zur kreativen Neuausrichtung wurde auch die europäische Struktur angepasst. Die Agenturstandorte in der DACH-Region sind nun im neu formierten Cluster "Central Europe" organisiert, das von Slawomir Stepniewski mit Sitz in Warschau geleitet wird. Die Maßnahme zielt laut Unternehmen auf mehr Effizienz und eine engere inhaltliche Abstimmung ab.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV