Urban Overload
Die stressigsten Reiseziele der Welt

| Redaktion 
| 21.05.2025

Links rauscht ein Bus vorbei, rechts drängt sich eine Touristengruppe auf den Bürgersteig. Ampeln blinken, Smartphone-Kameras klicken, irgendwo schreit ein Straßenhändler sein Angebot in die Menge. Wer an so einer Kreuzung in einer Metropole steht, der merkt schnell: Entspannung ist woanders. Eine neue Analyse zeigt, wo Urlauber besonders häufig Stress empfinden.

Ob Freizeit oder Business-Trip: Wer in den Flieger steigt, erwartet in der Regel neue Eindrücke – und bestenfalls eine Pause vom Alltag. Doch nicht jede Destination hält, was sie verspricht. Gerade in den weltweit meistbesuchten Städten stoßen Reisende oft an ihre Belastungsgrenze: zu viele Menschen, zu viel Lärm, zu wenig Raum zur Erholung.

Das internationale Reiseportal Radical Storage hat rund 97.400 Bewertungen zu Touristenattraktionen in den 100 beliebtesten Städtezielen weltweit analysiert – und dabei gezielt nach Begriffen gesucht, die auf Stress und Angst hindeuten. Das Ergebnis: Vor allem in asiatischen Megacitys scheint Gelassenheit Mangelware zu sein.

Japan dominiert die Spitze

Mit Tokio, Osaka und Kyoto belegen gleich drei japanische Städte die ersten Plätze im globalen Stress-Ranking. Kein Zufall: Japan ist seit Jahren ein Touristenmagnet. Die Mischung aus Hightech, Tradition und Popkultur zieht Millionen Besucher an – die sich insbesondere in Ballungsräumen wie Tokio mit über 14 Millionen Einwohnern schnell in Menschenmengen verlieren.

Auch Kyoto, mit vergleichsweise "nur" 1,4 Millionen Einwohnern, ist in puncto Touristenaufkommen hochfrequentiert. Die Folge: Überfüllte Tempel, dichtes Gedränge – und wenig Raum für Erholung.

Europas Vertreter: London, Prag und Paris

Auf Platz vier folgt London – eine Stadt, die Reisende mit kultureller Vielfalt und wirtschaftlicher Dynamik anzieht, jedoch auch für ihr hektisches Zentrum bekannt ist. Wer sich zur Rush Hour auf der Oxford Street oder im U-Bahn-Knotenpunkt King's Cross wiederfindet, erlebt unmittelbar, warum die britische Hauptstadt es ins obere Stressfeld geschafft hat. Prag und Paris, die Plätze neun und zehn, bestätigen: Auch Europas Sehnsuchtsorte können zur Geduldsprobe werden, besonders in der Hochsaison.

Die Top-Ten-Metropolen, die Ihren Puls garantiert steigen lassen:

  1. Tokio, Japan
  2. Osaka, Japan
  3. Kyoto, Japan
  4. London, Großbritannien
  5. Shanghai, China
  6. Peking, China
  7. Phuket, Thailand
  8. New York City, USA
  9. Prag, Tschechien
  10. Paris, Frankreich

Wer Ruhe sucht, reist hierhin

Doch es geht auch anders. Wer bewusst Abstand zum Trubel sucht, findet laut Studie Alternativen – auch in großen Städten. Die am wenigsten stressigen Städte zeichnen sich durch geringere Einwohnerzahlen, entspannte Infrastruktur oder weniger touristischen Druck aus. Ganz oben auf der Liste: Tallinn in Estland – mit seiner gut erhaltenen Altstadt, überschaubarem Verkehrsaufkommen und viel Raum für Individualreisende. Auch Städte wie Vilnius, Thessaloniki oder Heraklion bieten Kultur, Kulinarik und Entschleunigung – ohne die typischen Nebenwirkungen der touristischen Hotspots.

Die zehn stressfreisten Städte laut Analyse:

  1. Tallinn, Estland
  2. Zhubai, China
  3. Guilin, China
  4. Guangzhou, China
  5. Vilnius, Litauen
  6. Shenzhen, China
  7. Thessaloniki, Griechenland
  8. Heraklion, Griechenland
  9. Stockholm, Schweden & Tiflis, Georgien
  10. Sapporo, Japan & Doha, Katar

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV