Transformation bei edding abgeschlossen
Edding CDO-Duo Kühne und Temaismithi tritt ab

| Redaktion 
| 15.05.2025

Mit dem geplanten Ausscheiden von Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi zum Jahresende endet ein bedeutendes Kapitel in der Digitalstrategie der edding Gruppe. Die beiden Chief Digital Officers haben die Transformation des Traditionsunternehmens maßgeblich geprägt – und zeigen, dass Digitalisierung auch in etablierten Strukturen funktionieren kann.

Nach einer intensiven Phase struktureller und digitaler Umbrüche stellt die edding Gruppe die Weichen für eine neue Etappe ihrer Unternehmensentwicklung. Zum Jahresende 2025 wird das erste CDO-Tandem einer deutschen Aktiengesellschaft das Unternehmen verlassen. Ihre Aufgaben werden in neuer Form innerhalb der Führungsebene fortgeführt.

Ein Tandem mit Vorbildwirkung

Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi hatten seit 2022 als Chief Digital Officers eine zentrale Rolle im Vorstand der edding Gruppe inne. In einem bislang einzigartigen Führungsmodell auf Vorstandslevel agierend, leiteten sie nicht nur die digitale Neuausrichtung des Unternehmens, sondern prägten auch dessen Wandel in Richtung einer zukunftsfesten Unternehmensstruktur. Der Fokus lag auf einer durchdachten profit-for-Strategie, die ökonomische, ökologische und soziale Ziele in Einklang bringen sollte.

Neben der Skalierung des eCommerce-Geschäfts verantwortete das Tandem auch tiefgreifende strukturelle Veränderungen: Dazu gehörten etwa der Aufbau eines digitalen HR-Managements mit Fokus auf Leadership und Change-Kultur, sowie eine grundlegende Modernisierung der IT-Landschaft unter dem Stichwort "Future Proofing".

Übergabe mit Weitsicht

Der geplante Ausstieg der beiden CDOs zum 31. Dezember 2025 erfolgt auf eigenen Wunsch und wird vom Unternehmen als logischer Abschluss einer erfolgreichen Phase gesehen. Die Vorstandsposten werden nicht neu besetzt. Stattdessen übernehmen CEO Per Ledermann sowie CFO Hadewych Vermunt künftig die Weiterführung der digitalen Agenda – flankiert von einer neu geschaffenen Geschäftsführungsrolle bei der edding international GmbH, die insbesondere das Digitalmarketing betreuen wird. Die Besetzung dieser Funktion soll im Juli bekannt gegeben werden.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Michael Rauch würdigte die Arbeit der beiden scheidenden Führungskräfte: "Besonders stolz sind wir, dass sich gezeigt hat, dass ein Tandem auf Vorstandsebene nicht nur möglich ist, sondern dem Unternehmen signifikante Vorteile bringt."

Strukturwandel als Fundament für Wachstum

Mit der Umsetzung der Strategie 2025+ sieht sich die edding Gruppe heute als widerstandsfähiges und innovatives Unternehmen positioniert. Die digitale Transformation wurde nicht nur angestoßen, sondern in den Kern der Organisation integriert – ein Umstand, den Boontham Temaismithi betont: "Wir haben Strukturen geschaffen, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglichen – unabhängig von einzelnen Personen."

Fränzi Kühne zieht eine positive Bilanz des gemeinsamen Weges: "Vorstandsarbeit im Tandem funktioniert – und sie kann ein Unternehmen entscheidend voranbringen." Beide sehen den Zeitpunkt ihres Rückzugs als ideal, um Raum für neue Impulse zu schaffen.

Mit diesem Übergang untermauert edding den Anspruch, als mittelständisches Unternehmen mit industrieller DNA die Herausforderungen der digitalen Ära nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV