ACI-Ranking 2024
Die größten Flughäfen der Welt: Wo 2024 am meisten los war
Die Größe eines Flughafens lässt sich nicht nur an Start- und Landebahnen messen, sondern vor allem an einer Zahl: Dem Passagieraufkommen. Jedes Jahr veröffentlicht der internationale Flughafenverband Airport Council International (ACI) ein Ranking, das zeigt, wo die meisten Reisenden abgefertigt wurden. Die Daten für 2024 liegen nun vor – und neben einem bestätigten Spitzenreiter bringen sie auch eine überraschende Neuplatzierung mit sich.
Sollen wir uns gute Umgangstöne mit Maschinen abgewöhnen?
Höflich sein zur KI: "Bitte" und "Danke" kosten OpenAI Millionen
Höfliche Anfragen an Chatbots mögen menschlich anständig sein – für Betreiber wie OpenAI sind sie vor allem eines: teuer. Denn jedes zusätzliche Wort muss von Rechenzentren verarbeitet werden. Und das summiert sich, wie Sam Altman auf X verriet. Ob es nun zu besseren Antworten führt oder nicht ließ er offen.
Interview mit dem CMO von yfood
Marco Raab: "Durchschnitt können wir uns im Kampf um Aufmerksamkeit nicht mehr leisten"
Im Interview mit LEADERSNET spricht Marco Raab über die wachsende Akzeptanz von Trinkmahlzeiten, die aktuelle Netflix-Kooperation oder die Kraft authentischer Testimonials. Der Chief Marketing Officer von yfood geht darauf ein, wie man Kampagnen-Impact abseits von Reichweite oder Umsatz einordnet und weshalb Agenturen mit reinem Supplier-Ansatz für ihn nicht mehr funktionieren.
Schneller, weiter, smarter, Hyperboot
Hightech für die Füße: Nike und Hyperice präsentieren Schuh mit Heizung
Was aussieht wie ein futuristischer Snowboot, wird als technologischer Gamechanger für Sportler:innen und Biohacker angepriesen: Mit dem Hyperboot bringen Nike und Regenerationsspezialist Hyperice ein Wearable auf den Markt, das das Aufwärmen und die Erholung nach dem Training revolutionieren soll.
Kommentar veröffentlichen