Kampagne: Flaschenpost an die Bundesregierung
fritz-kola verschafft Gen Z politisch Gehör

| Redaktion 
| 10.03.2025

Wirkt die gute, alte Flaschenpost im heutigen Zeitalter noch? Beim Hamburger Getränkehersteller fritz-kola lässt man es auf einen Versuch ankommen und versieht die Etiketten des beliebten Softdrinks mit den politischen Wünschen der Generation Z. Um die wichtigsten Adressaten der Botschaften zu erreichen, haben 301 Flaschen eine besondere Rolle bei der Umsetzung der Haltungskampagne eingenommen.

Unter Berufung auf Zahlen vom Statistischen Bundesamt berichtet fritz-kola, dass lediglich 13,3 Prozent der Wahlberechtigen bei der letzten Bundestagswahl unter 30 Jahre alt waren. Eine Woche vor dem Urnengang im vergangenen Februar hat der Hamburger Getränkehersteller deshalb eine Aktion gestartet, um den "häufig unterrepräsentierten und unterschätzten" Ansichten dieser Menschen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.

"Am Ende wird gerade die Zukunft für genau diese Generation gestaltet. Sie also schon jetzt intensiv in die Entscheidung einzubinden, sollte keine Option sein, sondern eine Selbstverständlichkeit", schildert Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer bei fritz-kola. "Auch als Unternehmen müssen wir hier Verantwortung zeigen und fungieren daher als Sprachrohr für die, die sonst zu oft überhört werden."

Aus den Kommentarspalten auf die Flaschen

Um der Gen Z – darunter versteht man grob Personen, die zwischen 1995 und 2010 zur Welt gekommen sind – nicht einfach irgendwelche Worte in den Mund zu legen, hat sich fritz-kola mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov und vier TikTok-Creatorn zusammengetan. @iconicfelix@elisagez@salmabnmr und @riitoonn stehen für enge Interaktion mit ihren Communities und sollen unterschiedliche Perspektiven abdecken.

"Direkt aus den Kommentarspalten auf die Flaschen" haben es am Ende Mitteilungen wie "Liebe Politik, sozialer Einsatz verdient mehr als Sozialwohnungen", "Liebe Politik, wann Fake-News-Klausel für alle MDBs?" oder "Systemrelevanz braucht echte Wertschätzung" geschafft.

Entstanden ist die Kampagne unter der Leitung von Klaus Schmäing, Svenja Haupt und Johannes Vollmer, während la red, WeCreate und segmenta an der Ideenfindung und Ausarbeitung beteiligt waren.

Drei Flaschen mit Botschaft (Bild: fritz-kola)
Drei Flaschen mit Botschaft (Bild: fritz-kola)

Um wahrscheinlicher zu machen, dass die Mitglieder der nächsten Bundesregierung tatsächlich von den Botschaften der Gen Z hören, hat fritz-kola immerhin 300 Flaschen des hauseigenen Softdrinks spendiert: Die Bundestagskantine und die Parteizentralen von CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und Die Linke wurden demnach bereits entsprechend beliefert. Obendrauf haben die Verantwortlichen eine überlebensgroße Flasche unmittelbar vor dem Reichstagsgebäude platziert.

"Unsere Kampagne zeigt, wie starke Marken Veränderung anstoßen können. Haltungskommunikation muss mehr sein als nur eine Botschaft", erläutert Klaus Schmäing, Marketing Director bei fritz-kola. "Wir haben die Wünsche genau dorthin gebracht, wo die Entscheidungen gemacht werden. So wird aus einer digitalen Aktion reale Sichtbarkeit – und aus einer einfachen Flasche ein Statement."

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV