Social Commerce: Walmart und Snapchat digitalisieren den Kühlschrank

Mittels AR-Technologie scannt eine AR-Linse das Kühlschrankinnere via Smartphone und schlägt dann Rezepte vor

Wenn es ums Austesten von Innovationen im Retail-Sektor geht, ist der amerikanische Handelsriese Walmart ganz vorne mit dabei. Seine neueste Idee: Eine Anwendung am Smartphone, die das Kühlschrankinnere scannt und in Folge Rezeptvorschläge liefert. Dazu hat der Lebensmittelhändler in Zusammenarbeit mit Snapchat die App mit der Augmented-Reality-Linse "Snap Scan & Shop" ausgestattet. Das Tool scannt den Inhalt des Kühlschranks oder der Speisekammer und schickt dem Kunden bis zu zehn Vorschläge für Gerichte mit den schon vorhandenen Produkten. Die fehlende Ware kann gleich bei Walmart bestellt werden.

"Wir möchten unsere Kunden zu dem Zeitpunkt abholen, wenn sie ihre Gerichte zubereiten oder die Zubereitung planen. Unser Ziel ist es, die Distanz zwischen der Inspiration und dem tatsächlichen Kauf zu verringern", kommentiert ein Walmart-Sprecher die Neuheit.

Forscher prognostizieren billionenschweren Markt

Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Generation Z. Studien von Accenture zufolge steigen die Einkäufe über Social-Media-Apps wie Facebook, TikTok, Pinterest oder Snapchat rasant: Im Vorjahr wurden demnach Einkäufe im Wert von 492 Milliarden Dollar (456 Milliarden Euro) über die Kanäle getätigt. Bis 2025 soll der Betrag auf 1,2 Billionen Dollar (1,11 Billionen Euro) anwachsen. Die jungen Verbraucher schätzen es, dass sie während der Nutzung der Social Media-Kanäle ganz nebenbei einkaufen können, und nicht mehr eigens auf eine E-Commerce-Plattform surfen müssen. (no)

www.walmart.com

www.snapchat.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV