Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 10 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende: Bahn frei für den "Solarteppich"
Schweizer Unternehmen will sich Bahngleise für die Stromerzeugung zunutze machen. Ob nun der Klimawandel oder die Energiekrise und die damit einhergehende Abhängigkeit von Rohstoffen: Der Energiewandel ist gekommen, um zu bleiben. Ebendiesen nehmen viele Unternehmen zum Anlass, um nach "grünen"...
"Wir sehen derzeit eine Neudefinition von Energie"
Asim Qajani, CEO der Green Capital & Beteiligungen AG, erklärt im LEADERSNET-Interview, wie der Klimawandel der Wirtschaft schadet und warum diesbezüglich Deutschland Kosten in Höhe von mindestens 280 Milliarden Euro erwarten muss. LEADERSNET: Sie sind im Investment- und Energiesektor tätig. In...
Erneuerbare Energien: Deutsche Wirtschaft traut Fahrplan der Bundesregierung nicht
Mehrheit der Top-Führungskräfte hält aktuelle Ausbaupläne der Bundesregierung für nicht transparent und umfangreich genug. Bis 2030 will die Bundesregierung nach aktuellen Plänen 80 Prozent des Stromverbrauchs im Land durch Erneuerbare Energien abdecken, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 noch...
Bahnbrechende Entdeckung: Forscher könnten bald Strom aus Luft erzeugen
Ein von Bakterien produziertes Enzym kann als natürliche Batterie funktionieren kann und einen anhaltenden elektrischen Strom aus Luft oder Wasserstoff produzieren. Die Energiekrise sowie die Energiepreise sorgen dafür, dass permanent nach neuen Energielieferanten gesucht wird, nun könnte der...
CEOs fordern in offenem Brief an Habeck: Deutschland muss den Fachkräfte-Turbo zünden
Die Chefs von Energiewende-Unternehmen wie Lichtblick oder 1Komma5Grad fordern vom Wirtschaftsminister ein konzentriertes Vorgehen. Die CEOs von Lichtblick, 1Komma5Grad, Thermondo, PowerUs, Installion und weiterer Energiewende-Unternehmen wenden sich in einem offenen Brief an...
So duscht Deutschland während der Energiekrise
Fast die Hälfte ist bereit, Maßnahmen zu setzen, um Energie zu sparen. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Doch duschen die Deutschen deswegen kürzer, kälter oder gar nicht? Das hat die Hansgrohe Group, Hersteller sanitärtechnischer Produkte, gemeinsam mit YouGov in einer repräsentativen Umfrage...
Energieexperte: "Champagnerdiskussion um Wasserstoff ist nicht zielführend"
Michael Sterner von der OTH Regensburg mahnt neue Wege ein, um schnellstmöglich von Kohle, Gas und Öl wegzukommen. Energiespeicher sind eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Um schnellstmöglich von Kohle, Gas und Öl wegzukommen, sind neue Wege gefordert. Eine...
Liegt unsere Energiezukunft im Meer?
Innovation in Sachen Stromerzeugung: "Wellenenergie" könnte für eine neue Art der Stromerzeugung sorgen. Die Energiekrise ist ein ständiger Begleiter, viele Stromnutzer:innen überlegen sich wie Energie eingespart werden kann. Aber auch die Frage "Woher könnte der Strom in Zukunft stammen" ist für...
Von der Energiekrise zur Energiewende? So performen Öl und Solar an der Börse
Gastkommentar von Shanna Strauss-Frank, Deputy Sales Director der Investmentgesellschaft Freedom Finance Europe. Während die Energiepreise für Haushalte steigen, verzeichnen die größten Ölkonzerne weiterhin Rekordgewinne. Die Einführung einer Übergewinnsteuer für die Ölindustrie wird diskutiert,...
Wärmepumpen-Boom: Stiebel Eltron investiert 600 Millionen Euro
Bis zum Jahresende rechnet der niedersächsische Mittelständler mit einem Produktionsrekord. Deutschland will sich vom russischen Gas unabhängig machen, die Nachfrage nach umweltfreundlichen strombasierten Heizungen boomt. Bis zum Jahresende rechnet der niedersächsische Mittelständler Stiebel Eltron...