Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 20 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Start-ups lassen Krise hinter sich und stellen wieder Leute ein
Im vergangenen Jahr hatte sich die Mitarbeiteranzahl drastisch verringert. Krieg gegen die Ukraine, steigende Zinsen und hohe Inflation – die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben auch vor Start-ups nicht halt gemacht. Aktuell liegt die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter:innen bei...
Deutscher Arbeitsmarkt lässt sich von Rezession nicht beeindrucken
IAB-Auswertung sieht trotz Rückgängen für die nächsten Monate eine positive Entwicklung. Trotz zweier Rückgänge des Arbeitsmarktbarometers des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Folge zeichnet sich für die nächsten Monate eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts ab....
Für diese Arbeitgeber würden deutsche Schüler am liebsten arbeiten
"Trendence-Schüler:innen-Ranking 2023" veröffentlicht: Vor allem Mädchen möchten zur Polizei, während die Jungen primär vom Pausen- auf den Kasernenhof wechseln möchten. Die Polizeiwache und der Kasernenhof sind die beliebtesten Arbeitsorte junger Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis des...
Warum die Rente mit 68 nicht funktioniert
Gastkommentar von IPA-Managing-Director-&-Founder Ursula Vranken. Jahrelang hieß es "die Alten sind zu teuer, zu unflexibel und nicht digital genug". Die Firmen unternahmen so einige Change Manöver und Vorruhestandsprojekte, um die Alten loszuwerden. Nun ist der Katzenjammer plötzlich groß und...
Prof. Brinkmanns Erben: Allrounder müssen Spezialisten weichen
Wer in der Arbeitswelt gefragt bleiben will, sollte sich spezialisieren. Warum der Allrounder ausgedient hat, erklärt Strategieberater und Keynote-Speaker Christoph Zulehner in seinem aktuellen Werk "Mesh – die Evolution der Zusammenarbeit". Unser Gesundheitswesen hat die Welt der "Schwarzwaldklinik"...
5 Gründe, warum die meisten Unternehmen 2023 keine Mitarbeiter mehr finden
Gastkommentar von Robin Münchbach, Gründer und Geschäftsführer der Onlinemarketingagentur Oglero. Die Wirtschaft ist im Wandel und damit auch die Art und Weise, wie Unternehmen heute an neue Mitarbeiter kommen, die im Idealfall langfristig im Unternehmen bleiben und einen Mehrwert bieten. War es vor...
"Für kein Geld der Welt": Jeder Zweite würde nicht bei einem Unternehmen anheuern, das seine Werte...
LinkedIn-Studie zeigt, dass es vielen Arbeitnehmern wichtig ist, dass Firmen einen klaren Wertekompass haben. Geld allein macht nicht glücklich, auch das Arbeitsumfeld muss für Jobsuchende stimmen, wie eine neue Studie von LinkedIn zeigt: Demnach ist es zwei von drei Arbeitnehmern (67 Prozent)...
So wertvoll ist die Generation 50 plus für den Arbeitsmarkt
Aktuelle Arbeitsmarkt-Studie analysiert die Karrierepläne der "Silver Generation". Die Generation 50 plus hat noch einiges vor im Berufsleben. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie "Karriere 50 plus" für die die Königsteiner Gruppe, 2.974 Beschäftigte von 50 bis 65 Jahren befragen...
Das sind Deutschlands beste Arbeitgeber 2023
"Great Place To Work" hat im Rahmen einer großen Gala in Köln 100 Firmen für ihre sehr gute Unternehmenskultur und die Gestaltung ausgezeichneter Arbeitsbedingungen gewürdigt. Nach zwei Pandemie-bedingten Online-Veranstaltungen war es am vergangenen Donnerstag endlich wieder soweit: "Great Place To...
Deutscher Arbeitsmarkt hielt globalen Krisen stand
BAP Job-Navigator: 2022 wurden von 640.00 Unternehmen 11 Millionen Stellen ausgeschrieben. Seit 2020 befindet sich Deutschland im Dauer-Krisenmodus. 2022 waren es insbesondere der Ukraine-Krieg, die Energiekrise und die Inflation, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Atem hielten. Bislang...