Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 29 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
KI macht Bewerbungen professioneller, aber weniger authentisch
Mithilfe Künstlicher Intelligenz kann fast jeder ein akzeptables Bewerbungsanschreiben aufs Papier bringen - allerdings besteht die Gefahr, am Ende wie fast jeder andere Bewerber zu klingen, der sich ebenfalls von KI unter die Arme greifen lässt. Eine aktuelle Stepstone-Studie hat untersucht, wie es...
Gallup-Studie: Stressniveau bei deutschen Arbeitnehmern hoch
Der aktuelle Gallup-Bericht "State of the Global Workplace 2024" zeichnet ein düsteres Bild für deutsche Arbeitnehmer. Die Lebenszufriedenheit ist auf nur noch 45 Prozent gesunken – ein Rückgang von acht Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist der stärkste Einbruch unter den europäischen...
Auf Gen Z folgt Generation Alpha: Wie wird diese Altersgruppe arbeiten?
Während sich Babyboomer allmählich in den Ruhestand verabschieden und Gen Z ihre Plätze einnimmt, stehen die Ältesten der darauffolgenden Generation Alpha kurz davor, den Arbeitsmarkt entscheidend mitzugestalten. Die Generation Alpha, ein Begriff der erstmals von dem australischen Sozialforscher Mark...
Gesetzliche Neuerungen 2024: Impulse für die Wirtschaft
Mit dem Beginn des Jahres 2024 stehen gesetzliche Veränderungen an, die besonders die wirtschaftlichen Aspekte des Landes beeinflussen werden. Hierbei rücken die schrittweise Erhöhung des Mindestlohns und die Integration von Arbeitskräften in den Fokus. Mindestlohn und Lohnkostenkalkulation Ab Januar...
Macht Digitalisierung bindungsscheu? Ein Headhunter warnt
Ein Spezialist für die Rekrutierung von Führungskräften erklärt, warum Unternehmen immer häufiger von Bewerbern hängengelassen werden und was sie dagegen tun können. Dominik Roth ist einigen Lesern womöglich als Host des Karriere-Podcasts "CEO Career Code“ bekannt. Hauptberuflich ist er beim...
Die 4-Tage-Woche wird immer öfter zum Wechselgrund
"Jobwechsel-Kompass" der Königsteiner Gruppe: Wechselstimmung ist im zweiten Quartal 2023 angestiegen – auch wegen der Diskussion um Arbeitszeitverkürzung. Die Vier-Tage-Woche wird zum Wechselgrund für viele Fachkräfte. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen "Jobwechsel-Kompass" der Königsteiner...
Arbeitgeber aufgepasst: Bewerber haben keinen Bock auf Anschreiben
Aktuelle Job-Studie: Unternehmen, die schon in Stellenanzeigen ein Anschreiben einfordern, verlieren ein Drittel der möglichen Bewerbungen. Viele Arbeitgeber verlieren trotz des oft beklagten Fachkräftemangels Bewerber:innen, weil sie auf konventionelle Bewerbungsregeln beharren. Das ist ein Ergebnis...
Aus diesen 5 Gründen wechseln Arbeitnehmende in Deutschland den Job
"Randstad Employer Brand Research" zeigt auch, was Arbeitgeber tun müssen, um für ihre Beschäftigten attraktiv zu bleiben. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen in Deutschland besonders wichtig, ihre Beschäftigten zu halten – dennoch hat ein Drittel der Arbeitnehmer:innen den Job...
Arbeitsmarkt im Wandel: Fachkräftemangel, Generationenkonflikte und Künstliche Intelligenz als...
Bei der diesjährigen "New Work Experience" kamen rund 2.500 Besucher in Hamburg zusammen, um sich zu einem gemeinsamen Thema auszutauschen. Die diesjährige New Work Experience lockte vergangenen Mittwoch erneut mit vollen Sälen und prominenten Gästen. Die Veranstaltung fand insgesamt an vier...
Start-ups lassen Krise hinter sich und stellen wieder Leute ein
Im vergangenen Jahr hatte sich die Mitarbeiteranzahl drastisch verringert. Krieg gegen die Ukraine, steigende Zinsen und hohe Inflation – die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben auch vor Start-ups nicht halt gemacht. Aktuell liegt die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter:innen bei...