Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 25 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Macht Digitalisierung bindungsscheu? Ein Headhunter warnt
Ein Spezialist für die Rekrutierung von Führungskräften erklärt, warum Unternehmen immer häufiger von Bewerbern hängengelassen werden und was sie dagegen tun können. Dominik Roth ist einigen Lesern womöglich als Host des Karriere-Podcasts "CEO Career Code“ bekannt. Hauptberuflich ist er beim...
Die 4-Tage-Woche wird immer öfter zum Wechselgrund
"Jobwechsel-Kompass" der Königsteiner Gruppe: Wechselstimmung ist im zweiten Quartal 2023 angestiegen – auch wegen der Diskussion um Arbeitszeitverkürzung. Die Vier-Tage-Woche wird zum Wechselgrund für viele Fachkräfte. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen "Jobwechsel-Kompass" der Königsteiner...
Arbeitgeber aufgepasst: Bewerber haben keinen Bock auf Anschreiben
Aktuelle Job-Studie: Unternehmen, die schon in Stellenanzeigen ein Anschreiben einfordern, verlieren ein Drittel der möglichen Bewerbungen. Viele Arbeitgeber verlieren trotz des oft beklagten Fachkräftemangels Bewerber:innen, weil sie auf konventionelle Bewerbungsregeln beharren. Das ist ein Ergebnis...
Aus diesen 5 Gründen wechseln Arbeitnehmende in Deutschland den Job
"Randstad Employer Brand Research" zeigt auch, was Arbeitgeber tun müssen, um für ihre Beschäftigten attraktiv zu bleiben. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen in Deutschland besonders wichtig, ihre Beschäftigten zu halten – dennoch hat ein Drittel der Arbeitnehmer:innen den Job...
Arbeitsmarkt im Wandel: Fachkräftemangel, Generationenkonflikte und Künstliche Intelligenz als...
Bei der diesjährigen "New Work Experience" kamen rund 2.500 Besucher in Hamburg zusammen, um sich zu einem gemeinsamen Thema auszutauschen. Die diesjährige New Work Experience lockte vergangenen Mittwoch erneut mit vollen Sälen und prominenten Gästen. Die Veranstaltung fand insgesamt an vier...
Start-ups lassen Krise hinter sich und stellen wieder Leute ein
Im vergangenen Jahr hatte sich die Mitarbeiteranzahl drastisch verringert. Krieg gegen die Ukraine, steigende Zinsen und hohe Inflation – die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben auch vor Start-ups nicht halt gemacht. Aktuell liegt die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter:innen bei...
Deutscher Arbeitsmarkt lässt sich von Rezession nicht beeindrucken
IAB-Auswertung sieht trotz Rückgängen für die nächsten Monate eine positive Entwicklung. Trotz zweier Rückgänge des Arbeitsmarktbarometers des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Folge zeichnet sich für die nächsten Monate eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts ab....
Für diese Arbeitgeber würden deutsche Schüler am liebsten arbeiten
"Trendence-Schüler:innen-Ranking 2023" veröffentlicht: Vor allem Mädchen möchten zur Polizei, während die Jungen primär vom Pausen- auf den Kasernenhof wechseln möchten. Die Polizeiwache und der Kasernenhof sind die beliebtesten Arbeitsorte junger Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis des...
Warum die Rente mit 68 nicht funktioniert
Gastkommentar von IPA-Managing-Director-&-Founder Ursula Vranken. Jahrelang hieß es "die Alten sind zu teuer, zu unflexibel und nicht digital genug". Die Firmen unternahmen so einige Change Manöver und Vorruhestandsprojekte, um die Alten loszuwerden. Nun ist der Katzenjammer plötzlich groß und...
Prof. Brinkmanns Erben: Allrounder müssen Spezialisten weichen
Wer in der Arbeitswelt gefragt bleiben will, sollte sich spezialisieren. Warum der Allrounder ausgedient hat, erklärt Strategieberater und Keynote-Speaker Christoph Zulehner in seinem aktuellen Werk "Mesh – die Evolution der Zusammenarbeit". Unser Gesundheitswesen hat die Welt der "Schwarzwaldklinik"...