Dr. Marc Schumacher tritt überraschend zurück
Media Pioneer muss neuen Vorstand finden

| Redaktion 
| 15.04.2025

Dr. Marc Schumacher verlässt zum 30. Juni 2025 überraschend die Media Pioneer Publishing AG. Der Vorstandsvorsitzende zieht sich nach nur sechs Monaten im Amt aus persönlichen Gründen zurück. Der abrupte Abgang wirft Fragen auf – insbesondere, weil Schumacher als Architekt wichtiger Reformprojekte galt. Sein Weggang kommt zu einem Zeitpunkt, an dem zentrale strategische Entscheidungen in Umsetzung waren und dürfte intern wie extern für Diskussionen sorgen.

Die Media Pioneer Publishing AG steht erneut vor einem Wechsel in der Unternehmensführung. Vorstandsvorsitzender Dr. Marc Schumacher wird das Unternehmen zum 30. Juni 2025 verlassen. Sein Rückzug erfolgt laut Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch und im gegenseitigen Einvernehmen. Eine offizielle Stellungnahme zu den konkreten Gründen bleibt das Unternehmen bisher schuldig.

Kurze Amtszeit mit strategischem Fokus 

Seit Januar 2025 hatte Schumacher die Leitung des Unternehmens inne. In dieser Zeit war er maßgeblich an der Weiterentwicklung der Markenstrategie beteiligt und begleitete Initiativen zur Erschließung neuer Geschäftsmodelle, darunter auch Überlegungen zur Internationalisierung einzelner Formate. Er galt intern als analytischer Stratege mit Fokus auf nachhaltige Strukturen. Der Aufsichtsrat spricht ihm Dank für die geleistete Arbeit aus, ohne auf konkrete Ergebnisse einzugehen. Zu den Beweggründen für seinen Rückzug werden keine weiteren Details genannt. Eine offizielle Nachfolgeplanung wurde bislang nicht kommuniziert.

Interimslösung durch CFO

Nach dem Ausscheiden Schumachers wird CFO Paul Horlacher die Geschäftsführung vorerst allein übernehmen. Horlacher ist seit dem 1. Januar 2025 als Finanzvorstand im Amt und gehört damit zur aktuellen Führungsebene von Media Pioneer. Er ist mit den operativen und finanziellen Prozessen des Unternehmens vertraut. Ob er langfristig auch strategische Aufgaben übernimmt oder ein neuer Vorstandsvorsitz externer Herkunft gesucht wird, bleibt offen. Eine breite interne Umstrukturierung ist aktuell nicht bekannt, wird jedoch in Branchenkreisen nicht ausgeschlossen.

Hintergrund zur Unternehmensstruktur

Media Pioneer wurde 2018 in Berlin gegründet. Das Unternehmen verzichtet eigenen Angaben zufolge auf klassische Werbemodelle und finanziert sich über Leserbeteiligung. Zu den redaktionellen Formaten gehören unter anderem Newsletter und Podcasts. Produktionsstandorte sind unter anderem ein Medienschiff auf der Spree sowie ein stationärer Hub für digitale Inhalte.

Der Rückzug Schumachers fällt in eine Phase, in der Media Pioneer weitere Schritte in Richtung Skalierung und Community-Bindung angekündigt hatte. Ob diese Pläne unter der aktuellen Führung weiterverfolgt oder angepasst werden, bleibt abzuwarten.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV