Zukunftskongress in München
"Sport Marke Medien" feiert erfolgreiches Debüt

| Redaktion 
| 04.12.2024

Nach Monaten der gespannten Vorfreude hat sich München am Montag und Dienstag in eine "Spielwiese für Visionäre" verwandelt: Im Rahmen der weltweit führenden Sportmesse ISPO Munich ging die erste Ausgabe von "Sport Marke Medien" über die Bühne und zog mehr als 1400 Gäste an – namhafte und ranghohe Vertreter von sportlichen Institutionen und Unternehmen selbstverständlich inklusive.

Zahlreiche große Unternehmen haben vor Ort Einblick in ihr Vorgehen bei der Positionierung von Marken gewährt. Das breite Teilnehmerfeld hat dabei für eine entsprechend vielseitige Betrachtung der gigantischen Sportwelt gesorgt.

Martin Alles, Mitglied der Geschäftsleitung von Lidl, vertrat so zum Beispiel die Devise: "Wir sponsern grundsätzlich keine Vereine, sondern legen den Fokus auf Plattformen" und erklärte, dass ein konsistenter "Look-and-Feel" gegeben sein muss. Vergleichsweise klassisch baut Bitpanda dagegen bewusst auf die Strahlkraft bekannter Sportler, Vereine und Ligen, während Puma und Hyrox eine spezifische Partnerschaft detailliert haben.

"Wir sind überzeugt, Fitness-Racing wird global ein Riesenthema werden", sagte Hyrox-Gründer Moritz Fürste in diesem Zusammenhang voraus. Bis 2027 ist Puma nun als offizieller Apparel & Footwear Partner des Rennens an Bord. Für Mercedes AMG ist das Engagement im Motorsport offenkundig eng mit der eigenen "Marken-Kredibilität" verknüpft – gleichzeitig unterstrich das Unternehmen in München jedoch auch die Wichtigkeit, abseits der Strecke für Emotionalisierung und gewecktes Interesse zu sorgen.

Wintersport und Weltmärkte

Michael Mailänder (Veltins), Georg van der Vorst (Viessmann) und Andreas Caluori (Sunrise) waren drei der insgesamt über 260 Speaker bei Sport Marke Medien, wobei sie ihren persönlichen Fokus auf Bemühungen rund um den Wintersport gelegt haben. Christian Salomon vom Internationalen Skiverband (FIS) brachte unterdessen den Willen zum Ausdruck, Wintersport durch eine zentralisierte Vermarktung der Rechte relevant zu halten.

Hyrox-Gründer Moritz Fürste ist überzeugt, dass Fitness-Racing global "ein Riesenthema" wird (Bild: Gabriele Grießenböck)
Hyrox-Gründer Moritz Fürste ist überzeugt, dass Fitness-Racing global "ein Riesenthema" wird (Bild: Gabriele Grießenböck) 

Christian Scherer (ÖSV, Ski Austria) und Diego Züger (Swiss-Ski) gaben dahingehend zu bedenken: "Die nationalen Skiverbände wollen die Rechte jedoch zumindest teilweise eigenständig vermarkten, um nach eigenem Maß die Balance zwischen Qualität und Quantität zu halten".

Carsten Kramer (Borussia Dortmund), Peer Naubert (DFL), Peter Morgan (AC Milan) und Jaime Navarro (LaLiga) fanden in München zum World Football Summit zusammen. Einigkeit herrschte, dass Clubs und Ligen zur internationalen Stärkung der jeweiligen Marken enger zusammenarbeiten müssen. Naubert empfahl angesichts nahezu gesättigter nationaler Märkte, das Potenzial einer Marke in anderen Umfeldern auszuspielen – wobei man die heimische Begeisterung keinesfalls vernachlässigen dürfe, wie Kramer relativierte.

Ehrungen für Rangnick und Bentele

DTB-Geschäftsführer Simon Papendorf schrieb sich eine enge Zusammenarbeit mit Sponsoren zur Förderung des Tennis in Deutschland auf die Fahnen, während der langjährige Fußballreporter Béla Réthy mit Blick auf Künstliche Intelligenz befand, dass "Emotionen und Neugierde nicht von Computern ersetzt werden" können. BILD-Süd-Sportchef Jörg Althoff pflichtete bei, dass die Technologie menschliche Berichterstattung und journalistische Arbeit nicht ersetzen werde.

Béla Réthy glaubt an die Beständigkeit von "Emotionen und Neugierde" (Bild: Kenny Beele)
Béla Réthy (2.v.r.) glaubt an die Beständigkeit von "Emotionen und Neugierde" (Bild: Kenny Beele)

Von Breakdance bis Paddeln wurde zahlreichen weiteren Disziplinen an beiden Veranstaltungstagen eine prominente Bühne bei Sport Marke Medien geboten. Besondere Momente in der bayerischen Landeshauptstadt bescherten zudem die Auszeichnungen von Ralf Rangnick als Deutscher Fußballbotschafter und Verena Bentele (Biathletin und Skilangläuferin) mit dem ISPO Cup, die "Signale für gesellschaftliche und soziale Wirkungen des Sports" setzen.

Angesichts der positiven ersten Resonanz versteht sich fast von selbst, dass die zweite Ausgabe von Sport Marke Medien bereits einen Termin hat: Am Montag, 01. und Dienstag, 02. Dezember ist es 2025 so weit.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV