Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 52 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Bald könnte es einfühlsame Roboter geben
Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt "Fluently" soll Teamwork zwischen Mensch und Maschine optimieren. Der Roboterhersteller "Fanuc" unterstützt die Entwicklung eines einfühlsamen Roboters für den Einsatz in der Industrie. Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt "Fluently" unter...
"Flüssige" Fenster senken Energieverbrauch um 50 Prozent
Vorbild der technischen Innovation ist Haut des Tintenfischs. Ingenieure der University of Toronto haben "flüssige" Fenster entwickelt, die den Energieverbrauch von Gebäuden entscheidend senken. Sie lassen sich elektrisch steuern, sodass sie je nach Bedarf unterschiedliche Spektren des Lichts...
Könnte die Bleichmittelherstellung klimaneutral werden?
Wissenschaftler:innen haben einen Weg gefunden Bleichmittel ohne CO 2 herzustellen. Das Bleichmittel Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ) ist laut Forscher:innen der Bundesuniversität von São Carlos (Brasilien) ohne das Klimagas CO 2 herstellbar. Bei diesem Vorgang werden zwei Wasserstoffmoleküle an ein...
Forscher entwickeln wirksameren Schutz gegen Tigermoskitos
Natürliche Wirkstoffe als Basis. Länger wirksam und effektiver als das Moskito- und Mückenschutzmittel Diethyltoluamid (DEET) ist ein Präparat, das Francesca Dani und ihr Team von der Universität von Florenz entwickelt haben. DEET, das bisher als eines der besten Abwehrmittel gilt, hat zwar ein...
Österreichische Forscher machen stillgelegte deutsche Bergwerke zu Stromspeichern
"Underground Gravity Energy Storage": Effektive Lösung zur Rettung von Überschussenergie. Stillgelegte Bergwerke, deren Schächte oft in Tiefen von mehr als 1.000 Metern reichen, sollen zu Stromspeichern umgebaut, praktisch also zu wiederaufladbaren Batterien werden. In Deutschland verfolgt die RAG...
US-Zulassung könnte zum Hoffnungsträger für Alzheimermedikament werden
Trotz Kritik an der Behandlung vergab die FDA eine beschleunigte Zulassung für ein Antikörper-Medikament. Eiweißablagerungen im Gehirn können in vielen Fällen die frühen Anzeichen von Alzheimer sein. Gemeinsam haben das US-Unternehmen Biogen und das japanische Pharmaunternehmen Eisai ein Medikament...
Forscherin schafft es, aus Plastikmüll "Holzkohle" herzustellen
Das Material lässt sich etwa in der Landwirtschaft als hochwertiger Bodenverbesserer einsetzen. Forscher der University of California, Riverside (UCR) haben aus Plastikmüll ein hochporöses Material hergestellt, das sich in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau als hochwertiger Bodenverbesserer...
Wer viel reist, bleibt länger gesund
Forscher fordern deshalb Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Menschen, die häufiger verreisen, sind gesünder, besagt eine neue Studie von Forschern des University College London. Dabei kommt es, so die Untersuchung, auf die Entfernung an. Gut 20 Kilometer oder mehr sollten es schon sein, damit eine...
Internet-Router kann zur Überwachung der Atmung eingesetzt werden
Verzerrung der Signale ist laut Experten ein Warnsignal. Die von Internet-Routern ausgesendeten Signale lassen sich nicht nur nutzen, um Tablets und Smartphones mit dem Netz zu verbinden. Mithilfe des Wireless Access Points lässt sich auch die Atemfrequenz einer Person im Raum messen – und zwar wenn...
"Universelle Sprache der Menschheit": Ersetzt eine Musik-App künftig den Psychotherapeuten?
Eine bestimmte Musikabfolge kann die Stimmung der Hörer verbessern. Musik kann in vielen Fällen einen Therapeuten ersetzen, wenn es darum geht, Depressionen und Niedergeschlagenheit zu bekämpfen. Man Hei Law von der Hong Kong University of Science and Technology hat auf dem Treffen der "Acoustical...