Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 52 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Magnet entfernt Mikroplastik aus Wasser
Forscher entwickeln schnelles und überaus effektives Reinigungsverfahren. Forscher:innen der RMIT University in Melbourne (Australien) haben einen Weg gefunden, um gefährliches Mikroplastik schnell aus dem Wasser zu entfernen. Schützenhilfe dabei leisten winzige Magnete. Nicky Eshtiaghi und ihr Team...
Problematische Berichterstattung: Medien loben Cannabis als Schmerzmittel
Wissenschaftliche Untersuchungen mit Placebos und gleicher Wirkung werden häufig ignoriert. Medien bewerten Cannabis-Studien, bei denen es um die Linderung von Schmerzen geht, unabhängig von den Ergebnissen oft positiv. Zu dem Schluss kommt Filip Gedin vom Karolinska Institutet. Hintergrund sei die...
"Generai": Künstliche Intelligenz kann Gedanken in Kunst verwandeln
Studenten entwickeln Plattform, die eingegebene Schlüsselwörter zu Bildern macht. Mit "Generai" haben Studierende der ETH Zürich (ETHZ) eine neue digitale Plattform lanciert, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Kunstwerke erschafft. Das Verfahren ist den Entwicklern nach so unkompliziert wie...
Urin und Ameisensäure: Neuer Test soll Alzheimer im frühen Stadium erkennen
Wissenschaftler haben umfassende Untersuchungen mit 574 Personen durchgeführt. Ein einfacher Urintest könnte anzeigen, ob eine Person an Alzheimer im frühen Stadium leidet, meint ein Forscher-Team unter der Leitung des Sixth People's Hospital , das der Shanghai Jiao Tong University angeschlossen ist....
Künstliche Intelligenz verhindert Autobahnstaus
Forschern glücken Experimente mit speziell ausgerüsteten Fahrzeugen. Künstliche Intelligenz (KI) in vernetzten Autos verhindert Staus auf Autobahnen, die scheinbar grundlos auftreten. Das hat ein Team um Daniel Work von der Vanderbilt University (Nashville/USA) experimentell nachgewiesen. Die...
Gamer sind anfälliger für Rassismus und Sexismus
Wissenschaftler zeigen in drei Studien, wie stark Spieleridentität die Persönlichkeit formen kann. Personen, die sich selbst "Gamer" nennen, sind anfälliger für "extremes Verhalten" wie Rassismus, Sexismus und dem bedingungslosen Verteidigen der eigenen Gemeinschaft. Zu dem Schluss kommt eine Studie...
"Deutscher Zukunftspreis": 250.000 Euro für drei Forscher aus Jena
Bundespräsident Steinmeier hat die Ehrung der Preisträger in Berlin in Anwesenheit eines illustren Publikums vorgenommen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Mittwochabend in Berlin die Forscher des Jenaer Unternehmens Carl Zeiss Microscopy Thomas Kalkbrenner, Jörg Siebenmorgen und Ralf...
Wissenschaftliche Innovation auf dem Vormarsch: Transparentes Holz soll Kunststoff ersetzen
Umweltfreundlichere Alternative zu regulärem Kunststoff könnte in Zukunft eine große Rolle spielen. Den Forscher:innen des Indian Institute of Technology zufolge könnte transparentes Holz zur umweltverträglichen Alternative zu Glas und Kunststoffen werden. Sie hätten den eigenen Angaben nach die...
Deshalb stechen Mücken bestimmte Menschen häufiger
Forscher haben in einer dreijährigen Studie herausgefunden, dass das Geheimnis in der Haut liegt. Menschen, deren Haut viele Fettsäuren emittiert, sind bevorzugte Angriffsziele für Mücken, wie Forscher um Leslie Vosshall von der Rockefeller University herausgefunden haben. "Es gibt eine sehr, sehr...
Bald gibt es Solarkraftwerke im Weltraum
Ein erster Prototyp wird im Dezember ins All geschossen. Im Dezember befördern US-Forscher den Prototypen eines Solarkraftwerks ins All, das den rund um die Uhr erzeugten Strom auf die Erde beamen soll. Das gelingt mit Mikrowellen oder einem Laser. Der Prototyp wird nur eine geringe Leistung haben....